![]() |
Motorreinigung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Motorreinigung (/showthread.php?tid=13490) Seiten:
1
2
|
Motorreinigung - che-vette - 05.01.2005 Ein freundliches Hallo an alle Putzteufel, ich würde gerne dem Motor meiner C4 eine Reinigung zukommen lassen. Nicht das er richtig schmutzig ist, aber er könnte schon besser aussehen. Zuerst wollte ich mit dem Dampfstrahler ran, aber davon hab ich von Freunden abgeraten bekommen (wegen der Elektrik). Habt Ihr ein paar gute Tip's für mein Vorhaben. Mit sauberen Grüssen Jürgen - chrisV8 - 05.01.2005 hallo jürgen gib mal in der suchfunktion "motorwäsche" ein,da findest du ein paar threads dazu gruss chris - man-in-white - 06.01.2005 Vergiss die Sache mit Wasserstrahl oder Dampfstrahler oder so was. Es sei denn, Du willst testen, ob dein Opti-Spark wasserdicht ist! Nimm einen Lappen und etwas Wasser / Reiniger, das klappt schon. Frank - speutz - 06.01.2005 Zitat:ob dein Opti-Spark wasserdicht ist Ist doch schön, wenn man einen L98 unter der Haube hat. ![]() ![]() Mehrere sorgenfreie Grüße Reiner - hubsi - 06.01.2005 Frank, er hat doch noch gar keinen Optispark. ![]() Ich stehe einer Motorwäsche aufgrund schlechter Erfahrungen bei einem Firebird auch eher kritisch gegenüber. Lappen + Reiniger ist sicher die beste Möglichkeit. Edit: Ooops, zu langsam. ![]() RE: Motorreinigung - Zonso - 06.01.2005 hallo hatte bei meiner vette auch eine motorwäsche gemacht.habe vorher alles mit kaltreiniger eingesprüht und anschließend mit dem hochdruckreiniger entfernt.natürlich habe ich den wasserstrahl nicht auf den verteiler und dem steuergerät gehalten.bin eigendlich auch kein freund davon fahre auch immer mit geschlossener haube.aber der motor war sehr stark verschmutzt. jedenfalls sprang er sofort wieder ohne probleme an. - speutz - 06.01.2005 ![]() Dieses Fahrzeug wird 20000km im Jahr bewegt, ohne Saisonkennzeichen! ![]() Und demnächst kommt das noch hinzu - zugegeben, Sch... Arbeit - ![]() ![]() Mehrere putzende Grüße Reiner - Eike - 06.01.2005 Beim L98 kann man ruhig an die Tanke und mal so richtig mit dem Hochdruckreiniger drüber. Warmes Wasser mit Schaum und nachher gründlich mit klarem Wasser drüber. Bei der ganzen Aktion etwas vom Verteiler und ECM wegbleiben und danach gut warmfahren. meint Eike der Reiner mal fragt was er für ein Zeug auf seinen Motor kippt - speutz - 06.01.2005 Zitat:der Reiner mal fragt was er für ein Zeug auf seinen Motor kippt Der kippt gelegentlich, aber nichts auf den Motor. ![]() An diesem Auto wird ab und an geschraubt wird, und anschließend werden natürlich keine dreckigen Teile mehr verbaut. Die Lücken, die sich nach Abbau der diversen Teile ergeben, werden, durch die damit bessere Zugänglichkeit, gesäubert mit z.B. Bremsenreiniger, Armor All u.ä. Die Aluteile lackiere ich mit "Weicon Aluminium Spray". Ist angenehm hell und hält die Motortemperaturen locker aus. Eine Motorwäsche mit Dampfstrahler hat meine Vette noch nie gesehen. Für die Freaks: Die Radaufhängung bekommt man astrein sauber mit Backofenreiniger und einer Zahnbürste. ![]() Vorsicht: nicht zu lange einwirken lassen. ![]() Mehrere jetzteinflenskippende Grüße Reiner - man-in-white - 06.01.2005 q Hubsi, Speutz: habe gar nicht auf das Baujahr geschaut, ihr könntet recht haben. Zitat:fahre auch immer mit geschlossener haubeWer fährt denn mit offener Haube, ausser NSU Prinz, Fiat 500, Käfer und Hot Rods???? Frank |