![]() |
Radwechsel bei Carbon-Keramik - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Radwechsel bei Carbon-Keramik (/showthread.php?tid=111468) |
Radwechsel bei Carbon-Keramik - tomer - 08.04.2025 Hallo zusammen, Ich würde gerne an meiner C7 Z06 (Carbon-Keramik Bremscheiben) die Bremsflüssigkeit tauschen. Das wäre eigentlich alles kein Problem aber ich mache mir Sorgen, dass ich bei der De- und Montage der Reifen die Bremsscheibe beschädigen könnte. Ich weiss dass ich mal irgendwo so Distanz-Bolzen gesehen habe, die man in 2-3 der Radschraubenlöcher schrauben und so sichergestellt ist, dass das Rad ausgefädelt werden kann ohne die Möglichkeit mit der Bremsscheibe in kontakt zu kommen. Ich weiss, google ist dein Freund aber ich habe nun schon x Stunden verbracht und finde die Dinger nicht. Habe lediglich in einem US Shop (acscomposite.com) welche gefunden. Denke mir aber dass es sowas auch bei uns zu kaufen geben sollte, oder ? Hat mir jemand einen Tipp ? Wie stellt Ihr sicher dass beim demontieren der Räder die Bremsscheibe keinen Schaden nimmt ? Danke für jegliche Tipps. Gruss Tomer PS: Endlich wirds wieder Sommer ;-) [url=https://acscomposite.com/][/url] RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - BAD BOY 2015 - 08.04.2025 @ tomer nennt sich >>> Radaufhänger-Ausrichtungsstift, Führungswerkzeug zum Reifenwechsel Gruß RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - RT_Chassisworks - 08.04.2025 Gerade herunterziehen, dann passiert nichts. Die Scheiben sind nicht aus Glas. RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - schmidei1965 - 08.04.2025 Oder eben selber oder vom Schlosser um die Ecke machen lassen, Rundmaterial, Gewinde einschneiden, fertig. RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - Gelber Bengel - 08.04.2025 Habe vor kurzem ein Beweissicherungsgutachten für einen angeblichen Schaden beim Radwechsel an einem Fahrzeug mit Keramikbremsscheiben gemacht. Dort sollte beim Abheben des Rades die Reibfläche der Scheibe beschädigt worden sein, was schon theoretisch gar nicht geht. Wenn überhaupt würden die Kanten beaufschlagt. Dafür habe ich bei AMG in Stuttgart angefragt, wie ein korrekter Radwechsel aussehen sollte. Die drehen bis auf die 2 obenstehenden Schrauben alle raus, die oberen werden ca. 2 Umdrehungen gelöst. Dann wird durch Wackeln geprüft, ob die Felge an der Nabe klebt. Sollte das so sein, wird von der Radinnenseite mit einem Gummihammer vor die Reifenflanke geschlagen. Ist das Rad frei, kommt ein zweiter Monteur und sichert. Danach die 2 Schrauben raus und gerade abziehen. Übrigens wird im Rennbetrieb gar nicht soviel Aufwand betrieben. Zentralverschluss ab, auf den Dorn rutschen lassen und runter. Dabei habe ich auch mit folgender Firma korrespondiert. War interessant, da werden auch typische Gefahren erwähnt und mögliche Schadenbilder erklärt. https://www.rebrake.de/ RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - Supercharged - 08.04.2025 20x hab ich die Reifen schon ab und draufgemacht. Ganz vorsichtig was soll passieren.......aufpassen und gut ist RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - Gelber Bengel - 08.04.2025 Was passieren könnte, wenn man ungeschickt ist, ist sowas: https://www.rebrake.de/wp-content/uploads/2024/03/Tuning-Concepts600.jpg RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - popeye - 08.04.2025 Von was für Schrauben redet ihr? Die Corvette hat Radbolzen.. RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - Francis 2 - 08.04.2025 Und was dreht man auf die Radbolzen? RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - thocar - 08.04.2025 Muttern. ! |