![]() |
8-Gang Automatik oder 7 Gang Handschaltung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: 8-Gang Automatik oder 7 Gang Handschaltung (/showthread.php?tid=91680) |
- MikeG - 20.07.2017 Zitat:Original von popeye Da würde ich gerne nachhaken - weil mich das Thema aktuell beschäftigt: Ist es wirklich so, dass die C7 mit der AT nicht den gleichen Sound produzieren kann wie mit der MT? Ich frage das, weil man bei dem Camaro mit der (ja wohl weitgehend baugleichen?) AT eine geradezu unglaubliche Klangvielfalt erreichen kann: Blubbern, Sprotzeln, Bollern, Brabbeln, Kreischen und Knallen - geht alles! ![]() Voraussetzung ist allerdings, dass man die AT manuell bedient (d. h. mit den Schaltwippen). Fährt man im Automatikmodus der AT, dann klingt der Camaro tatsächlich vergleichsweise langweilig. Weil ich aktuell nicht die Zeit für ausgiebige Probefahrten habe, der Klang für mich aber kaufentscheidend ist, würde ich mich über Meinungen und Aussagen zu dem o.a. Thema freuen. ![]() - MikeG - 20.07.2017 Zitat:Original von Alex_C7 Auch dazu schreib' ich mal was. ![]() "Wenn im Sport-Modus und im Rennstrecken-Modus Tap Shift nicht aktiviert wurde, erkennt der Motor, wenn das Fahrzeug auf rennsportliche Weise gefahren wird. Je nach Stellung des Gaspedals und Querbeschleunigung des Fahrzeugs kann das Getriebe länger als im normalen Fahrmodus in einem Gang verbleiben. Wenn bei hoher Motordrehzahl schnell von einem höheren Gang heruntergeschaltet wird, wird das Getriebe im momentanen Gang gehalten, bis die Motordrehzahl den roten Bereich erreicht. Beim Bremsen schaltet das Getriebe automatisch in den nächsten niedrigeren Gang und hält die Motordrehzahl über ungefähr 3.000 U/min. Wenn das Fahrzeug dann für kurze Zeit mit konstanter Geschwindigkeit und ohne starke Kurvenfahrten gefahren wird, schaltet das Getriebe schrittweise einen Gang bis zum achten (8.) Gang hoch. Nach dem Schalten in den achten (8.) Gang oder nach einem kompletten Stillstand wird das Getriebe wieder in den normalen Sport-Modus geschaltet. ..." Im Corvette-Manual wird dieser Modus der AT m. E. nur mal kurz auf S. 226 erwähnt ("PAL" und "PAS"). Jedenfalls finde ich diesen Modus wirklich brachial! ![]() ![]() Leider lässt sich dieser Modus in der Tat nicht manuell aktivieren. - Alex_C7 - 20.07.2017 Hallo Mike! endlich mal eine Rückmeldung zu meiner Frage! Sonst hatte ich schon befürchtet, dass bei meinem Auto NASA im Spiel gewesen war und nur mein Auto mit der diesem Höllen-Feauture ausgestattet ist. Allein das Geräusch, mit dem AT in diesem Sport-Modus die Gänge reinknallt, ist einfach grandios! Schade, dass man das nicht manuell aktivieren kann, denn der Betriebszuszand, in dem dieses Sport-Modus aktiv wird, kollidiert meist mit den Vorstellungen der Rennleitung;-)) über den sicheren Verkehr. Schade! Ich würde sagen, wer dieses Verhalten des Getriebes nicht erlebt hat - kennt seine Vette nur zur Hälfte.. Adrenalingeladene Grüße Alex - MikeG - 21.07.2017 Wir sind uns einig: Dieser Betriebsmodus der AT ist wirklich brutal! ![]() Diese "metallischen Schläge" beim Gangwechsel sind unglaublich und erinnern tatsächlich sehr an die Geräusche aus dem Rennsport. Es gibt, glaube ich, gar kein Video von der C7 oder dem Camaro, auf dem man das richtig gut hören kann - sehr schade. Ja, eine manuelle Aktivierung wäre sinnvoll - weil man (abgesehen von Vollgas auf der Autobahn) wirklich "wie auf der Rennstrecke" (besser gesagt: "wie der Henker") fahren muss, um den Modus aktiviert zu bekommen. Umgekehrt will man den Modus auf der Rennstrecke ja vielleicht gar nicht immer haben (ich fahre manchmal absichtlich manuell, damit die AT nicht in diesen "Brutalo-Modus" geht). Noch lieber wäre es mir übrigens, man könnte auch (nur) diese brutalen Schaltzeiten mitsamt "Schaltschlag" manuell einstellen - und dann auch für den manuellen Modus der AT. Denn die hohe Drehzahl dieses Modus brauche ich gar nicht immer. Aber vermutlich hängt der "Schaltschlag" an den hohen Drehzahlen - wofür spricht, dass es beim manuellen Schalten am Drehzahllimit ja manchmal ähnlich "knallt". Naja, jedenfalls ist dieser Modus ein toller und beeindruckender Mehrwert der Chevrolets - und ein Argument für die AT. ![]() - Selection - 21.07.2017 Ich hätte da ein solches Video.... Ist von meiner C7, da fahre ich die Start/Ziel Gerade am HHR..... da hört man, wie schnell und brutal der Automat arbeitet bzw. schaltet.... Danach können wir den Thread schließen, weil wer da noch sagt, ich schalte lieber selber, der hat echt nix kapiert. Ich versende das Video per WhattsApp gerne, wenn es jemand einstellen will/kann..... Gruß Markus - MikeG - 21.07.2017 Das Video würde ich gerne sehen, habe aber leider kein WhatsApp. Freiwillige vor? ![]() - Selection - 21.07.2017 https://youtu.be/VJ6hWT2TJl8 - Alex_C7 - 21.07.2017 Wenn das nicht geil ist, dann weiß ich es auch nicht mehr.... ![]() Dieses brachiale Knacken beim Schalten ist ein Genuss höchster Güte!! Man, habe ich 6 Jahre mit einem Carrera S verschwendet ![]() - charlyc5 - 21.07.2017 Ist von meiner C7, da fahre ich die Start/Ziel Gerade am HHR..... da hört man, wie schnell und brutal der Automat arbeitet bzw. schaltet.... Danach können wir den Thread schließen, weil wer da noch sagt, ich schalte lieber selber, der hat echt nix kapiert. Ich versende das Video per WhattsApp gerne, wenn es jemand einstellen will/kann..... Gruß Markus ![]() ![]() ![]() Gruß charlyc5 - Selection - 21.07.2017 Danke......und das ist mit einem Handy aufgenommen, live klingt das Ganze noch um einiges brutaler. |