Corvetteforum Deutschland
Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe (/showthread.php?tid=100976)

Seiten: 1 2 3


Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe - grisule - 13.04.2020

Hallo liebe Community,

gestern wollte ich meiner 1979er Corvette C3 Starthilfe gegeben, da Batterie leer.

Starthilfe mit Starthilfekabel und "Spender"-Auto.

Das Minus-Kabel habe ich (wie schon oft) an der Halterung der Lichtmaschine angeschlossen (Masse).
Über die Reihenfolge wie man welches Kabel anschließt bin ich mir bewusst, hier lag kein Fehler vor.

Als ich den Motor des Spenderautos startete, tat es im Motorraum der Vette einen deutlich hörbaren Schlag/"Puff"/"Patsch" 
und im Bereich zwischen Motor und der Windschtzscheibe quoll Rauch heraus!!!  Sirene

Schnell das Minuskabel vom Lichtmaschinenhalter abgeklemmt.

Gott sei dank hat die Rauchbildung nach wenigen Sekunden wieder aufgehört.
Ich weiß nicht was das war...

Die Batterie habe ich anschließend ausgebaut und über Nacht nun mit dem Ladegerät wieder aufgeladen.
Hab den Motorraum der Vette abgeleuchtet, aber bisher kein verschmortes Kabel oder dgl. gefunden.

Fragen/Was würdet ihr raten:
- Würdet ihr euch trauen, die nun volle Batterie wieder einzubauen und anzuschließen? 
  Ich trau mich irgendwie nicht. Angst vor Kabelbrand. 
  Die Vette steht in einer Tiefgarage mit noch 20 anderen Autos. Wenn die Vette abfackelt und dabei die Tiefgarage/20 andere Autos ruiniert wäre das ein GAU!

- Oder Kann der Knall und die Rauchbildung ein "Fusible Link" gewesen sein?

- Gibt es im Motorraum zw. Motor und Windschutzscheibe eine "Fusible Link"?

- Wie würdet ihr vorgehen?

Vielen Dank für eure Hilfe und noch weiterhin frohe Ostern :-)

Grüße
grisule


RE: Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe - JR - 13.04.2020

Ich schließe schon immer die Überbrückungskabel direkt an den beiden Batterien an.

Verschmort gerochen hat es bei mir bisher nur einmal, als ein Überbrückungskabel zu dünn dimensioniert war und dem beim Überbrücken der Batterie meines Pickups deutlich zu warm wurde.

Seitdem verwende ich nur Überbrückungskabel mit großem Querschnitt.

Gruß

JR


RE: Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe - Wesch - 13.04.2020

Hallo

Komisch ist, dass erst beim Starten des Spenderautos dieser Knall kam. Strom floss ja schon vorher von dessen Batterie.

Ich würde kaum zögern, die volle Batrerie zu verbauen, allerdings mit einem Feuerlöscher dabei und die Baterieklemme nicht ffest angezogen, dass
man die gegebenenfalls schnell wieder abziehen könnte. Besser Trennschalter .

Und womöglich zu zweit sein dabei.

mfG. Günther


RE: Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe - Grauwe - 13.04.2020

Ich halte es wie Jürgen: Batterie an Batterie OK!


RE: Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe - flashy - 13.04.2020

Masse kann man schon im Motorraum anklemmen. (wenn die Batterie dort sitzt)
Aber bei ner C3 ?
Pluskabel hinterm Sitz und Masse vorne?
Oder hast du Plus auch im Motorraum angeschlossen?


RE: Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe - flashy - 13.04.2020

Wenn beide Pole an der Batterie angeklemmt werden könnte sich durch ein Funke evtl. vorhandenes Knallgas entzünden...
Wenn man für gute Belüftung sorgt passiert da nichts. Ich puste vor dem an- / abklemmen einmal drüber...


RE: Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe - grisule - 13.04.2020

Ich hatte wegen des Knallgas die Masse im Motorraum angeschlossen, den Pluspol des Starterkabels am Pluspol der Batterie.

Masse ist doch Masse, egal ob im Motorraum oder Minuspol der Batterie. Ist ja alles mit dem Fahrzeugrahmen verbunden.

Habe heute Mittag noch die Schaltpläne im Doromey studiert, aber ohne Erfolg..,

Fusible Link nur im Starterkabel unterm Auto am Anlasser gesehen im Schaltplan.

Also zu zweit mal anklemmen und Feuerlöscher parat?!?

Hört sich für mich leichtsinnig an..

Beste Grüße
grisule


RE: Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe - grisule - 13.04.2020

Hallo Günther,

Wahrscheinlich wird nicht viel anderes übrig bleiben als die Batterie kurzzeitig anzuklemmen.

Vorher werd ich aber probieren, das Mädchen aus der Tiefgarage herauszuschleppen

Getriebe in N-Stellung müsste ja reichen, oder?

Habt ihr/Du Erfahrung, ob man ne Corvette mit dem SUV (Mercedes GLK) ne steile Tiefgaragen-Auffahrt hochschleppen kann?!?

Grüße
grisule


RE: Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe - Dr. Seltsam - 13.04.2020

(13.04.2020, 17:56)grisule schrieb: Habt ihr/Du Erfahrung, ob man ne Corvette mit dem SUV (Mercedes GLK) ne steile Tiefgaragen-Auffahrt hochschleppen kann?!?

Grüße
grisule

Kein Problem. Muss ich öfters mal machen. Gut wäre natürlich, wenn der SUV Automatic hat.


RE: Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe - perlen - 13.04.2020

Hallo,

die Masse von der Batterie ist unter der Batterie am Rahmen verschraubt.
Der Motor mit dem Massekabel am Rahmen.
Wenn diese Verbindungen schlecht sind rauchts bei der Starthilfe.

Grüße

Udo