Corvetteforum Deutschland
Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? (/showthread.php?tid=89967)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


- Klingel - 06.12.2016

Ähnlich wie bei Briefmarken Nein-nein

Mein Vater hat sein ganzes Leben lang Ziel Zeit und noch mehr Geld in Briefmarken investiert.

Die sind allerdings für uns Kinder so emotionslos, dass die beim Erben gar nicht berücksichtigt wurden. Kopfschütteln
Da würde man beim Verkauf wahrscheinlich auch viel Geld kaputt machen.


- Freistaat - 06.12.2016

Zitat:Original von Gelber Bengel

@ Molle: Du hast Recht. Die Generation "Erbe" wird garantiert eine Veränderung der Marktverhältnisse bewirken. Da besteht vielmals kein Bezug mehr zum ererbten Objekt. Und dann zählt nur noch Zaster und die "Karre" wird verhökert. Leider!

Ich bin seit geraumer Zeit mit dem Thema "Sammlungsvermarktung" vertraut. Viele Sammler wissen, dass ihre Erben nichts über haben für die automobilen Raritäten.

Viele der mittlerweile sich doch schon weit im fortgeschrittenen Rentenalter befindlichen Eigentümer bitten um diskrete Auflösung und Vermarktung ihres Lebenswerkes. Sie haben Angst, dass die Erben die Autos schnell verramschen und nicht entsprechend würdig pflegen. Sie geben den Erben dann lieber das Geld welches sie für die Fahrzeuge erhalten haben und können nach dem Tode in Ruhe leben.

Ab und an wandeln wir die Fahrzeuge in eine Stiftung um, das hat auch Vorteile beim Vererben.


- Gelber Bengel - 06.12.2016

Das ist leider in vielen Bereichen so, wenn der Generationenwandel stattfindet. Es ändern sich nicht nur die Werte bei den Fahrzeugen sondern auch bei der Lebensführung und der Einstellung zu vielen Dingen des Lebens.

Die jetzige Jugend steht unter Umweltgedanken und der Tatsache, dass Besitz (z.B. Fahrzeugbesitz) auch verpflichtet und sogar Arbeit macht, solchen Hobbies wie der Oldtimerei und der Bewunderung technischer Errungenschaften aus alter Zeit gänzlich anders gegenüber.

Mich haben mit 18-25 auch andere Sachen interessiert als mit 40-50. Die Leute, die heute alte Fahrzeuge als historisches Kulturgut betrachtet haben wollen und in den entsprechenden Gremien diese Anerkennung vorantreiben, sind eben nun mal älter. Und somit die kommenden Erblasser.


- JR - 06.12.2016

Das liegt auch zum Teil am Erblasser, wie er noch zu Lebzeiten die nachfolgende Generation an sein Hobby heranführt. Großes Grinsen

Gruß

JR


- goldi - 06.12.2016

Zitat:Original von JR
Das liegt auch zum Teil am Erblasser, wie er noch zu Lebzeiten die nachfolgende Generation an sein Hobby heranführt. Großes Grinsen

Gruß

JR

Meine Kids wollen die Autos fahren und nicht verramschen. Zwinkern


- geandu - 06.12.2016

Zitat:Original von goldi
Zitat:Original von JR
Das liegt auch zum Teil am Erblasser, wie er noch zu Lebzeiten die nachfolgende Generation an sein Hobby heranführt. Großes Grinsen

Gruß

JR

Meine Kids wollen die Autos fahren und nicht verramschen. Zwinkern

Meine auch! Feixen

Ist alles nur Erziehungssache. Wobei der Große mit seinen 19 Jahren nur in meinem Beisein fahren möchte und dann fährt er mit großer Erfucht. Seinen BMW behandelt er leider nicht ganz so vorsichtig.


- Günter C7 - 06.12.2016

Als ich die C3 noch hatte, hat mich meine Enkelin gefragt, ob sie das Auto mal erben wird. Hatte es ihr zugesagt.
Inzwischen ist die C3 verkauft und die Kurze macht bereits in 3 Jahren ihren Führerschein.

Werd mir dann wohl noch was einfallen lassen müssen. haarsträubend


- Grauwe - 06.12.2016

Kein Problem, kannst meine Kult-Vette haben, für 39.900€ und die vererbst du ihr dann OK!


- Günter C7 - 06.12.2016

Muss ich dann in 3 Jahren drüber nachdenken. Bis dahin könnte Deine Rote den Wert erreicht haben. Grübeln


- Wesch - 07.12.2016

Hallo

Was soll das denn werden ? Ist die Farbe nicht mer ROT genug , dass du die anbietest ?

m. ungläubigen G. Günther