![]() |
Höchstgeschwindigkeit 6. Gang - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Höchstgeschwindigkeit 6. Gang (/showthread.php?tid=78160) |
- GFoL - 02.08.2014 Zitat:Original von PieTT Test der Sport Auto, Hockenheimring C6 GS: 1.11,9s C6 LS3: 1.13,1s C6 LS2: 1.14,8s - andree - 02.08.2014 PieTT meinte damit nicht die Kurvenlage oder sonstwas, sondern nur die Beschleunigung bzw. die v-max. Lg... - Francis 2 - 02.08.2014 Wenn man "technische Vorteile" auf Vmax oder Beschleunigung reduziert, hat man das Thema verfehlt. Die GS bietet, bedingt durch die verbauten Komponenten der Z06, durchaus technische Vorteile. Das zeigen ja auch die Rundenzeiten. Bringt aber für Leute die nur geradeaus auf Vmax Wert legen, sicher keinen Mehrwert. - Jochen - 02.08.2014 Zitat:Original von PieTT ![]() öööhhm... (VIEL) bessere Bremsen vorne, (VIEL) bessere Bremsen hinten, Bessere Kühlung, Breitere Reifen (=mehr Grip) Bessere Reifen (G. E. gen 2 SC) - zumindest beim Schalter) Trockensumpfschmierung (auch beim Schalter) usw. - andree - 02.08.2014 Aber eben nur Nachteile in dem, worum es in dem Thread hier eigentlich geht. Also nur die v-max im 6. Gang ![]() - PieTT - 02.08.2014 ![]() ![]() ![]() PS: Meine steht zur Zeit bei 11.6 Durchschnitt, im Urlaub war ich schon unter 10 l/100 km - aber das passt jetzt wirlich nimmer zur Höchstgeschwindigkeit - starbiker - 04.08.2014 Verbrauchsdiskussionen in einem Sportwagenforum finde ich sowas von überflüssig. Wer hier Probleme hat, hat für den angedachten Zweck das falsche Auto. - Wutzer - 04.08.2014 Das sehe ich etwas anders. Wenn man die Idee des Sportwagens zurückverfolgt, dann waren es einstmals Ableger von Limousinen, bei denen mit Verzicht auf Platz, Komfort und somit auch Gewicht versucht wurde, schnellere und sportliche Autos für primär junge Menschen zu bauen. Das war auch die Keimzelle vom ersten Porsche oder dem Karman Ghia. Die Effizienz des Fahrzeuges bezogen auf die notwendigen Ansprüche der Leute stand damals mehr als heute im Vordergrund. Erst später wurden daraus schwergewichtige Komfort-Fahrzeuge (Mercedes SL), die mit ihrem Design dem Besitzer ein sportlich, jugendliches Image verpassen sollten. Heute sind viele Sportwagen allein auf Grund ihres Preises nichts mehr für junge Leute, sondern nur noch etwas für meist betagte Herrschaften mit dicken Geldbeutel und teilweise auch dickem Bauch. Und hier hast du dann leider auch recht, weil bei denen spielt der Verbrauch keine Rolle, sondern vielmehr nur noch die Selbstdarstellung Ihrer selbst und Befriedigung eigener Interessen. Mit sportlich-jugendlich haben die meisten Sportwagen heute leider real nichts mehr zu tun, da sie für die Jugend allein auf Grund ihres Preises unerreichbar bleiben. Die wendet sich ab und dann lieber erreichbaren I-Pods und dergleichen zu und findet teure "Sportwagen" eher dekadent. Schade eigentlich.....(insbesondere auch für die Zukunft der Automobilentwicklung !). Gruß Wutzer - PieTT - 04.08.2014 Danke Wutzer ![]() Mir geht total einer ab, wenn mein Durchschnittsverbrauch nach Tausend(en) Ferien-Kilometern deutlich unter 10 l steht (meist gen Süden Schweiz, Italien, Frankreich bis 140 km/h. Ich hab aber auch kein Problem damit, wenn da mal 16 oder mehr Liter stehen. Meist weiss ich dann auch warum .. - Francis 2 - 04.08.2014 Vorn 185er und hinten 225er aufziehen. Luftdruck kalt auf 3 Bar erhöhen. Dan sparst Du nochmal nen 1/2 Liter und Vmax im 6.Gang wird auch erhöht. ![]() |