Corvetteforum Deutschland
Batterie entladen ... und nun ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Batterie entladen ... und nun ? (/showthread.php?tid=97147)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Batterie entladen ... und nun ? - sonstigeheinz - 27.12.2023

Strom ist jetzt wieder vorhanden und das Corvette-CTEK (XS 3600 https://www.ctek.com/de/batterieladegerat-12v-24v/xs-3600) Ladegerät steckt jetzt seit wenigen Wochen endlich wieder dauerhaft hinten am Zigarettenanzünder (Deckel zu und Fz abgeschlossen). Die Dashcam läuft weiterhin mit 3 Kameras im Überwachungsmodus. Immer wenn ich am Fahrzeug vorbei fahre, achte ich auf die beiden LEDs am Ladegerät. Meist sind die orangene und die grüne an = lädt, manchmal dann aber beide grünen LEDs = aufgeladen. Wechselt dann wohl immer hin und her, je nachdem wie weit das Ladegerät die Batterie wieder entladen lässt. Wollte das nur mal erwähnen, da einige hier schrieben, dass es das CTEK nicht schafft die Batterie zu laden mit seinen 3,6A.

Jetzt war ich heute beim Batterie Höker und hab ihm das Bild der originalen Corvette Batterie gezeigt (die hier https://www.myautovaluestore.com/acdelco/professional-series-silver-battery-group-48-615-cca-acp-48ps) und ihn nach seiner Meinung gefragt. Er zögerte und kam nicht wirklich mit einer klaren Antwort um die Ecke... (siehe später am Ende)

Nach meinem Verständnis fasse ich mal zusammen:
-wir brauchen keine AGM, da auch kein Start/Stopp System verbaut ist
-eine normale wartungsfreie Batterie reicht, da auch der kleine Entlüftungsschlauch vorhanden ist (Sonst in Innenräumen eher zu vermeiden)
-AGM ist an sich aber besser, da rüttelfester und kann höhrer Ströme ab/liefern, dafür wird sie u.U. nicht richtig vollgeladen (während der Fahrt gemeint?), da die Ladeschlussspannung bei AGM höher ist(?)
-Li-Ion ist deutlich leichter, hat mehr CCA (615 vs. ~1800 https://youtu.be/iTaRPv3g0o8?si=orLhFGPlIGpDEetb), ABER:
Kommt das Corvette Ladegerät XS 3600 mit der Li-Ion Batterie zurecht? - Die Antwort ist wohl leider nein. Laut Anleitung ist es für folgene Batterietypen geeignet (Seite 277 in der Anleitung: 12-V-Bleibatterien aller Typen (Nass, Ca/Ca, wartungsfrei, VRLA, AGM und Gel). Das normale CTEK CT5 kann laut Internet Angaben auch Li-Ion laden - sprich da gibt es auf jeden Fall einen Unterschied zum mitgelieferten Ladegerät XS 3600.

Der Batterie Höker sagte dann was von VARTA Silver Dynamic 77Ah (https://www.varta-automotive.de/de-de/produkte/varta-silver-dynamic/577-400-078), die wohl für Autos ohne Start/Stopp System optimiert ist.. 91€

Gibt es Erfahrungen/Ergänzungen dazu?


RE: Batterie entladen ... und nun ? - RPM Hunter - 27.12.2023

Varta Silver ist für mich bei der C7 der way to go.
Habe ich selbst verbaut.


RE: Batterie entladen ... und nun ? - Fisherman - 29.12.2023

(27.12.2023, 23:50)RPM Hunter schrieb: Varta Silver ist für mich bei der C7 der way to go.
Habe ich selbst verbaut.

... ich auch!


RE: Batterie entladen ... und nun ? - Peter/Hamburg - 29.12.2023

siehe auch: die Banner ist perfekt!! und alle Anschlüsse passen...auch der Entlüftungsschlauch
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=107210&page=3

Banner P7740 Power Bull PROfessionell 77ah = 104,85€ plus 7,50€ Batterie

pfand