Corvetteforum Deutschland
Wie erkennt man Unterschiede bei der WaPu C2/C3 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Wie erkennt man Unterschiede bei der WaPu C2/C3 (/showthread.php?tid=108617)



Wie erkennt man Unterschiede bei der WaPu C2/C3 - 78er_pace - 21.07.2023

Hallo,
da leider auf den C2/C3-Wasserpumpen keine (Teile-)Nummern eingeschlagen oder im Guss vorhanden sind, hier die Frage, woran man erkennen kann, ob es eine Standard-WaPu ist oder eine "HeavyDuty"/Performance-Ausführung?

Im Internet habe ich nur gefunden, dass die sich im Wasserpumpenrad unterscheiden. Ist ja sinnig, aber dann müsste man auch wissen wie das bei welcher Ausführung dann ausschaut. Und man muss die WaPu dafür öffnen....

Hat jemand da Unterscheidungsmerkmale???


RE: Wie erkennt man Unterschiede bei der WaPu C2/C3 - C1-Matthias - 21.07.2023

Moin Jens,

wenn keine Nummer drauf ist wirst du die wohl öffnen müssen.

Ich verwende nur noch Stage 4 Wapus von EMP Stewart. Die schaufeln richtig gut. https://www.summitracing.com/parts/emp-42200/make/chevrolet/model/corvette

Gruß
Matthias


RE: Wie erkennt man Unterschiede bei der WaPu C2/C3 - 78er_pace - 22.07.2023

Moin Matthias,
und wie bekomme ich dann heraus, wenn ich die Pumpe öffne, was es für eine ist?
Ich möchte wissen ( da Temp.probleme nach Motor rev. und Pumpentausch ) was für eine Pumpe verbaut war ( und ob ich den richtigen "Ersatz" eingebaut habe ).  dumdidum 

Die hat zwar ein rech massives Pumpenrad (nicht son Blechteil wie im Repsatz), aber früher wurde einiges massiver gebaut ohne das es anders funktionierte ( also in diesem Fall mehr Volumen ).


RE: Wie erkennt man Unterschiede bei der WaPu C2/C3 - MiSt - 22.07.2023

Ein Qualitätskriterium bei dieser Art Pumpe ist die Breite (so klein wie möglich) und Gleichmäßigkeit (so gleichmäßig wie möglich) der Spalte zwischen dem Flügelrad und dem Gehäuse, sowie eine solide spielfreie/taumelfreie Lagerung des Rades.

Wenn die aktuelle Betriebstemperatur des Motors stabil (!) höher liegt als vorher, ist womöglich banaler Weise ein anderer Thermostat eingebaut worden.

Der Thermostat als Regelelement stellt einen relativ stabilen Arbeitspunkt ein, wenn er denn überhaupt im Regelungsbetrieb arbeiten kann, also nicht stumpf voll aufmacht und der Motor dann perspektivisch thermisch "durchgeht".


RE: Wie erkennt man Unterschiede bei der WaPu C2/C3 - C1-Matthias - 22.07.2023

Moin Jens,

ich glaube nicht dass die Wapu dein Problem ist. An deiner Stelle würde ich den Fehler bei der Zündungseinstellung suchen. Das System muss auch mit einer Standard Wapu funktionieren. Eine High Volume Pumpe ist nur eine leichte Verbesserung bzw. notwendig bei leistungsgesteigerten Motoren.

Gruß
Matthias


RE: Wie erkennt man Unterschiede bei der WaPu C2/C3 - 78er_pace - 22.07.2023

Tja, und damit wäre ich wieder beim Thema "wo ist der OT" bzw. "stimmt die Anzeichnung am Balancer"?

OT-Anzeichnung auf Balancer prüfen?