C4 - Kabelbrand - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 - Kabelbrand (/showthread.php?tid=1224) Seiten:
1
2
|
C4 - Kabelbrand - rainman - 17.05.2002 Hi Leute, ich mal wieder Nachdem meine Corvette wieder TipTop darsteht (Thread Unfall C4 91er) wollte ich das Klimagas nachfüllen lassen. Nachdem das Gas drinne war, ist der Kompressor wieder angesprungen und gleichzeitig ist aus dem linken vorderen Motoraum Qualm aufgestiegen. Ich habe die Vette sofort ausgemacht. Nach kurzer diag von mir selbst, tritt das Problem nur auf, wenn der Klima-Kompressor läuft. Soweit so schlecht, meine Vette ist mal wieder kurz vor dem Tod gestanden. Nun, es wird wohl einige Arbeit werden, den Fehler zu lokalisieren, da vom Vorbesitzer viel an der Elektrik gebastelt wurde. Kennt sich vielleicht irgendwer im Raum Mannheim damit aus? Elektriker habe ich an der Hand. Grüße rainman P.S. Nach meiner Erfahrung kann ich folgende Firma für Lack&Karosserie empfehlen. Die Jungs haben meiner Meinung und auch nach der Meinung von Fachleuten super Arbeit geleistet. http://www.beathalter.net - Magic91 - 17.05.2002 Hallo,Rainman Bei PINNO-SPEZIAL in der Sandhofer-Strasse kommt Samstags nach Vereinbahrung ein Autoelektriker.Er hats voll drauf.Kann ich nur empfehlen.Tel.-Nr. 0621/757581 Sag einen Gruß von Mike Frank (schwarze 91er) Gruß,Mike - Corvette.ZR1 - 17.05.2002 Hallo, es ist wahrscheinlich ein Kurzschluß in der Steuerung für die Klimaanlage oder in der Magnetkupplung. Ein teil der Geräte ist über sogenannte Fusible Link Kabel abgesichert, sie befinden sich hinter der Batterie und brennen mit viel Rauch bei Kurzschluß oder überhöhter Stromaufnahme durch. Prüfe mit einen Durchgangstester (Ohmmeter) welches Gerät den Kurzschluß verursacht hat. Auf dem durchgebrannten Kabel ist die Stromstärke in A aufgedruckt, du kannst nach dem du den Fehler behoben hast eine Kabelsicherung mit dem Ampere Wert ein löten. Ich hatte auch schon mal wegen einem verklemmten Kühlerlüfter ein durchgebranntes Sicherungskabel. Noch eine frage die 91er hat noch R12 als Kältemittel, das gibt es aber seit Jahren nicht mehr, was habt ihr den für ein Kältemittel nach gefüllt ?? - mijosch - 18.05.2002 @Corvette.ZR1 134a funktioniert !!!!!!! Wir sind gerade bei einem Dauertest - rainman - 18.05.2002 erstmal danke für eure Hilfe, werde mich am WE mal hinsetzten und schauen was da genau passiert ist. Die Klima wurde vom vorbesitzer umgerüstet. Man fühlt hier im Forum nie alleinegelassen. ThanX. grüße rainman - 454Big - 18.05.2002 Übrigens wird bei ebay z. Zt. ein Werkstatt Manual für die 1991er Corvette versteigert - allerdings zu einem wie ich finde saftigen Preis (aber drei Bücher) Alles nähere dazu bitte HIER KLICKEN !!! - rainman - 24.06.2002 hi, war kurze Zeit offline bin nun wieder da =). Ist vielleicht jemand hier in der Mannheimer Umgebung mit einer unverbastelten C4 Baujahr 91 mit TPI Maschine? Wäre super wenn man mal ein Treffen einrichten könnte zwecks Vergleich, da meine Kabel und so einige Sachen (denke ich) nicht so sind, wie sie gehören. Wenn derjenige vielleicht sogar noch ein ECM auslese Modul hätte, wäre das perfekt. :) Regards Rainman - Magic91 - 24.06.2002 Hi,Rainman An Deiner Stelle würde ich zu RENZ nach Jettingen bei Stuttgart fahren. Ist für Dich nicht weit,zudem hat der Mann echt Ahnung. Anruf lohnt immer.Er nimmt sich Zeit für Dich. Gruß,Mike - mijosch - 25.06.2002 Hi Rainman, bis vor kurzem dachte ich eigentlich, dass meine Vette in Originalzustand ist. Mittlerweile konnte ich aber schon einige Verkabelungen erkennen, die garantiert nicht original sind. Das mit dem Treffen könnte sich einrichten lassen (bin vom LK Ludwigshafen). - hubsi - 25.06.2002 Grins: Europäische Spiegel = nicht originaler Zustand! Tröste Dich, der Kabelsalat in meiner Vette ist auch alles andere als originoool. Durcheinanderverkabelte Grüsse Andreas |