Corvetteforum Deutschland
C6 2008 mit Automatik oder Schaltgetriebe bestellen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 2008 mit Automatik oder Schaltgetriebe bestellen? (/showthread.php?tid=30257)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


- MFlat6 - 02.01.2008

Hi JR,

hat nichts mit ins Lächerliche ziehen zu tun - nur mit etwas relativieren...natürlich gibts ein überall ein paar Fälle wo ein Getriebe kaputtgeht und natürlich ist es ärgerlich auf Ersatzteile zu warten...

Die Frage ist aber doch, ob für die Corvette Automatikgetriebeschäden so symptomatisch sind, das man eine Empfehlung abgeben kann, die Finger davon zu lassen...zumindest weiss ich davon nichts...

Zum Thema Gondeln:
Zum einen gibts in den US gibts jede Menge kleinere/mittlere Rennstrecken, die nutzbar sind, bei mir in der Nähe z.B. der Virginia International Raceway (VIR),zum anderen habe ich auf der Autobahn in Deutschland mit meinem Carrera und Tiptronic nie Probleme gehabt.

Wenn Du Dich angegriffen gefühlt hast, sorry, war nicht meine Absicht, ich bin auch kein Handschaltungsgegner, absolut nicht, verstehe aber auch nicht, warum das Thema Automatik immer noch ein solch subjektiv belastetes ist...

Stay cool Prost!

Mirko


- JR - 02.01.2008

Bin kalt wie Eis! Prost!

Gruß

JR


- KnightRainer - 02.01.2008

Zitat:Original von r170
Bei der C6 manuell ist mir sehr aufgefallen, dass es dieser an Durchzugskraft fehlt, wenn man aus höherem Gang bei niedrigen Drehzahlen beschleunigen will. Während der ganzen Probefahrt kam bei meinem Fahrstil (Kompressorfahrer) kein großer Fahrspaß auf. Für den Alltagsbetrieb wäre das nichts für mich. Ganz anders dann die A4. Ampel orange - rauf auf den Pin - am Lankrad festhalten - und bei dunkelorange durch. Begeisterung pur bei mir.

aha.

mal ne Frage: warum schaltest Du dann nicht auch manuell runter? Dann hast Du den gleichen Effekt.

mit schaltendem Gruss

KR


- Wesch - 02.01.2008

Hallo

Die Haltbarkeit eines Automatikgetriebes ist doch direkt proportional zu den Oeltemperaturen, die anstehen. Je höher, um so schneller geben sie den Geist auf.

Deshalb soll man ja so schnell wie möglich einen Gteribeölkühler nachrüsten, falls nicht vorhanden, wenn man ein US Vehikel in Europa bewegen will.

Ich habe hier zwar keine Erfahrung, aber wom Hörensagen weiss man ja, dass um die 130.000 KM die Automatiks ohne Kühler oder zu klein bemessenem Kühler aufgeben.

Haltbarkeit ist also keine grosse Sache , wenn man dies beachtet, oder ?

MfG. Günther


- RainerR - 02.01.2008

das hast Du recht,Günther, die meisten Automatikgetriebe sterben am Hitzetod, weil die
Fahrer Öltemperaturen von 120 und mehr Grad ignorieren. Sorgt man jedoch mittels
Getriebeölkühler vor,dann bleiben auch die Temperaturen im gesunden Bereich,und die
Getriebe halten.

Gruss RainerR


- CustosOnLinux - 02.01.2008

Ich wollte ja eigentlich nichts dazu schreiben, aber Ihr kennt das ja..... Feixen

Die Automatikgetriebe von C5 und C6, egal ob 4 Gang oder 6 Gang können alle nachträglich umprogrammiert werden.
Dabei kann man die Schaltzeiten, -härte und -punkte individuell auf die Fahrweise und Wünsche des Fahrers abstimmen.
Mit etwas Verzicht auf Komfort unter Last, hat man dann ein schnell schaltendes Getriebe und eine früh einsetzende Überbrückungskupplung, die den Wandlerschlupf abschaltet.
Ich habe das bei meinem Fahrzeug gemacht, sowie bei ein paar anderen hier aus dem Forum.
Das Getriebe schaltet nun so wie ich es haben will und brauche und nicht mehr so, wie es GM mal für die amerikanische Masse erdacht hat.
Zum Thema Haltbarkeit: Mit dem neuen Setup fahre ich jetzt seit 30.000 km ohne Probleme und habe es bewußt auch mal "krachen lassen". ATF sieht ebenfalls gut aus, kein höherer Verschleiß sichtbar.
Die Temperaturen steigen ebenfalls nicht mehr so schnell, da weniger Reibungsverluste entstehen.


- Hucky2 - 02.01.2008

Ich kann das nur bestätigen , denn ich fahre auch mit einem von Birger modifiziertem A.-Getriebe rum und das nicht gerade langsam! huahua

Eigentlich hätte ich mir den Zusatzgetriebeölkühler sparen können , da nach Umprogrammierung der Getriebes kein Schlupf mehr die Temp. in die Höhe zwingt!

Und verdammt schnell kann man damit unterwegs sein! huahua


- badboy1306 - 03.01.2008

Zitat:Original von Hucky2
Ich kann das nur bestätigen , denn ich fahre auch mit einem von Birger modifiziertem A.-Getriebe rum und das nicht gerade langsam! huahua

Eigentlich hätte ich mir den Zusatzgetriebeölkühler sparen können , da nach Umprogrammierung der Getriebes kein Schlupf mehr die Temp. in die Höhe zwingt!

Und verdammt schnell kann man damit unterwegs sein! huahua



hallo,kann dir da nur beipfllichten Yeeah! Yeeah! Yeeah!gruss dirk Prost! Prost!


- RainerR - 03.01.2008

Na also, geht doch! Die Getriebe müssen vom amerikanischen Bummeltempo eben auf
unseren deutschen Fahrstil vorbereitet werden.

Gruss RainerR


- Rennpferdchen - 04.01.2008

Super! Hallo-gruen

Jetzt kommen immer mehr die Aussagen, mit denen ich konkret was anfangen kann. Respekt

Vielen Dank an Euch! Herz