![]() |
Aral Ultimate 102 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Aral Ultimate 102 (/showthread.php?tid=108462) |
RE: Aral Ultimate 102 - daabm - 01.07.2023 @Franz13 aus gegebenem Anlass schlage ich Mathy vor 😎 SCNR 😂😂 RE: Aral Ultimate 102 - Tom V - 01.07.2023 Martin, Du Sack ![]() ![]() Ölthread war früher. ![]() RE: Aral Ultimate 102 - Wesch - 01.07.2023 Guten Morgen Zitat:Stimmt, aber nicht nur. Die Ventilüberschneidungswerte spielen dabei auch eine Rolle.Zitat:Ist die Klopfneigung nicht auch vom Verdichtungsverhältnis abhängig? Somit braucht ein 11:1 verdichteter Motor nicht unbedingt 100 Oktan. MfG. RE: Aral Ultimate 102 - perlen - 01.07.2023 Zitat:Stimmt, aber nicht nur. Die Ventilüberschneidungswerte spielen dabei auch eine Rolle. Die spannende Frage wäre dann, ab wieviel Prozent Ölkohle im Brennraum wäre dann 101 oder 102 Oktan nötig und wie prüfe ich das? RE: Aral Ultimate 102 - Franz13 - 01.07.2023 Wenn Du die wunderbar verpackten Öle von Mathe` verwendest, gibt's keine Ölkohle im Brennraum, weil diese Öle an den Zylinderwänden haften bleiben. Auch, wenn das Auto mal 2 Jahre abgemeldet ist. Gruass, Franz RE: Aral Ultimate 102 - Tomhart - 01.07.2023 Mathy-C vorm Ölwechsel rein, und der Motor bleibt sauber. Das Zeugs ist wirklich gut. Ob es bei uns 102 gibt weiß ich gar nicht, Tanke immer V-Power. Gruß Thomas RE: Aral Ultimate 102 - Wesch - 01.07.2023 Hallo Wo genau wirkt diese Mathy-C ? Ich habe keine grosse Erfahrung bei Motoren , habe aber einige 200.000 und mehr km Manta CIH Motoren aufgehabt sowie meinen 68er BB Motor und keinerlei Ablagerungen in der Liftervalley oder Köpfen oder Ölwanne gefunden. Und das mit ordinären mineralischen Ölen. Denke, im Brennraum wird dieser Zusatz kaum was bewirken, oder ? Und dort ist es, wo sich Ölkohle an den Veentilschäften usw absetzt. MfG. RE: Aral Ultimate 102 - galaxy7 - 01.07.2023 Bei der Entscheidung für ARAL Ultimate ist zu unterscheiden, ob man 102 Oktan, oder einen sauberen Motor haben möchte. Für letzteres reicht auch ARAL 95 oder 98 Oktan, wenn es regelmäßig getankt wird. https://youtu.be/BnOCG3Fn6MQ&t=18m55s Der Reinigungs-Zusatz ist bei ARAL immer drin, nur evtl. niedriger dosiert als im Ultimate 102 VG Armin RE: Aral Ultimate 102 - flashy - 01.07.2023 Die Reinigungswirkung vom Kraftstoff kann man bei Direkteinspritzern doch vernachlässigen, oder? Reinigt höchstens die Einspritzventile. Sinn macht das eventuell bei Vergaser oder Saugrohreinspritzer und dieser drecks Abgasrückführung... Vielleicht ab und zu ein Fläschchen Aditiv beim Tanken, als Opfergabe für das Gewissen tuts auch. Macht auch einen kompetenten Eindruck an der Zapfsäule. RE: Aral Ultimate 102 - perlen - 01.07.2023 Zitat:Wenn Du die wunderbar verpackten Öle von Mathe` verwendest, gibt's keine Ölkohle im Brennraum Ich grüble noch wie auch die wunderbare Verpackung mit in den Brennraum kommt? Muß man die im Sprit auflösen? |