Corvetteforum Deutschland
Klappscheinwerfer will nicht ausfahren,erst am Rad drehen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Klappscheinwerfer will nicht ausfahren,erst am Rad drehen (/showthread.php?tid=85754)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- Corvette.Herne - 10.01.2016

@ Andreas:
So wie du den Fehler beschreibst, war das auch bei mir.
Falls der linke Scheinwerfer mal wieder nicht ausklappte, habe ich das Licht ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, hin und wieder fuhr er dann aus.
Und wenn das nicht klappte öffnete ich die Motorhaube und drehte am schwarzen Rad des Elektromotors vom linken Scheinwerfer ein paar mal hin und her, dann klappte auch der linke Scheinwerfer aus.
Das habe ich über drei Jahre so gemacht.
Ich hatte einen kleinen Fehler in meiner letzten Reparaturbeschreibung gemacht.
Du musst nicht den schwarzen Stecker auf der linken Seite zerlegen, sondern auf der rechten Seite, dort wo das Kühlwasser eingefüllt wird, etwas darunter, etwas nach vorne.
Mein linker schwarzer Stecker war völlig in Ordnung, nur der rechte da war stark oxidiert.
Den hast du mal schnell zerlegt und gereinigt.
Gruß Markus


- andreas.rf - 10.01.2016

Danke Markus für den Tipp. Aber auch den rechten Masseverteiler hatte ich auch schon offen und gereinigt wie auch fast alle anderen Massepunkte am Auto wegen anderer Fehler. Der war allerdings schon von Haus aus blank.
@ Conny: Wo sitzt denn überhaupt das Scheinwerfermodul? Hab noch nicht danach geguckt. Wenn man das schon rein optisch prüfen kann weil das Gehäuse durchsichtig ist, dann wär das mal das Nächste was ich machen würde. Bislang ist das mit dem linken Scheinwerfer erst zweimal in den letzten beiden Jahren passiert seit ich das Auto habe. Aber dass ich immer zweimal das Licht einschalten muss, bis die Scheinwerfer raus kommen, war schon immer so. Das hat sich aber auch nicht verschlechtert. Beim zweiten Einschalten hat´s immer geklappt. Falls das so bleiben würde, wär´s mir an sich egal. Aber ich fürchte halt, dass das irgendwann gar nicht mehr funzt und dann muss ich das Problem beheben.

Gruß Andreas


- desmoconny - 10.01.2016

Das Scheinwerfermodul sitzt hinter dem Beifahrerscheinwerfer und ist am Scheinwerferträger mit zwei Schrauben befestigt.
Zum Ausbau mußt Du den Scheinwerfer ausbauen (zwei Schrauben) und dann kommst du einfach dran. Das Modul ist nicht durchsichtig lefiglich das Relaisgehäuse. Das Modul ist schwarz und es hat zwei Steckanschlüsse. Der Deckel ist geklipst, sieht man wenn am sich das Teil anschaut. Leider ist er mit elastischer Karosseriemasse abgedichtet. Die lasst sich jedoch leicht lösen, etwas erwärmen hilft.


- andreas.rf - 10.01.2016

Zitat:Original von desmoconny
Er hat alle Steckkontakte und Massepunkte gereinigt.

Ja so ist es.
Ah ok, dann werd ich das mal bei Gelegenheit machen mit dem Modul wenn das schlechter werden sollte. Danke für die Infos, war sehr hilfreich!

Gruß Andreas


RE: Klappscheinwerfer will nicht ausfahren,erst am Rad drehen - FK1963 - 19.07.2016

Ich dreh jetzt auch mit, seit gestern Abend wollte der rechte Scheinwerfer auch nicht mehr aufgehen.
Dank dieser spannenden Lektüre hier konnte ich mir aber dann wieder helfen.
Was ist denn da dann die eigentliche Ursache für das nicht mehr erwachen des Klappscheinwerfers.
Frage nebenbei, wo sitzen denn diese 2 Schrauben mit denen man die Scheinwerfer ausbauen kann.
Sollte doch dann beim Birnenwechsel einfacher sein oder?
Bester Gruß und nochmal Danke für die Infos euch das Forum.
Frank aus Bayreuth