![]() |
Unterschiedliche speed limiter bei US- und EU Modell - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Unterschiedliche speed limiter bei US- und EU Modell (/showthread.php?tid=75574) |
- Hannes0763 - 03.02.2014 Zitat:Original von gp Hallo Gerd ![]() Wie ich schon schrieb, bin ich der Überzeugung das meine GS ab 240 km/h DEUTLICH besser geht. Wenn das Wetter besser ist, werde ich das mal probieren. Wäre mir bestimmt aufgefallen, wenn mein Auto obenrum so (subjektiv) zäh wäre. Ganz im Gegenteil, ich habe mich jedesmal gefreut wie flott das Auto bei dem Tempo noch zulegt. Klar geht der Tacho vor. Und wie ! Aber so viel ? Der Drehzahlsprung in den 5. Gang ist (auf den Video) schon gewaltig ! Grüsse - gp - 03.02.2014 Hallo Hannes, sorry - das habe ich wegen Blindheit/Blödheit leider total überlesen. Zitat: Der Drehzahlsprung in den 5. Gang ist (auf den Video) schon gewaltig ! Das ist der Punkt. Wenn die C7 auf dem Video die Standardausführung ist, dann hat sie nach den Gangdiagrammen von Ralf genau die selbe Spreizung wie Deine GS oder meine Z06 RF vom 4 auf den 5 Gang (4 Gang 1,00 / 5 Gang 0,74). Da die C7 leistungsmäßig genau zwischen der GS und der Z06 liegt, sollte das so nicht sein. Wenn die C7 das Z51 Paket haben sollte dann ist der Übergang vom 4 auf den 5 Gang etwas länger (4 Gang 1,00 / 5 Gang 0,71). Das entspricht aber (fast) der Übersetzung die ich in der Track Murmel habe und zwar vom 4 Gang zum 6 Gang (4 Gang 1,00 / 5 Gang 0,80 / 6 Gang 0,72). Ich bin mir ziemlich sicher das wenn ich vom 4 in den 6 Gang schalte, das dass beim beschleunigen anders aussieht. Wie dem aus sei... ich habe gerade gesehen das Du aus Hannover kommst. Kassel - Hannover ist ja nicht weit. Wenn Du möchtest und es mal passt, können wir uns ja treffen und zusammen messen. Ich bringe dann ein paar Komponenten zum messen mit und wir schauen einfachmal aus Interesse was dabei herauskommt. Gruß Gerd ![]() - thocar - 03.02.2014 Ich konnte die C7 ja bereits vor einem Jahr in München (Circus Krone, früh um 7 Uhr) bewundern. Optisch wirklich gelungen. Leider fehlt mir bis jetzt das MEHR an Performance gegenüber der C6. Wenn das mit der Begrenzung auf 290km/h wirklich stimmt, dann ist das ein Armutszeugnis für einen Sportwagen. Ein echter Kaufanreiz ist deshalb für mich noch nicht erkennbar, da man ja nicht unbedingt vom Auslaufmodell überrundet werden möchte - das blöde Grinsen der Flachkäferfraktion lassen wir mal außen vor. Die Begehrlichkeit an einem Sportwagen ist leider nicht auf die Optik begrenzt. Gruß Thomas - stefan1964 - 03.02.2014 Da bin ich voll bei Dir. Das heißt, ich muss dann eben auf die Z06 als Convertible warten. - popeye - 03.02.2014 @Thomas, so sehe ich das auch. Mich würden jedoch die Hintergründe interessieren. Auf 292 limitiert( es soll ja Reifen geben die mehr aushalten) und dann noch ein 4 Gang Getriebe mit Schongängen. - Sascha117 - 04.02.2014 Hätten sie die C7 lieber mal auf 240 km/h elektronische begrenzt, dann wäre das mit dem 5 Gang garnicht weiter augefallen ![]() ![]() Mal ehrlich, ich kann weder die Sache mit der Begrenzung noch mit der Getriebeübersetzung nachvollziehen ![]() - Hannes0763 - 04.02.2014 Zitat:Original von gp Moin, moin Sehr,sehr gern ! Das Interessiert mich auch. Habe da so ein ,,bisschen,, Kontakte zu einem Sportflughafen zwischen H und KS und zu einer Kfz.-Überwachungsorganisation. Also an Messgeräten und Strecke sollte es da nicht liegen. Mal ehrlich, was ist der Nutzen des 7-Gang Getriebe bei der C7 ? Fällt mir spontan keiner ein. Und auch die beste Übersetzung nutzt nichts, wenn der Motor um irgendwelche Abgasgesetze einzuhalten im oberen Bereich so abmagert, dass dem einfach die Puste ausgeht. Möglich, wäre auch dass die Leistung absichtlich zurückgenommen wird, um Flottenverbrauch, Emissionen etc. zu erfüllen. Die Ingenieure haben ein perfektes Auto gebaut ! Leider sind dann wohl die aus der Gesetzabteilung da zu gekommen. PS: Mann müsste mal prüfen, wie das Auto flitzt wenn das Motorsteuergerät KEIN Geschwindigkeits/Gang Signal vom Getriebe, ABS-Sensoren, etc. bekommt. Dann rennt das Ding wie Bolle ! Wetten........... Grüsse - hang_loose - 04.02.2014 In der aktuellen sport auto ist ein sehr zutreffender Artikel zu dem Thema mit Titel Übersetzungs-Fehler" Kommentar: "Mit künstlichem Overdrive zum Zwecke des Spritsparens fällt jeder Sportwagen ins Koma " Besser kann man die Problematik meiner Ansicht nach nicht beschreiben. gruss wolfgang - Jochen - 04.02.2014 EINE Overdrive Fahrstufe ist ja noch OK und würde bei einem Siebengang Getriebe immer noch 6 Spaßgänge zulassen. Den 6. UND den 7. jedoch so auszulegen ist aus meiner Sicht.... ![]() - JR - 04.02.2014 Volle Zustimmung! ![]() Gruß JR |