![]() |
Corvette C8 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C8 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=173) +--- Thema: Corvette C8 (/showthread.php?tid=95842) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
|
RE: Corvette C8 - PTH - 26.07.2019 Sorry dass ich Deinen Namen falsch gepostet habe. Keine Absicht. Die für eine Euro 6D Homologation notwendige Technologie gibt es auch für den LT2. Gruß. Pth RE: Corvette C8 - JR - 26.07.2019 Fakt ist, dass noch niemand weiß, wie die Preise aussehen werden. Auch die Schwallbacke in dem Video erzählt acht Minuten lang, dass er eigentlich keine Ahnung hat. Ich bleibe dabei, ein vernünftig ausgestatteter Mittelmotorsportwagen von Chevrolet wird den US-Boys die Tränen in die Augen treiben, die noch an den USD 60.000 kleben. Gruß JR RE: Corvette C8 - MikeG - 26.07.2019 Die 60k US-Dollar wird man in den USA schon einordnen können. Es ist nun wirklich nicht allzu schwer, diesen Grundpreis mit dem Grundpreis der C7 zu vergleichen. Insofern kann und wird sich dort (fast) jeder leicht ausrechnen, dass die C8 zwar vergleichsweise preiswert werden wird, aber kein Schnäppchen. ![]() M. E. liegt die dortige Überraschung eher darin begründet, dass man dort für eine Mittelmotor-Corvette eine deutliche (Grund-) Preissteigerung im Vergleich zur C7 erwartet hatte. RE: Corvette C8 - maseratimerlin - 26.07.2019 (26.07.2019, 00:07)cf17519 schrieb: @Edgar: bei deiner Liste (die im verlinkten Video von einem Verkäufer HEFTIG bestritten wird) steht:"my estimate" - estimate heißt für mich dass der Typ das SCHÄTZT, oder? Ja tut er, aber vergleiche das mal mit den Preisen für die C7 Extras. Das wird schon grob passen. Ich bin da bei JR. Gruß Edgar RE: Corvette C8 - wolly 108 - 26.07.2019 (26.07.2019, 08:18)PTH schrieb: Sorry dass ich Deinen Namen falsch gepostet habe. Keine Absicht. Was die Homologation betrifft, hat sich das o.a. Porsche auch einfacher vorgestellt. Alleine der Einbau des OPF beim neuen GT4 erzeugt bei Nennleistungsdrehzahl -1 bar !!!- Abgasgegendruck, was eine gehörige Anpassung der Peripherie nötig gemacht hat. Zudem würde weitere Hitze in dem Bereich der Heck-Kofferraummulde der C8 entstehen, was die Ableitung nicht einfacher macht. Dass diesbezüglich bei der C8 Z06 TT bereits unschöne Erfahrungen bei Testfahrten gemacht wurden hatte ich schon einmal erwähnt -was aber leider fälschlicherweise so aufgefasst wurde, dass ich nur Schlechtes schreiben möchte -. Ich bin jedenfalls auf die EU C8 Z06 sehr gespannt - wohlgemerkt positiv gemeint-. Wolly #108 RE: Corvette C8 - Stefan68 - 26.07.2019 (26.07.2019, 10:21)MikeG schrieb: M. E. liegt die dortige Überraschung eher darin begründet, dass man dort für eine Mittelmotor-Corvette eine deutliche (Grund-) Preissteigerung im Vergleich zur C7 erwartet hatte.Wobei das irgendwie auch ein Missverständnis ist, das darin begründet liegt, dass Mittelmotorautos anderer Marken im Allgemeinen teuer sind. Dies hauptsächlich, weil man dafür keine Großserienplattform nehmen kann. Mittelmotor heißt Lambo, Ferrari, R8 oder McLaren und damit teuer. Die Corvette war aber immer schon ihre eigene Plattform und hatte im Vergleich zu den oben genannten Autos immer schon eine relativ hohe Stückzahl und eine "normale" Serienproduktion statt einer Manufaktur in Handarbeit. Ich sehe nicht, warum die Produktion der C8 durch den hinten plazierten Motor auch nur einen Dollar teurer werden sollte als die der C7. Rahmen, Motor, Karosserie, alles ist anders, aber nichts ist zwingend deutlich teurer als bei der C7. Nur meine Meinung... Gruß Stefan RE: Corvette C8 - bananos - 26.07.2019 (26.07.2019, 13:14)Stefan68 schrieb: Ich sehe nicht, warum die Produktion der C8 durch den hinten plazierten Motor auch nur einen Dollar teurer werden sollte als die der C7. Rahmen, Motor, Karosserie, alles ist anders, aber nichts ist zwingend deutlich teurer als bei der C7. Nur meine Meinung... wobei die Entwicklung auch bezahlt werden will, nicht nur die Produktion.. und die ist in diesem Fall eine komplett neue RE: Corvette C8 - JR - 26.07.2019 ... oder war vielleicht nicht so umfangreich, wie es eigentlich notwendig gewesen wäre. Wäre nicht das erste Mal! Gruß JR RE: Corvette C8 - Freistaat - 26.07.2019 Vielleicht gab es ein Budget-Limit für die Entwicklung. RE: Corvette C8 - Stefan68 - 26.07.2019 (26.07.2019, 15:47)Freistaat schrieb: Vielleicht gab es ein Budget-Limit für die Entwicklung.Was wäre die Alternative? Dass die das ganz spontan machen? Das ist ja keine 2-Mann Bude. Klar ist das budgetiert. Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Steht schon fest, dass die Entwicklung unterbudgetiert war? Gruß Stefan |