![]() |
Tacho stimmt nicht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Tacho stimmt nicht (/showthread.php?tid=109126) Seiten:
1
2
|
Tacho stimmt nicht - wolgru - 18.10.2023 Hallo Corvettefahrer, immer wenn ich mit Navi fahre stelle ich fest, dass der Tacho ziemlich genau 10 km/h zu wenig anzeigt. An den Reifen liegt es nicht. Die haben die Originalgröße. Weiß jemand woher das kommt und ob man das korrigieren kann? Gruß, Wolfgang RE: Tacho stimmt nicht - speutz - 18.10.2023 Kann man korrigieren mit HPTuners RE: Tacho stimmt nicht - corvettenjo - 17.08.2024 Das haben alle hat mir Werner gesagt so konnten bessere Abgaswerte für die Zulassung in Europa erreicht werden RE: Tacho stimmt nicht - Legend32 - 18.08.2024 Ich glaube nicht, dass auf dem Prüfstand für die Zulassung (Abgas) die Geschwindigkeiten nach Tacho gefahren werden oder wurden. Da wären ja Manipulationen vorprogrammiert. Bei unserem Cadillac Seville war es auch so, und ich denke eher, dass man lieber mit Vorsicht gearbeitet haben, da ja Tachos immer Vorteilen sollen Grüße Ralph RE: Tacho stimmt nicht - Dolsch - 18.08.2024 (18.10.2023, 18:57)wolgru schrieb: dass der Tacho ziemlich genau 10 km/h zu wenig anzeigt. Ausgehend davon, dass der Navi Tacho eigentlich stimmen sollte, hiesse das, dass Du, wenn Du in der Stadt nach Tacho 50 km/h fährst, eigentlich 60 km/h fährst. Na, da wäre aber das Konto in Flensburg gut gefüllt. Soweit ich weiss, dürfen Tachos nur mehr aber niemals weniger anzeigen. RE: Tacho stimmt nicht - Dolsch - 18.08.2024 Die „wahre“ Geschwindigkeit lässt sich relativ einfach herausfinden. Such Dir eine freie Autobahn und stell den Tempomat auf eine gemütliche Geschwindigkeit ein. Z.B. 100 oder 120km/h. Dann nimm eine Stoppuhr zur Hand. (Kannst auch den Bordcomputer verwenden, aber Stoppuhr ist genauer und einfacher zu handeln.) Jetzt miss die Zeit zwischen 20 der schwarz-weissen Pfosten. Die sind i.d.R ziemlich genau in 50m Abständen montiert. 20 Pfosten = 1km. Jetzt teilst Du 3600 durch die Zeit in Sekunden die Du für einen Kilometer gebraucht hast. Wenn es z.B. 32,7 Sekunden waren, dann bist Du 110 gefahren. Alternativ kannst Du auch die kleinen blauen Schilder mit den Kilometerangaben verwenden. Das Ganze 12-17 mal wiederholen und den statistischen Mittelwert errechnen. Dann sollte das ziemlich genau hinkommen. RE: Tacho stimmt nicht - thocar - 18.08.2024 Gibt aber auch Apps, wie z.B. GPS SpeedTracker. Damit habe ich meinen Meilen Tacho der C1 gemessen und weiß jetzt, dass ich mit 30 mls tatsächlich knapp 50 km/h und mit 50 mls 80 km/h fahre. Gruß Thomas RE: Tacho stimmt nicht - MiSt - 18.08.2024 Die mit einem Handy (per entsprechender App, oder einfach Google Maps) oder Navi per GPS gemessenen Geschwindigkeiten sind sehr genau. Das einzige Problem dabei ist, dass das Signal für die Anzeigeaufbereitung stark gefiltert werden muss, damit die Werte nicht zu unruhig werden. Daher ist der Tipp mit dem Tempomaten und resultierender konstanter Geschwindigkeit gut für stabile Ergebnisse. Man kann sich so ziemlich mühelos eine Tabelle Tachoanzeige <> echte Geschwindigkeit machen. Technischer Hintergrund: Die Geschwindigkeit per GPS wird aus den Wegdifferenzen und der Zeit ermittelt. Gängige "schnelle" GPS-Chipsätze messen alle Zehntelsekunde, "langsame" (inzwischen nahezu "ausgestorben") alle 1s. Die (von den GPS-Betreibern absichtlich überlagerte) Positionsungenauigkeit von GPS fällt dabei mathematisch heraus, spielt also keinerlei Rolle. RE: Tacho stimmt nicht - thocar - 18.08.2024 Noch ein Hinweis - man sollte die GPS Messung auf einer längeren geraden Strecke durchführen. Kurven verfälschen die tatsächliche Geschwindigkeit. Gruß Thomas RE: Tacho stimmt nicht - MiSt - 18.08.2024 Das ist korrekt, wegen der für die Berechnung herangezogenen Luftlinie zwischen den Wegpunkten und nicht dem tatsächlichen Streckenverlauf durch potentielle Kurven. In Zeiten von 10 GPS-Punkten pro Sekunde ist das aber ein ziemlich nachgeordnetes Problem. Selbst bei 180km/h (50m/s) wird zwischen zwei Messpunkten nur 5m zurückgelegt. |