Kühlwasser / Notprogramm - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Kühlwasser / Notprogramm (/showthread.php?tid=10792) |
Kühlwasser / Notprogramm - dawed - 10.06.2004 Hallo Erstmal: ja ich habe scho gesucht im Forum - aber die gefunden Beiträge konnten mich nicht zu frieden stellen. Nun zu meinem Problem: Ich fuhr gestern von der Arbeit mit meiner C4 nach Hause und bei einem Überholvorgang (Autostrasse 3 Spurig) machte Sie keine anstalten richtig zu Beschleunigen, es tat sich einfach nichts! In diesem Zusammenhang sah ich die Kühlwassertemperatur bei 110° C (was ja nicht abnormal sein soll). Ich hiel trotzdem auf einem Rastplatz an und schaute mir mal den Motor an (Kühlwasseraustauschbehälter ganz vorne rechts war aber nicht heiss). Bei der Weiterfahrt hatte sich das Problem des Beschleunigen erledigts, jedoch stieg die Kühlwassertemperatur noch ein wenig. Hatte svchon letzhin das Problem, dass dieser Austauschbehälter überlief weill dass Wasser darin kochte. Nun - ist dies ein Problem das ich mir genauer unter die Lupe nehmen muss? Das Kühlwasser wird doch während der Fahrt nicht gross benötigt? Danke für die Ratschläge Gruss aus Bern Daniel - mario makary - 10.06.2004 Das Kühlwasser wird während der Fahrt nicht groß benötigt?!? Wie meinst du denn das? 120 Grad Wassertemperatur hatte ich Gestern auch,aber intern unter Druck. Es darf und soll nirgends kochen und wenn dann ist was faul. Gruß Mario RE: Kühlwasser / Notprogramm - ehli - 10.06.2004 Zitat:Original von dawed moin wenn es im überlaufbehälter kocht könnte das thermostat hängen hatte ich auch schon ansonsten sollte wassertemparatur nicht über 108grad gehen gruß christian - dawed - 10.06.2004 Zitat:überlaufbehälterJa das meinte ich eigentlich... Hmmm - also als es in diesem Behälter gekocht hatte, war die aussentemperatur nicht wirklich hoch - einfach viel und lang stadtverkehr... Es übersprudelte etwa einen liter aus diesem behälter. - mario makary - 10.06.2004 Wenn die Temperatur nicht über 108 Grad gehen soll,na wie kommt es dann daß der 2.Lüfter erst bei 113 Grad einschaltet. Das ZR1 Thermostat fängt bei 95 Grad an sich zu öffen und ist(fully opened) bei 120 Grad. Finde ich auch - corvetteedi - 10.06.2004 ja hallo, dani.... vorsicht, logisch wird das kühlerwasser benötigt!......aber schau mal nach deinem "expansions-gefäss-verschluss-deckel"...vorsicht nur bei kalter maschine öffnen!!...ist der dichtungsgummi porös?......ja!....neuer deckel besorgen! und übrigens ist das sowieso ein problem beim C4 (habe auch einen).....das reservegefäss rechts vorne ist viel zu weit weg und zu tief angebracht!!....das ansaugen von reservewasser scheint mir sowieso ein "problem" zu sein.....habe mein "topf" umgebaut. gruss, corvette-edi aus züri temp - ehli - 10.06.2004 moin warumm gib es thermostate (z.b. bei sumit) die bei 85gard öffnen!? der zweite lüfter beider zr1 drückt die temparatur um ca. 10grad eben weil die vette nicht überhitzen soll. besser der motor ist etwas kühler als zu heiß bei zu hohen temparaturen verleirt er an leistung und ist anfälliger wenn du in der stadt spazieren fährst ist das nicht so wild aber wehe du fährst extrem schnell auf der piste oder so der motor freut sich nicht gerade gruß christian - dawed - 10.06.2004 Zitat:wehe du fährst extrem schnell auf der piste oder so Gut und recht, aber von 80 auf 120 beschleunigen ist ja wohl nicht wirklich extrem!? - corvette86 - 10.06.2004 Hallo Daniel, mir kommt das ein wenig bekannt vor und zwar die Tatsache das das Kühlwasser heiß wurde und es kam auch keine Leistung sprich du konntest nicht beschleunigen. So ähnliche Symptome hatte ich als ich mein Vette kaufte auch gehabt nur mit dem Unterschied das ich absolut keine Ahnung davon hatte. Bei mir waren beide Kats zu und somit konte der Motor nicht richtig ausatmenund der Motor wurde knallheiß. Vielleicht solltest du das mal im Auge behalten. Denn es könnte sein das sie noch nicht ganz zu sind und du es noch nicht richtig bemerkt hast.In dem Fall hättest du dann die besagten Probleme das er nicht richtig beschleunigt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch 3 Kats drunter und 2 davon waren dicht das hatte man mir nachhinein gesagt. Ist nur so eine Idee. Gruß Michael |