brems kraft??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: brems kraft??? (/showthread.php?tid=10798) Seiten:
1
2
|
brems kraft??? - scheuerle - 10.06.2004 hi hät mal da ne frage nach 1 jahr restauuuuuurierungs arbeit .... woran er kenne ich ob der bremskraftverstärker defekt ist oder ob es an der alten bremsflüssigkeit liegt ?? hab das bremssystem entlüftet !!! die letzen 2 cm tritt die bremskraft ein bei anständiger fahrweise kein probl..... jetzt die frage: neue bremsflüssigkeit rein und dann doch der bkv. defekt oder wie kann ich das überprüfen !!!! danke im voraus ............. tschau i euerr jogi ........................................ - Porter - 10.06.2004 Bist Du sicher, daß wirklich keine Luft mehr im System ist ? Da gibt es noch viele Möglichkeiten, die den Bremsdruck beeinflussen, von den Bremssätteln (undicht) bis zu den Bremsschläuchen (wie alt ?), die gerne mal nach innen aufquellen und und und .... Hast Du hinten an den Bremssätteln eine oder zwei Entlüftungsschrauben ? - Stegs - 10.06.2004 Hallo, Zitat:die letzen 2 cm trit die bremskraft ein Das klingt so als ob du noch Luft im Bremssystem hast. Wenn du das Pedal mehrere male kurz hintereinander drückst müßte der Pedalweg besser bzw. kürzer werden. Dies deutet auf Luft in den Bremsleitungen hin. Denn Bremskraftverstärker kannst du wie folgt prüfen: (werden aber eher selten defekt) > Motor aus. > Bremspedal mehrere male aufpumpen, so daß ein ganz kurzer harter Pedaldruck entsteht. > Bremspedal fest drücken und halten. > Motor starten. > Nun muß nach kurzer Zeit (sobald Vaccum aufgebaut ist) das Pead einige cm nachgeben und weicher werden. Ich Tippe aber doch nach deinen Schilderungen auf Luft im System. Schaue auch ob kein Bremssattel undicht ist oder die Bremsschläuche zugewachsen sind. Der Hauptbremszylinder ist allerdings ein Teil was zu häufig schwachen Bremse führt. Wenn z.B. eine Primärmanschette kaputt ist geht dir dort der Bremsdruck verloren. Seit beginn an als ich meine Vette gekauft habe, hatte ich ein etwas hartes Bremspedal und schlechte Bremswirkung. Ich dachte anfangs die veraltete Amibremse aus den siebzigern geht einfach nicht besser was mich bei den Vierkolbenbremssätteln rundum sehr verwunderte. Seit ich aber letzten Winter die zugewachsenen Bremsschläuche tauschte und ein neues Hauptbremszylinder/Bremskraftverstärker KIT von Ecklers (190$) einbaute, ist die Bremse giftig wie noch nie ! - scheuerle - 11.06.2004 eine entlüftungs schraube pro bremssattel pedal geht wie butter muß noch mal genau nach sehen ob sie öl verliert denke aber nicht !!! Danke ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, - fsahm - 11.06.2004 Stefan, ich habe genau das gleiche Problem. Alles erneuert und tausendmal entlüftet. Es bleibt nur noch der Hauptbremszylinder übrig. Das letzte Teil was nicht neu ist, sondern lediglich ein etwas älterer Austauschzylinder. Ich werde jetzt bei Vette Brake Parts in Florida mir einen nagelneuen bestellen und schicken lassen. Der kostet lediglich un die $ 75.00. Ein Überholsatz ist auch nicht ( € 30-40,--) wesentlich preiswerter. Gruß Friedel - scheuerle - 16.06.2004 hi danke für die tips Beispiel::: Denn Bremskraftverstärker kannst du wie folgt prüfen: (werden aber eher selten defekt) > Motor aus. > Bremspedal mehrere male aufpumpen, so daß ein ganz kurzer harter Pedaldruck entsteht. BEI MIR ENTSEHT KEIN PEDALDRUCK NUR DIE LETZTEN 2 CM :::::::: > Bremspedal fest drücken und halten. > Motor starten. > Nun muß nach kurzer Zeit (sobald Vaccum aufgebaut ist) das Pead einige cm nachgeben und weicher werden. (TUT sich garnichts!!!!) kann mir mal jemand schildern wie man genau vorgeht beim entlüften (möchte die ganze Bremsflüßich keit tauschen um auf nummer sicher zu gehen !!!! (jeder sagt da was anderes rechts vorne hinten links dann .............. ) wie wirds genau gemacht danke für eure hielfe im vorr............ - Streetwolf - 16.06.2004 Zitat: kann mir mal jemand schildern wie man genau vorgeht beim entlüften (möchte die ganze Bremsflüßich keit tauschen um auf nummer sicher zu gehen !!!! Hallo Jogi... ich will mal versuchen das einigermaßen deutlich darzustellen. Hast Du alles zusammen?...dazu gehört: - genügend Bremsflüssigkeit (am besten 5L Gebinde DOT4 vom Autozubehör - ist billiger als kleine Dosen vom Baumarkt oder Discounter) - ca. 1m durchsichtigen Plastikschlauch der einigermaßen stramm über die Entlüftungsventile geschoben werden kann (Zoohandel oder beim Krauter der Rasenmäher und ähnliches repariert) - ausrangierte durchsichtige Glas-oder Plastikflasche - das wichtigste...einen 2.te Person die genügend Geduld mitbringt So nun zum Geschehen... Reihenfolge beim Entlüften... 1.hinten rechts außen, dann innen - 2.hinten links außen, dann innen - 3.vorne rechts - 4.vorne links - Motorraum und linker Kotflügel großzügig mit Putzlappen oder ähnlichem abdecken - Deckel HBZ abnehmen, schauen ob beide Kammern genügend mit DOT4 gefüllt sind, Deckel lose wieder drauflegen - Unter dem Bremspedal sollte ein Klötzchen liegen das verhindern sollte das die letzten 2 cm bis zum Bodenblech durchgedrückt werden können - Plastikschlauch hinten rechts außen draufstecken, Plastik oder Glasflasche zu einem 1/4 mit Wasser füllen, Schlauch in Flasche stecken bis es im Wasser eintaucht (das verhindert das Luft beim Pumpen wieder eingesogen wird) - Ventil öffnen, auf dein Komando fängt die Person an zu pumpen (je nach Hub 5-10x), dabei kann man ganz deutlich erkennen ob verunreinigte Bremsflüssigkeit und Luft im System ist - Bremsventil wieder schließen, wobei in diesem Moment das Bremspedal gedrückt bleiben sollte - Nachschauen ob noch genügend DOT4 im HBZ ist, ansonsten nachfüllen damit keine Luft von Oben eingesaugt wird! Deckel wieder lose drauf, sonst spritzt es!!! - So nun das gleiche nochmal hinten rechts innen, dann hinten links außen usw. usw. Die ganze Prozedur wiederholst Du so lange...in der Regel sind es 2-3 Durchgänge... bis überall saubere und Blasenfreie Bremsflüssigkeit austritt! Viel Erfolg Grüße - viper400 - 16.06.2004 Wenn die von Stegs beschriebene Prozedur nicht dazu führt, daß du nach Aufbau von Vakuum auch merklich leichter das Bremspedal durchdrücken kannst, kann es auch sein daß das Rückschlagventil am BKV defekt ist. Bei mir war das nochtrickreicher, gleiche Symptome, bis ich nach Überholung der ganzen Bremsanlage drauf gekommen bin, das der Vorbesitzer anstatt dem 90 Grad Winkelstück, das auf dem Vakuum-Reserverbehälter sitzt ein Ventil-Winkelstück genommen hat, das genau andersrum arbeitete wie das am BKV, somit hast du eine komplette Blockade der Leitung. - scheuerle - 16.06.2004 hi hab an meiner "78 kürzlich auch entlüftet von vorne nach hinten und es war gut so !!! aber an meiner "74 klappts einfach nicht werd heut abend noch mal einen versuch starten und komplett die flüßichkeit raus lassen hoffe es geht dann ......... - Streetwolf - 16.06.2004 Zitat:hab an meiner "78 kürzlich auch entlüftet von vorne nach hinten und es war gut so !!! aber an meiner "74 klappts einfach nicht wattt ...kann das ganze nicht ganz nachvollziehen??? ...also nochmal - man fängt mit dem Entlüften hinten rechts außen an (weitester Weg) und endet vorne links (kürzester Weg).....oder Du lässt das Ganze gleich in einer Werkstatt machen, damit gehst Du dann auf Nummer sicher! |