Corvetteforum Deutschland
Kleine Risse in Scheinwerferglas - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Kleine Risse in Scheinwerferglas (/showthread.php?tid=71534)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Risse - Gatorback - 26.04.2015

Zitat:Original von Wutzer
Zitat:Original von Gatorback

Im vorliegenden Fall kommt aber unter Umständen die ausführenden Werkstatt als Verusacher des Schadens durch den Einsatz falscher Reiniungsmittel in Frage.

Sehe eher den Hersteller als Verursacher, da sich das Problem ja nicht auf einen Einzelfall beschränkt . Ursache ist in meinen Augen somit eine ungeeignete Werkstoffwahl für das "Scheinwerferglas", weil zu empfindlich.

Gruß
Wutzer

GM zieht sich da ja selbst mit der Service-Mitteilung schön aus der Affäre:

"Headlamps damaged by chemicals, improper cleaning, or overheating due to being covered are not covered under the new vehicle warranty."

Polycarbonat wird aber heutzutage von allen Herstellern für die Scheinwerfergläser verwendet, es gibt schlicht kein anderes Material was in Punkto Schlagzähigkeit vergleichbar wäre.
Die Probleme mit der Spannungsrisskorrosion müssten also alle Hersteller haben, vielleicht haben andere Hersteller lediglich bessere Additive o.ä. die das Material beständiger gegen Chemikalien machen.

Das Argument wird auch schon deshalb nicht ziehen, weil sonst auch die millionenfach auftretenden Steinschläge auf der Fronstscheibe ein Herstellerproblem werden würden:

Verbundglas + Rollsplit = Steinschlag = zu empfindlich....da sehe ich keine Chance.

Außerdem sind Steinschläge eine kaum vermeidbare Fremdeinwirkung,
Die Verwendung von falschen Chemikalien ist allerdings vermeidbar, insbesondere in einem Fachbetrieb wie einer Werkstatt.

Man "poliert" seinen Lack ja auch nicht mit Batteriesäure und Stahlwolle und beschwert sich dann über die mangelnde Haltbarkeit des Lackes.
Oder tankt Diesel in einen Benziner und umgekehrt und macht dann den Hersteller für die Schäden verantwortlich...

Lediglich wenn schon ab Werk ungeeignete Chemikalien im Scheibenwischwasser verwendet wurden, hätte man vielleicht eine Chance...aber das müsste man erstmal beweisen und durch alle Instanzen einklagen...

Grüße,
Jörg


RE: Risse - Wutzer - 26.04.2015

GM ist um Ausreden, wie die meisten anderen Hersteller auch, selten verlegen. Tatsache ist und bleibt aber, dass an einem einfachen Bauteil vermehrt Schäden auftreten, die es bei anderen Herstellern in dieser Form nicht gibt. Folglich hat an diesem Bauteil der Hersteller ein ungeeigneteres Material verwendet als die Konkurrenz. Ob sich daraus ein Haftungsanspruch generieren lässt, steht dabei zugegebenermaßen auf einem anderen Blatt. Ändert aber nichts an der Tatsache der unzureichenden Qualität.

Gruß
Wutzer


- c5-freak - 26.04.2015

Tritt das bei US Modellen (ohne Waschdüsen) genauso häufig auf ?


- 5xl - 26.04.2015

Wer weiss?
Aber was wir hier gelernt haben wird wohl mit Waschdüsen und günstigen Wischfrostschutz die Chance auf Risse verdammt viel höher sein.. Feixen

gruss
5XL


- Chris1969 - 26.04.2015

ich habe andere Erfahrungen gemacht - man kann bei anderen Herstellern wie bei Audi
Daihatsu usw. immer wieder gelbe Scheinwerfer sehen - bei meinem alten Fiat Barchetta
hatte alle auch die gleichen Probleme! Oft wurde hier Scheibenwischzusätze in das Wasser
gegeben die nicht für Kunststoffgläser geeignet sind - des weitern wurden diese auch schön
poliert und dadurch entstanden immer diese Risse!


- starbiker - 26.04.2015

"Gelbe Scheinwerfer" werden aber eher durch intensive / lang anhaltende UV Einstrahlung verursacht, gerade in Ländern mit viel Sonnenschein zu beobachten (z.B. Emirate).


- Chris1969 - 26.04.2015

Da kann ich dir recht geben - du siehst aber auch bei uns bei den alten Modellen besonders Audi
die gelben Scheinwerfer - aus meiner Sicht kommt dies aus dem falschen Scheibenwasserzusatz
auf Alkoholbasis - wenn ich dann noch sehe was nach einer so reinkippt - Spiritus - Glasreiniger usw. - es gehört nur für Polycarbonat rein. Dann kommt die Sonneneinwirkung dazu und dann bekommen die Scheinwerfer dann die Gelbsucht!
Danach am besten noch mit der Maschine polieren auch wenn sie gelb sind - mit Mitteln die nicht drauf gehören - also schön Mechanisch erhitzen - so kenn ich das von einigen Scheinwerfen!
Hier bei mir gibt einen Kunstoffverarbeiter dieser hat sie aufbereitet - eigentlich mehrere Stunden
im Ofen auf Temperatur 80 c gebracht und um die Spannung zu nehmen - so sollten keine Risse entstehen!


RE: Kleine Risse in Scheinwerferglas - michinator - 26.06.2023

So langsam werde ich wahnsinnig... Ich hab schon unzählige Scheinwerfer eingebaut. Alle bekommen in kürzester Zeit Risse (innerhalb von 6 Monaten). Jetzt habe ich nur noch noch einzigen neuen zuhause liegen und trau mich kaum den nun einzubauen weil er dann auch wieder Risse bekommt. Gibt es denn irgend eine Lösung um das zu vermeiden? Auto wird nur noch mit klarem Wasser gewaschen. Scheinwerfer lasse ich komplett aus. Die Scheinwerferreinigungsanlage wird gar nicht genutzt. Bin ratlos...


RE: Kleine Risse in Scheinwerferglas - CustosOnLinux - 26.06.2023

Stell doch mal ein Bild ein von den Rissen
Eventuell kann man ja Rückschlüsse auf die Herkunft schließen.


RE: Kleine Risse in Scheinwerferglas - michinator - 26.06.2023

Das Bild im ersten Post trifft es schon. Sieht bei mir genau so aus.