![]() |
Motor startet nur mit Starthilfe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Motor startet nur mit Starthilfe (/showthread.php?tid=111800) |
Motor startet nur mit Starthilfe - grautiga - 09.06.2025 Hallo alle zusammen! Ich bin neu im Forum und seit einer Woche stolzer Besitzer einer 69er C3. Ich bin Baujahr 72 und beschäftige mich hobbymäßig seit vielen Jahren mit verschiedenen Fahrzeugen. Ich versuche das meiste eigenständig zu reparieren, aber es hapert doch hier und da und besonders bei der Elektrik, was mich auch schon zu meinem Problem bringt. Seit heute morgen springt der Wagen nicht mehr ohne weiteres an. Wenn man den Schlüssel auf „Zündung an“ dreht, passiert nichts. Es geht auch keine Kontrolleuchte an, nur die Anschnall-Leuchte fängt langsam an zu glimmen und wird dann heller. Wenn man dann weiter auf „Zündung“ dreht, geht auch diese Lampe in die Knie und nichts passiert. Man hört ein einzelnes leises klacken aus dem Bereich der Mittelkonsole. Ich habe dann die Batterie (70AH, 640A) geprüft, 13,69V, scheint also in Ordnung. Trotzdem funktioniert nicht einmal der Warnblinker, bzw. man hört es nur langsam klicken, aber sieht nichts. Ich habe dann einen Starthilfebooster an die Batterie gehängt und erneut gezündet. Mit ein bisschen Murren ist sie dann angesprungen und lief auch normal. Aber sobald ich zum Beispiel das Licht eingeschaltet habe, ist der Motor sofort wieder abgestorben. Was kann das sein und wo muss ich anfangen zu suchen? Vielleicht ist das noch hilfreich, gestern funktionierte der vordere Blinker nur auf der Fahrerseite und er blinkte auch nicht, sondern leuchtete nur. Ich habe hier im Forum schon einige Zeit gestöbert, aber irgendwie nicht das passende gefunden. Der Anlasser scheint es nicht zu sein, da mit mehr Power der Motor gestartet ist und die Batterie macht auch einen ordentlichen Eindruck (die beiden Polklemmen sind fest verschraubt). Hat hier einer eine Idee oder kennt das Problem bereits? Freue mich auf Anregungen… viel Grüße Nils RE: Motor startet nur mit Starthilfe - 78er_pace - 09.06.2025 Hallo Nils, Willkommen im Forum und das richtige Unterforum ( C3 Technik ) findest Du bestimmt auch noch zum posten ![]() Aus der Ferne würde ich erst einmal mutmaßen, dass die Verbindung zw. Batterie und Bordnetz usw. ( Plus oder die Masse! ) irgendwo recht dünn ( vom Querschnitt her... Kontakt, Rost... ) ist/ein Problem hat. Aber Autoelektrik ist schon richtig toll, was da alles auftreten kann... Fragen: Wann und wo misst Du die Batteriespannung von 13,69V? Volle Batterien haben ( ohne LiMa ) wohl etwas weniger ( 12,8V ). Hast Du die Spannung auch beobachtet beim Starten? Das Verhalten wäre wichtig zu kennen... Hast Du die Bordspannung auch mal gemessen ( am Sicherungskasten oder so )? Bei Licht an ist der Booster wieder ab und Motor läuft inkl. LiMa ( so 14V )? Bordspannung macht was? Und Nein, so etwas hatte ich noch nicht. Edit: Hauptverteilpunkt vom Plus scheint der/die/das "Horn Relay & Key Buzzer" zu sein. RE: Motor startet nur mit Starthilfe - grautiga - 09.06.2025 Hallo Jens, ja das mit dem Unterforum ist mir dann hinterher auch aufgefallen ![]() Werde Besserung geloben! Ich habe die Batteriespannung direkt an den Batteriepolen gemessen (Polklemmen waren nicht abgenommen), Zündung, Motor alles aus. Hab es jetzt nochmal probiert: an Batterie gemessen alles ausgeschaltet 13,5V, Zündung an Spannung fällt auf ca. 5V ab und steigt dann langsam wieder bis auf knapp 13V an, Motorstart Spannung fällt auf 0V, es klackt am Anlasser und nach Lösen der Zündung steigt sie wieder auf 8V, dann weiter auf 12,8V. Am Sicherungskasten konnte ich bei eingeschalteter Zündung am rosa Kabel (Stecker mit der Aufschrift IGN) eine Spannung von ca 12V messen, an den anderen Kontakten (Radio, Wischer) war keine Spannung zu messen. Da ich den Motor im Moment nicht starten kann, kenne ich die Bordnetzspannung bei Motorlauf (noch) nicht. Hole ich noch nach. RE: Motor startet nur mit Starthilfe - Pfälzer73 - 09.06.2025 Wenn die Batteriespannung (direkt an der Batterie gemessen) bei Belastung zusammenbricht, ist der Innenwiderstand der Batterie zu hoch. Da ist leider eine neue Batterie fällig. Gruß Roland RE: Motor startet nur mit Starthilfe - perlen - 09.06.2025 Hallo, unter der Batterie ist i.d.R. der Minus an Masse, am Rahmen verschraubt. Kabel abschrauben, Kontaktstellen richtig blank machen, etwas Polfett dran, anschrauben. Könnte ein Ursache der Spannungsprobleme sein. Sonst alle Verbindungen der Plus Seite am Starter, Sicherungskasten prüfen, irgendwo gehen die 12V in die Knie, bestimmt wegen schlechten Kontaktstellen, Rost etc. RE: Motor startet nur mit Starthilfe - Axel Pfeiffer - 09.06.2025 Polfett ist elektrisch nicht leitend! Es soll nur vor Korrosion schützen. Also Kontakte und Klemmen gut säubern, beide verbinden und dann kann man draußenrum Polfett auftragen. Die Kontaktflächen zwischen Pole und Klemmen müssen also richtig trocken sein Grüße Axel RE: Motor startet nur mit Starthilfe - grautiga - 09.06.2025 Danke für die Tipps, ich werde morgen mal nach den Verbindungen schauen und auch die Batterie werde ich mir nochmal vornehmen. RE: Motor startet nur mit Starthilfe - perlen - 10.06.2025 Zitat:Polfett ist elektrisch nicht leitend! Es soll nur vor Korrosion schützen. Vom Grundsatz her richtig, von der Praxis her falsch. Was passiert mit dem Polfett wenn man die Schraube und Mutter und Teile damit einfettet und dann die Schraube anzieht? Ist das Polfett so hart das es den Kräften die die Teile zusammenpressen entgegensteht und den Kontakt verhindert??? RE: Motor startet nur mit Starthilfe - Axel Pfeiffer - 10.06.2025 Udo, ich schrieb, die Kontaktflächen sauber zu machen, Klemmen draufsetzen und dann eben nur drumherum Polfett drauf - aber eben nicht auf die Kontaktflächen. Grüße Axel RE: Motor startet nur mit Starthilfe - Wesch - 10.06.2025 Guten Morgen Bring die Batterie zu ner Werkstatt. Die haben normalerweise einen Tester, der die Kraft der Batterie vermessen kann. Die sagen dir dann schon, ob die noch leistungsfähig ist. MfG. |