Corvetteforum Deutschland
Alternativen C6 Rücklichter - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Alternativen C6 Rücklichter (/showthread.php?tid=76095)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


- C1-Matthias - 23.04.2014

Zitat:Original von Eisbär Lars
...ABER - dann gibt's keine NSL

Warum nicht? Die NSL legst du mit je einer Diode auf die inneren Bremsleuchten.

Gruß
Matthias


- Eisbär Lars - 23.04.2014

Wie meinst Du das mit der Diode genau Matthias?
Die NSL auch auf die innere Brems-VLED legen oder eine zusätzliche LED?

Gruß

Lars


- Francis 2 - 23.04.2014

Für die NSL habe ich eine zusätzliche rote 21W-Birne im linken Rückfahrscheinwerfer.


- UncleRobb - 23.04.2014

Zitat:Original von Molle
Ihr wisst schon das mit diesen Umbauten der Versicherungsschutz weg ist,oder???
Nein, ist er nicht. In aller Kürze:

Haftpflichtschäden werden natürlich auch bei einem Verstoß des Versicherungsnehmers gegen die StVZO an die Geschädigten gezahlt. Falls ein ursächlicher Zusammenhang des Verstoßes mit dem Unfall nachgewiesen werden kann, kann die Versicherung im schlimmsten Fall eine Rückzahlung verlangen. Zum Glück sind derartige Regresszahlungen in Deutschland auf 5000 € begrenzt.

Mehr Geld kann man natürlich bei Vollkaskoschäden verlieren. Aber das auch wieder nur dann, wenn die Versicherung einen ursächlichen Zusammenhang nachweisen kann.


RE: Gelbes Licht - UncleRobb - 23.04.2014

Zitat:Original von Tomhart
Habe meine Gestern 303km/h geprügelt da war der Versicherungsschutz auch weg,wenn was passiert.
Nein, ist er nicht. Du denkst bestimmt an eine Teilschuld, falls dir jemand bei dem Tempo auf der Autobahn die Vorfahrt nimmt und der Unfall nicht passiert wäre, wenn du höchstens 130 km/h gefahren wärst.

Zitat:Die Blinker müßen so hell sein das man sie sieht,und es darf nicht nach gebastel ausehen.
Ab dann mache ich mir keine Sorgen Mehr .
So sehe ich das auch. Allerdings meine ich, dass die modifizierten Rücklichter/Blinker aus allen Richtungen mindestens so hell sein müssen wie die Originalen. Wie sich gezeigt hat, ist das keine leichte Aufgabe: klick.

Zitat:Osram Golden Dragon Plus Yellow 590nm 20000 mcd ist derzeit das hellste auf dem markt.
Und davor noch Abstrahllinzen gesetzt,kann man nicht mehr ohne schäden reinschauen
590 nm entspricht einem schönen bernsteinfarbenem (Amber) Gelb. 20 cd sind aber nicht der Weisheit letzter Schluss, denn ich habe bei den Blinkern der Euro-Rücklichter der C6 eine Helligkeit von 70 cd gemessen. Die 20 cd erreicht die Osram LED, wie alle LEDs, auch nur dann, wenn sie mit dem maximal möglichen Strom betrieben wird. Das macht man aber bei LED-Lampen üblicherweise nicht, denn damit reduziert man deren Lebenserwartung drastisch.

Zitat:Ich bin mit meinem Eigenbau recht zufrieden,und muß das dann auch verantworten können,aber nur für mich.
Das ist definitiv eine beeindruckende Konstruktion: klick.

Ich zähle 12 LEDs. Mit welcher Leistung werden die denn betrieben, und wie viel Licht geben die ab? Hast du die Helligkeit der Blinker gemessen? Wenn ja, dann sieht man ja z.B. im Vergleich mit den Euro-Blinkern, ob deine Konstruktion hell genug ist. Bei visuellen Vergleichen mit dem bloßen Auge oder über Fotos kann man die Helligkeit leicht überschätzen, da die Leuchtdichte der LED-Konstruktion natürlich direkt an den LEDs sehr hoch ist, aber darauf kommt es nicht an, sondern auf die Helligkeit (gemessen in Candela).

Zitat:Ich hoffe ein bisschen gelbes licht ins Dunkle zu bringen,aber Forschung ist wichtig.
Definitiv! Dafür

Edit: Hier ein Link zu den Osram Golden Dragon Plus Yellow: klick


- UncleRobb - 23.04.2014

Zitat:Original von Eisbär Lars
Hallo Robert,

habs jetzt mal geprüft - die Kombi Rot/Amber gibts leider nicht bei den VLEDs.

Es gibt nur die White/Amber als Switchback in der Version 5K und 6K.
Beide mit 430 lm amber & 600 lm white.
Was meinst Du kommt eher als Rot durch - die 5K oder die 6K?

Gruß

Lars
Das Licht der white/amber Switchback-LEDs wird durch den Rotfilter des Rücklichts stets gelb aussehen. Rot kommt da gar nicht durch. Ich habe ja versucht, das zu erklären. Oder meinst du etwas anderes?


- Holli - 23.04.2014

Zitat:Original von UncleRobb
Das Licht der white/amber Switchback-LEDs wird durch den Rotfilter des Rücklichts stets gelb aussehen. Rot kommt da gar nicht durch.

Im direkten Vergleich hatte das "rote" Licht der Switchbacks bei mir eine leichte Verschiebung Richtung orange. Irgendwo im Forum ist da ein Foto. Da sieht man keinen Unterschied, es ist aber schon merklich im Vergleich mit einer Glühlampe.
Das Hauptproblem mit den Switchbacks in Form einer Glühlampe ist das es zwar genug LEDs gibt um die benötigte Helligkeit zu erzeugen, aber man mit dieser Form die entstehende Wärme nicht weg bekommt. Die Switchbacks haben innen die Elektronik und außen die LEDs. Mit nur ca. 3-5W Verlustleistung werden die schon ordentlich warm, genau wie eine entsprechende Glühlampe. Man bräuchte eine Konstruktion aus Alu welche die Wärme nach hinten abführen kann. So könnte man deutlich mehr Licht erzeugen.


- UncleRobb - 23.04.2014

Zitat:Original von Francis 2
Wie bereits erwähnt, ist direkte Sonneneinstrahlung der kritische Punkt mit amber LED´s. Bei normalem Umgebungslicht ist das kein Problem.
Das ist so eine Sache mit der direkten Sonneneinstrahlung. Bei klarem Himmel bestrahlt die Mittagssonne den Erdboden mit etwa 100 000 (10^5) Lux. Bei einer geschätzen Fläche der Euro-Blinker von 100 cm^2 (= 0.01 m^2) und einem (geschätzten) Lichtfluss von 300 Lumen (dem Output der PYW27-Glühlampe) sind das nur 30 000 Lux, also knapp ein Drittel der Beleuchtungsstärke des Sonnenlichts.

Zitat:Inzwischen gibt es allerdings LED´s mit deutlich mehr Leistung:

https://www.autolumination.com/tail_brake_turn_signal_parking_backup_taillight_tail_light_bulbs/all_led_bulbs_3157_3156_4157_tail_brake_turn_signal_parking_reverse_taillights.htm

Ich weiß allerdings nicht, wie der CAN-Bus, die Kabel und Stecker auf 50 oder gar 80 Watt-Last am Blinker reagieren. Das erscheint mir zu viel Last. Würde ich nicht riskieren.
Zitat:Original von Francis 2
Der 1. Link kann nicht richtig kopiert werden.

Bei https://www.autolumination.com nach 3156 oder 3157 suchen.
Die habe ich kürzlich getestet, mit dem Ergebnis, dass sie nicht hell genug sind: klick. Die nehmen auch keine 80 W auf, sondern nur etwa 5 W. Die 80 W sind wohl die kombinierte Nennleistung aller 16 (Cree 5 W) SMD-LEDs zusammen. Aber, aus schon erwähnten Gründen, wird die LED-Lampe nicht mit der Nennleistung betrieben. Damit erübrigt sich auch die Frage nach einer eventuellen zu hohen Belastung des Stromkreises.

Zitat:Eine echte Alternative sind Diese: https://www.vleds.com/v3-a.html Sind zwar sehr teuer, haben aber bei nur 9 Watt 430 Lumen, was extrem hell ist. Meine LED`s haben( glaube ich) 170 Lumen.

Der Vorteil bei diesen LED´s ist, dass die Rückleuchten nicht geöffnet werden müssen, da die Standardfassung benutzt wird.
Ja, wie schon erwähnt, sind das interessante LEDs, meines Wissens die einzigen LED-Lampen die (etwas) heller sind als die P27W, die sie ersetzen.


- UncleRobb - 23.04.2014

Zitat:Original von C1-Matthias
Zitat:Original von Eisbär Lars
...ABER - dann gibt's keine NSL

Warum nicht? Die NSL legst du mit je einer Diode auf die inneren Bremsleuchten.
Falls es jemanden interessiert - ich habe auch die Helligkeit eines der Nebelschlusslichter am Heck der Euro-C6 gemessen. Das Ergebnis ist ganze 200 cd, eines der drei Bremslichter bringt es da nur auf magere 50 cd. Eines der Nebelschlusslichter ist ganze vier (4) mal so hell wie eines der Bremslichter(!). Das muss man mit seiner Eigenbaukonstruktion erst einmal hinbekommen. Waaas?


- UncleRobb - 23.04.2014

Zitat:Original von Holli
Zitat:Original von UncleRobb
Das Licht der white/amber Switchback-LEDs wird durch den Rotfilter des Rücklichts stets gelb aussehen. Rot kommt da gar nicht durch.

Im direkten Vergleich hatte das "rote" Licht der Switchbacks bei mir eine leichte Verschiebung Richtung orange. Irgendwo im Forum ist da ein Foto. Da sieht man keinen Unterschied, es ist aber schon merklich im Vergleich mit einer Glühlampe.
Mit "Rot kommt da gar nicht durch" meinte ich natürlich, dass da kein rotes Licht durchkommt, weil im gelben oder weißen LED-Licht keine nennenswerten Rot-Anteile vorhanden sind. Hast du vielleicht den Link zu deinem Foto zur Hand?

Zitat:Das Hauptproblem mit den Switchbacks in Form einer Glühlampe ist das es zwar genug LEDs gibt um die benötigte Helligkeit zu erzeugen, aber man mit dieser Form die entstehende Wärme nicht weg bekommt. Die Switchbacks haben innen die Elektronik und außen die LEDs. Mit nur ca. 3-5W Verlustleistung werden die schon ordentlich warm, genau wie eine entsprechende Glühlampe. Man bräuchte eine Konstruktion aus Alu welche die Wärme nach hinten abführen kann. So könnte man deutlich mehr Licht erzeugen.
Die hellen LED-Lampen haben ja einen recht massiven, metallenen (vermutlich eine Al-Legierung) Kühlkörper. Aber es stimmt schon, das Wärmemanagement ist hier (vielleicht überraschenderweise) ein Problem. Man kann eben nicht so einfach eine große Anzahl von SMD-LEDs, die zusammen den Output einer P27W-Glühlampe erreichen, hernehmen und sie auf einem Volumen zusammenpferchen, das dieser Glühbirne entspricht. Man muss auch zusehen, dass die entstehende Abwärme genügend schnell abgeführt wird, was bei kompakten Konstruktionen sicherlich ein Problem darstellt.