![]() |
Autobild.de: Corvette von 1957 und 2005 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Autobild.de: Corvette von 1957 und 2005 (/showthread.php?tid=13684) |
Autobild.de: Corvette von 1957 und 2005 - Denny - 18.01.2005 Ganz witzig geschrieben: ![]() https://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=7791 - bismarck61 - 18.01.2005 Der Bericht ist wirklich gut geschrieben ! zB.: Es wird ihn schon noch packen. Jede Vette. Faszinierend ist allein schon die Tatsache, daß wir überhaupt vor den beiden stehen. Denn ganz am Anfang ihrer Karriere wurde die Corvette von vielen nur müde belächelt. Sportwagen kamen damals aus England, Italien oder Deutschland. Amerika baute Straßenkreuzer. ![]() - hape - 18.01.2005 .... selbst auf den verhältnismässig günstigen Spritverbrauch gegenüber dem porsche geht man ein !! ![]() - VetteFlo - 19.01.2005 Ganz nett geschrieben. Was den günstigeren Spritverbrauch, gegenüber Porsche betrifft, es geschehen Zeichen und Wunder! - Zarrooo - 19.01.2005 Nur bei dem Motor der frühen C1 hat man sich vertan. Soweit ich weiß war der "Blue Flame" ein Reihensechser und kein V6. Aber da kann man ja noch drüber hinwegsehen. cu ulf - Frank the Judge - 20.01.2005 Reihen Sechser Stovebolt, genannt Blue Flame. 235 cui, 150 PS SAE. - Vette 57 - 20.01.2005 ![]() Dann beginnt das Abenteuer: Sitzen und Fahren in einer 57er Vette.... kann ich nur bestätigen; "meine" 57iger läuft nun leider in Spanien hätte "Sie" nicht weggeben sollen; war wohl´n Fehler... 7s von 0-100 km/h für ein 48 Jahre altes Auto ist doch o.k. ! Gruß Martin |