![]() |
Michelin Supersport vs. Goodyear Supercar 2 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Michelin Supersport vs. Goodyear Supercar 2 (/showthread.php?tid=76692) |
- Jochen - 15.08.2014 Zitat:Original von hakaido Die Profilwerte auf obigem Bild hab ich selbst ermessen. Außen in der Rinne ca. 5mm, innen bis zu 7mm. An 5 neuen Hinterreifen die ich hier rumliegen hab.... Grüße, Jochen - JuergenD - 15.08.2014 Habe gerade mit meinem Reifenhändler telefoniert. Die Reifen sind da. Fahre aber gleich gegen 17:00 Uhr selbst nochmal hin, um die Felgen hinzubringen und mich nochmal persönlich zu vergewissern. Vielleicht mache ich dann auch ein Foto. ![]() - JuergenD - 16.08.2014 So, die Reifen sind montiert. Fotografiert hab' ich sie auch ![]() Das Profil der Michelin habe ich auch mal gemessen, denn man soll ja nicht alles glauben, was im Internet geschrieben wird. Vorne: 6,9 - 7,4 -7,4 - 6,6 mm von außen nach innen Hinten: 6,0 bis 6,2 - 7,0 -7,0 - 6,0 bis 6,2 mm Die Sensoren habe ich getauscht, aber sie müßen noch angelernt werden. Nach 2-3 Monaten kann ich dann vielleicht was zu den Reifen und Fahrverhalten sagen. - blackberry - 16.08.2014 Ich fahre sie ja schon seit zwei Monaten und kann nur gutes berichten. Prima Geradeauslauf und Kurvenverhalten. Kein qietschen mehr beim rangieren und viel besser beim vollen beschleunigen. Zum Verschleiss kann ich noch nichts sagen und zum Regenverhalten werde ich wohl nur etwas beitragen können wenn es mich mal überraschend trifft. Gruss Uwe spinningvette: Zitat:Original von JuergenD - Jochen - 16.08.2014 Zitat:Original von JuergenD Danke Jürgen fürs nachmessen! Dann ist der Unterschied bei der Profiltiefe zum G2 doch nicht soo groß. - JuergenD - 16.08.2014 Guten Abend Jochen, genau das habe ich mir auch gedacht. Aber so richtig habe ich vorher auch nicht an die 8mm geglaubt. Ich denke, daß alle Hersteller bei den ganz breiten Reifen, diese mit weniger Profil konstruieren, da die Reifen gerade bei schnellen Autos ansonsten im Neuzustand zu schwamig wäre. Dies habe ich bei der C5 immer in schnellen Autobahnkurven als negativ wahrgenommen, wenn ich da hinten neue EMT's drauf hatte. Nach einger Zeit hatte man sich daran gewöhnt oder das Profil war dann auch schon ein bißchen weniger. In der Stadt empfindet man das ja immer als positiv, weil die Lenkung bei neuen Reifen so schön leicht geht oder auch der Komfort deutlich besser ist. Aber das ist eben nicht immer nur positiv. Grüße Jürgen - Kaspanova - 18.08.2014 Hi, fahre eine C6 und muss mich aufgrund eines kurzlich entdeckten Plattfußes nun leider auch mit dem Thema "Neue Reifen für meine Vetti" auseinandersetzen. Fuhr bislang die Standard Goodyear Eagle F1, werde aber aufgrund von Preis und Fahreigenschaften bei Nässe nun wohl auch auf den hier angepriesenen Michelin Super Sport umsteigen. Dazu 2 Infos an Besitzer der "kleinen" C6: 1) Den Super Sport gibt es auch als Flat Run-Version. Das Modell heißt dann Michelin Pilot Super Sport ZP UHP FSL. Das ZP steht hier für Zero Pressure (= Notlaufeigenschaft) 2) Auf dem viel zitierten Reifenportal (das Vettis weder im Drop Down führt, noch die Eingabe der zughörigen TSN erlaubt! ![]() ![]() Was das Thema Flat Run oder nicht angeht, so ist meine persönliche Entscheidung an dieser Stelle klar: Auf jeden Fall EMT! Und das nicht, weil ich den Abschleppdienst scheue - ich denke, das ist ein relativ kleines Übel -, sondern weil ich den Gedanken durchaus beruhigend finde, das der Reifen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch dann auf meiner Felge verbleibt, wenn ich bei 200 km/h ein Plattfuß bekomme. Gruß Daniel - JuergenD - 06.09.2014 So, hier dann noch die versprochenen Bilder der Michelin: ![]() ![]() Im Vergleich dazu: ![]() Toyo R888 fährt sich das Auto schon ein bißchen schwammig. Man muß beim Gasgeben im zweiten aufpassen, daß das Heck nicht ausbricht usw... Die positiven Aspekte: sehr komfortabel und ruhig Die Reifen drehen sich glaube ich auch nicht nach der Montage auf der Felge, weil sie auf der Straße bei zuviel Gas durchdrehen ![]() Aber wirklich, der Michelin Pilot SuperSport ist nur was für Leute, die Cruisen wollen. Die Lenkung ist sowas von leichtgängig. Mit Sicherheit verstärkt meine Fahrwerkseinstellung natürlich auch noch diesen Effekt und mit einer stabilitätsorientierteren Einstellung wird die Nervosität deutlich weniger oder auch weg sein. Mit Sport oder gar Supersport hat das bis auf den Namen aber auch gar nichts zu tun. Das hatte ich allerdings auch nicht wirklich erwartet, sondern wollte einen günstigen Reifen für Allround oder Toureinsätze. Ich empfehle aber jedem, der wirklich mal Sport machen will, d.h. Haftung auf der Hinterachse oder auch Handling und Stabilität in Kurven erleben möchte, den Toyo R888. Das ist eine andere Welt, nämlich wirklich Sport. Den Vergleich vom Michelin zum Goodyear zu ziehen fällt mir schwer, da ich mit dem GY schon länger nicht mehr gefahren bin und als ich auf die Toyos umgestiegen bin, waren die natürlich nicht mehr neu, die Toyos aber schon, weshalb mir da die Unterschiede sicher nicht so gravierend vorgekommen sind. Ich denke aber trotzdem, daß der GY im trockenen etwas besser von der Performance ist. Das rechtfertigt den viel höheren Preis aber sicher nicht, höchstens wenn man den EMT-Sicherheitsaspekt mit einbezieht. Ich hole mir auf jeden Fall aber wieder die Toyo R888, wenn Sie für hinten wieder lieferbar sind, denn damit hat man gerade auch auf der Straße nämlich wirklich das Gefühl der haushohen Überlegenheit und Sicherheitsreserven ohne Ende. ![]() Da ist es mir dann auch egal, daß die Geräusche machen oder die V-Max aufgrund des deutlich höheren Rollwiederstandes bestimmt 10-20km/h niedriger ist. Für sowas oder auch Regen oder bei kälteren Außentemperaturen kann ich ja dann immer auf die Michelin wechseln, denn dafür sind die bestimmt TOP. Grüße Jürgen Michelin - GY - Havanna - 06.09.2014 Moin, Moin Jürgen, schöne Fotos, interessant wäre es hier gewesen einen ebenfalls fabrikneuen GY daneben zu stellen... Wer das macht wird dann auch langsam meine angegebenen 8mm in den fetten, das Regenwasser abführenden umlaufenden Rillen finden... ![]() Natürlich kann man auch die äußeren Bereiche messen und zu dem Ergebnis kommen der hat ja (noch) weniger als der GY... ![]() Fakt ist, man muss mit dem Michelin nicht nur cruisen... ![]() ![]() Für mich ein ausschlaggebendes Argument für einen Wiederkauf! Aber vielleicht seh ich das ja auch falsch, wenn ich mir bei youtube das Vid ansehe wo jemand bei Regen munter bis 300KM/h beschleunigt. Ich hoffe, dass er und alle anderen heil nach Hause gekommen sind... Didi PS: Ich werde nicht von Michelin gesponsert, leider ![]() ![]() - JuergenD - 06.09.2014 Hallo Havanna, meine Michelin hatten keine 8mm, sondern hinten maximal 7 und vorne 7,4mm in der tiefsten Rille. Jeder, der die Michelin kauft, kann ja mal selbst messen und die Ergebnisse hier posten. ![]() Vielleicht ergibt sich dann ja ein Mittelwert, den alle akzeptieren können, die den Reifen haben oder kaufen wollen. Ansonsten sind wir uns ja anscheinend einig, was die Eigenschaften oder Vorzüge des Michelin angeht. Grüße Jürgen |