![]() |
Dach weg bei 280km/h - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Dach weg bei 280km/h (/showthread.php?tid=47838) |
- sumsum - 30.06.2010 Back to Topic ![]() Ein Unfallwagen ist das Auto mitnichten, da gehört schon etwas mehr dazu. Ferner wird der Wagen nach erfolgter Reparatur durch einen fähigen Sattler besser als die meisten Neufahrzeuge sein und auch wieder richtig Spass machen ![]() Sieht man sich unsere Plastikbomber im Neuzustand an, könnte man teilweise heulen, was Spaltmasse etc. anbelangt (und dies bei Auslieferung). Die Fahrwerkseinstellungen sind teilweise ebenfalls daneben. Glücklicherweise kann bei diesen Kisten von einer Fachkraft, welche etwas davon versteht, überall etwas gezogen, gerichtet und geschupst werden, so dass es dann am Schluss doch noch einigermassen passt ![]() Immerhin stehen die C6en im Neuzustand besser da als die früheren Generationen damals. Bei den Roten aus Norditalien siehts übrigens nicht besser aus ![]() - Johann - 30.06.2010 Hallo, danke für deinen Tipp jonesduc bin für Hilfe immer dankbar Gruss Johann - Johann - 30.06.2010 Zitat:Original von sumsum Vertrittst du GM oder den Händler Gruss Johann - maseratimerlin - 30.06.2010 Nö, er ist einfach Realist, nicht jeder, der Deine unrealistischen Vorstellungen zur Abwicklung diese - zugegebenermaßen äußerst ärgerlichen - Schadens nicht teilt, arbeitet für GM. Gruß Edgar - sumsum - 01.07.2010 Zitat:Vertrittst du GM oder den Händler weder-noch ![]() sonst würde ich mich wohl kaum über die Fertigungsqualität auslassen Schau Dir Deinen Wagen mal genau an..........ich meine so richtig genau. Eben so, wie Du ihn Dir in der Anfangseuphorie noch nie angeschaut hast, dann weisst Du was ich damit meine ![]() Nichtsdestotrotz bleibt das Preis/Leistungsverhältnis natürlich unschlagbar. - KnightRainer - 01.07.2010 Zitat:Original von sumsum meine ist dsbzl. tippitoppi. - RainerR - 01.07.2010 Man kann mit der Verarbeitungsqualität unserer C5 und C6en leben, aber vom Sessel hauts einen nicht. Richtig auffallend wird die nur durchschnittliche Qualität, wenn man sich mal einen Audi anschaut, z.B. A8. Etwas besser könnten die Vetten schon sein, wenn sich die Amis Mühe geben würden, Gruss RainerR - Tom untr35 - 01.07.2010 Verstehe gar nicht warum Ihr immer über die Qualität dieses Automobils was zu merkern hab. Vielleicht liegt das ja auch nur an der Natur des Deutschen. Immer schwer penibel... mit dem Zolleman die Spalten messen... lauschen ob was klackert oder klappert.. wenn man umbedingt was finden will wird man auch immer was finden . Ist aber mit allem so egal was es ist. Sicherlich kostet so eine Corvette nicht gerade wenig Geld aber vielleicht sollte man ja mal den Preis dieses KFZ in USA zugrunde legen. Das sich der Finazfutzi schonmal 29% wegtut dafür kann das KFZ ja nichts. Ein deutsches Auto kosten in den USA natürlich auch viel mehr als hier. Den US-Preis meinetwegen auch in € im Verhältnis zu dem was man dafür bekommt... mal ganz abgesehen von dem Namen,dem Kult, dem Spaßfaktor, dem Hinkucker,dem Designe.... weitermachen?..... Außerdem eine 2009er bekommt man hier auch schon für unter 50000€ Vergleiche mit Audi A8 oder dergleichen, tö..... ist aber nunmal keine Corvette Entweder lebt und liebt man den Kult Corvette oder man kauft sich ein anderes Automobil. Kritik betreffs des Fahrzeuges oder des Herstellers, keine Frage, aber immer wieder nörgeln,mecker ....bei manchem fragt man sich wirklich warum er/sie sich überhaupt eine Corvette zugelegt hat. Wird doch keiner zu gezwungen. Corvette.... eine gute Wahl. ...schönes grillen noch G. TOM - maseratimerlin - 01.07.2010 Da bin ich bei Dir Tom, die Meckerei kommt aber meistens von Leuten, die zuvor nur Staubsaugervertreterkisten in perfekt langweiliger Qualität klapperfrei von A nach B gefahren haben und nie vergleichbare Exotensportwagen. An denen findet man sebst bei den Aston Martin ähnliche Verarbeitungsschwächen, da sie vielfach ohne die Präzisionsrobotor in teilweiser Handarbeit gefertigt werden. Eingefleischt Corvette, Ferrari, Aston, Lambo oder was auch immer Fahrer nehmen dies jedoch gerne in Kauf und lieben den Spaß an ihren automobilen Besonderheiten. Nur Kleingeister sehen bei Anderen immer das Bessere. Zum Glück gibt es solche jedoch im Lager der Corvettenonkonformisten nicht. von der nicht perfekten Corvette faszinierte Grüße Edgar - Tom untr35 - 02.07.2010 .....aber genau so ist es Edgar, nicht perfekt aber faszinierend.Kommt auch oft bei anderen Dingen im Leben so vor.So ist es nunmal und wir werden es auch nie ändern können.Nichts und niemand auf diesem Planeten ist fehlerfrei. Wobei ich den Ärger,Frust die Unannehmlichkeiten ganz zu schweigen von den körperlichen Schäden die aus so einem Abriß resultieren können gut nachvollziehen kann. Der Schaden wird sicherlich von GM zur Zufriedenheit des Kunden geregelt werden.Haben ja auch eigendlich keine andere Chance.Man muß natürlich bei der ganzen Sache auch Realist bleiben. Einen komplett neuen Wagen... naja, GM ist nunmal auch ein Wirtschaftsunternehmen und diese werden solche Sachen sicherlich nicht tun. 50000 produzierte Einheiten, 1Abriß 1:50000 nicht schlecht für dieses Preisniveu (Sicht von GM) 100000produzierte Einheiten 1 Abriß 1:100000 nicht schlecht wird der Kunde sagen ,aber Dach doppelt so teuer. Das wiederum findet der Kunde nicht gut. Und was machen wir jetzt? 250km/h mit Dach ,300Km/h ohne Dach. Wobei 300Km/h ohne Dach.... wer brauch so was? Die Bose Anlage schaft es eh nicht und alles andere ...ich bezweifel es einfach mal. Wer das Extreme sucht wird das Extreme finden. Man kann sich auch bei einer zu heißblütigen Partnerin den pinn brechen und wen nehmen wir dann in regress? ( nicht ganz ernst gemeint) einen charmanten abend noch Tom |