Krumm gelaufen - Defekter LT-5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Krumm gelaufen - Defekter LT-5 (/showthread.php?tid=21472) |
- Corvette.ZR1 - 30.11.2007 Hallo SAM, läuft der Motor wieder ? Habe durch Zufall deinen Bericht im Porsche Forum wieder gefunden https://www.pff-online.de/wbb2/thread.php?threadid=2651355 Gruss Raimund - SAM/CH ZR-1 - 30.11.2007 @Raimund Der Bericht wird noch fertig geschrieben. Es gibt dazu weiteres Bildmaterial und Kommentare. Der Motor ist noch nicht fertig weil der Auftraggeber sich nicht schlüssig ist, welche Nockenwellen rein sollen. - chevyforever - 30.11.2007 Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Ist doch ganz einfach, die Entscheidung: Natürlich die Nockenwellen, die die meiste Leistung bringen! Mit nicht ganz ernstgemeintem Gruß Rico - Thomas ZR-1 - 03.12.2007 Hallo Sam....da wir gerade beim Thema sind, was für Wellen stehen denn zur Auswahl? Du sagtest mir letztens, Du kannst die originalen umschleifen lassen, somit wären wir bei einer Variante, welche Möglichkeiten gibt es denn nockenwellenbezogen noch? Hallo - sportwagen400 - 05.07.2009 Hallo Sam, ist der Motor nun fertig, was wurde noch alles daran geändert und wie läuft das Aggregat? Gruß Stefan - MJM1605 - 18.11.2009 Hi SAM, Macht richtig Laune wenn man soviel Kompetenz erfährt. Leider ist die Welt viel zu voll von Lügnern, Betrügern und Scharlatanen und leider ist es auch nicht immer zu verhindern ihnen zu begegnen. Bei deinem Bericht fällt mir noch mein drittes Fahrzeug ein. Ein Maserati Biturbo Cabrio von 1986 den ich seit 1998 mein eigen nenne. Im Moment steht er in Hamburg bei einer Freundin (kein Platz mehr in Turin). Warum ich das erzähle? Nun da gibt es eine Parallele. Hatte mal das Pech, wegen eines defekten Riemenspanners, um 11 Uhr abends mit verbogenen Auslassventilen auf der Autobahn stehen geblieben zu sein. Beim zerlegen des Motors, so erinnere ich mich, fiel mir dann auf, dass auch dieser Motor nasse nikasilbeschichteten Zylinderlaufbuchsen aus Aluminium hat. Diese hatten denn auch (und das mit einer damaligen Laufleistung von ca. 120000 km) nicht die geringsten Abnutzungserscheinungen. Die Reparatur war das letzte große Werk meines Mechanikers (inzwischen 74 Jahre alt), der kurz darauf in Pension gegangen ist. Richtig kompetente Fachmänner zu finden wird immer schwieriger. Viele Grüße, Moritz [IMG] - MJM1605 - 22.11.2009 Hallo SAM, Eine Frage! Wie ist es mit den Drosselklappen im zweiten Durchlass in den Zilinderköpfen? Müssen die beim auffresen gegen grössere ausgewechselt werden? Gruss Moritz - SAM/CH ZR-1 - 22.11.2009 Zitat:Original von MJM1605 Nein. Sie haben bereits einen Durchmesser von 36 mm. - MJM1605 - 22.11.2009 Danke für die Info. Gruss Moritz - SAM/CH ZR-1 - 23.02.2014 Alten Thread raus gekramt. Die Geschichte geht weiter.... |