Corvetteforum Deutschland
C5: OBD2 Basteleien - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5: OBD2 Basteleien (/showthread.php?tid=55273)



- wolfgang s - 22.05.2011

bow Tie
Hallo Thomas, gib mir bitte mal Deine PN.
Gruss
Wolfgang


- Zaphod - 22.05.2011

Zitat:Original von wolfgang s
Hallo Thomas, gib mir bitte mal Deine PN.

[Bild: pm.gif] ?


- Thomas V - 22.05.2011

Michael, bitte beachten, ich habe die Werte so abgerufen wie es das IPC gemacht hat....
Das ist nicht Mode 1!

Mode 1 Codes sind eher dazu gedacht von außen etwas abzurufen, das Scantool ist dann quasi ein
neuer Busteilnehmer.

Da es aber anscheinend funktioniert als 2. IPC am Bus teilzunehmen mache ich mir keinen Kopp über
Mode 1 wo es nicht sein muss dumdidum

Es funktioniert ja auch als 2. Türsteuergerät mitzumischen - siehe Beifahrerfenster.

Hattest Du übrigens mal probiert das Fenster zu steuern?

Achso, zum Treffen in die CH komme ich nicht, das ist mir dann doch eine Ecke zu weit vom Ruhrgebiet.

@Birger
ja klasse, wo hast Du das Board bestellt?
Hier in Deutschland?

Demnächst schicken wir unsere Corvetten zur LAN-Party und schauen von zu Hause aus zu sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

@Wolfgang
hier hast Du mei P und mein N: https://www.corvetteforum.de/pms.php?action=newpm&userid=4218&sid=


- Zaphod - 22.05.2011

Zitat:Original von Thomas V
Da es aber anscheinend funktioniert als 2. IPC am Bus teilzunehmen mache ich mir keinen Kopp über Mode 1 wo es nicht sein muss dumdidum

Okay, das ist auch ein netter Ansatz - damit dürfte es auch einfacher sein, dem IPC was zu sagen (z.B. mit dem Tachozeiger winken besoffen )


Es funktioniert ja auch als 2. Türsteuergerät mitzumischen - siehe Beifahrerfenster.

Zitat:Hattest Du übrigens mal probiert das Fenster zu steuern?

Ja, bisher aber noch ohne Erfolg. Hier schüttet's gerade dezent, daher kann ich die rote Lady nicht hochholen Dagegen!

Zitat:Achso, zum Treffen in die CH komme ich nicht, das ist mir dann doch eine Ecke zu weit vom Ruhrgebiet.

Na komm! Mach Dich schon am Samstag morgen bei, dann können wir hier bei Steaks und Bier basteln, Abends macht Larry wieder seine Zürich-Stadtführung, und am Sonntag dann Corvette-Sunday!

Zitat:Demnächst schicken wir unsere Corvetten zur LAN-Party und schauen von zu Hause aus zu sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Sowas in der Art hatte ich mal für einen Ami gemacht, der wollte ein C5-IPC an ein anderes Fahrzeug adaptieren. Da er immer wieder was anderes braucht, hab ich einen Linux-Rechner an das OBD-Kabel angeschlossen, den dann ans Netz gehängt, und Ihm SSH-Zugriff gegeben. Dann konnte er aus den Staaten von meinem Auto selbst abfragen, was er braucht sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Es gibt in der Elektrobucht diverse OBD2-Kabel (OHNE Interface, das ist NUR ein Kabel!) zu kaufen, mit folgender Belegung:

DB9F OBD-II
1---------------5 (Signal ground)
2---------------4 (Chassis ground)
3---------------6 (CAN High)
4---------------7 (ISO K line)
5---------------14 (CAN Low)
6---------------10 (J1850 bus-)
7---------------2 (J1850 bus+)
8---------------15 (ISO L Line)
9---------------16 (Battery)

Die sollten wir beibehalten, wenn ein eigenes Arduino+ELM322-Board gebaut wird?


- Zaphod - 22.05.2011

Für unsere Zwecke auch brauchbar:

https://www.wgsoft.de/de/shop/restposten/elmscan-vpw-interface.html

Schnell bestellen, ist Restposten!


- Zaphod - 22.05.2011

So, hab gerade bestellt - den ELM322 gibts hier für schmales Geld:

https://www.wgsoft.de/de/shop/obd-zubehoer/bauteile/elm322-obd-vpw-to-rs232-interpreter.html

2x ELM322
2x Quartz 3.59MHZ
1x OBD2=> Sub-D9-Kabel, der OBD2-Stecker ist abgewinkelt!
1x Scantool-Restpostenplatine mit ELM

Dafür


- CustosOnLinux - 22.05.2011

Zitat:Original von Thomas V


@Birger
ja klasse, wo hast Du das Board bestellt?
Hier in Deutschland?
Ja ich hab mir ein Einsteiger Set und noch ein Display mit serieller Ansteuerung bei Watterott bestellt.
Ist vermutlich teurer als bei einem anderen Anbieter, aber der Shop hatte eine detsche Adresse im Impressum und ist gut sortiert.


- Thomas V - 22.05.2011

Bei Watterott habe ich auch schon gekauft - die sind seriös!

Michael, werde auch ein paar ELM's bestellen - das ist ja ein Kampfpreis.

So, war eben nochmals am Auto einiges verifizieren dumdidum

Micha, Tür auf und zu ohne Alarm geht 1A!
Ist so wie ich oben beschrieben habe....

Tür auf:
Header zuvor auf CA C4 B0 setzen!

dann sendet man 10 22 07
Fahrertür ist auf
dann sendet man 10 00 07
Beifahrertür auf

sendet man jetzt zum dritten mal 10 00 07 entspräche das einem dritten Druck auf OPEN am FOB.

Tür zu:
Header bleibt auf CA C4 B0

dann sendet man 90 00 07
beide Türen zu

und kein Alarm!

leider habe ich es nicht hinbekommen das fahrerseitige Fenster zu bewegen.
Allerdings sendet irgendein Modul (73h) etwas ans IPC (!) wenn das Fenster per Knopf bedient wird.
Ist aber nicht brauchbar.


Zu den Daten vom IPC und meinem Beispiel mit der Getrieböl Temperatur:
Header auf E9 3A 60 setzen und 10 C6 senden
ergibt als Antwort
C8 3B 10 10 46 63
interessant ist die vorletzte Hexzahl, hier 46h
das sind 70d - 40°C Offset macht 30°C, das zeigt auch das DIC an OK!

habe es auch mit dem Kühlwasser probiert, stimmt!

stay tuned


- Thomas V - 22.05.2011

Micha, der Quarz kostet bei Reichelt 0,18 Euro!

So, soeben bei Dipl.-Ing. Wladimir Gurskij eine Hand voll ELMs bestellt OK!


- Zaphod - 22.05.2011

Zitat:Original von Thomas V
Michael, werde auch ein paar ELM's bestellen - das ist ja ein Kampfpreis.

Krass, oder? Ich überlege gerade, auch noch welche nachzulegen, der Preis ist einfach zu gut!


Zitat:das sind 70d - 40°C Offset macht 30°C, das zeigt auch das DIC an OK!
habe es auch mit dem Kühlwasser probiert, stimmt!
stay tuned

Fein, das sind ja Riesenschritte hier! Respekt
Hast Du es schon geschafft, etwas an das DIC / IPC zu schicken?