Corvetteforum Deutschland
Bitte um Einschätzung (C4 Kauf) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Bitte um Einschätzung (C4 Kauf) (/showthread.php?tid=14808)

Seiten: 1 2 3 4


Bitte um Einschätzung (C4 Kauf) - spainman - 05.04.2005

Hallo zusammen,

habe mir heute ein Fahrzeug angeschaut, welches im Grunde meinem Suchmuster entspricht, aber einige Mängel aufweisst. Gebt mir doch bitte eine Einschätzung wie schwerwiegend die Dinge sind bzw. was für ein Kostenaufwand auf mich zu käme.

Bin im grossem und ganzem Selbermacher - Kosten der Teile und Aufwand für Instandsetzung wären also hilfreicher, als Erfahrungspreise aus Werkstätten.

1) Dichtungen:
Fahrzeug ist von 89. Die Lippen-Dichtungen an den Türen, welche mit der Scheibe von aussen abschliessen sind rissig. Heckscheibendichtung fehlen die "Ecken". Im Grunde rechne ich damit alle Dichtungen zu ersetzen. Quanta costa?

2) Getriebe/kupplung:
Der Wagen hat ein ZF drin. Bei nicht eingelegtem Gang und nicht gedrückter Kupplung hört man ein deutliches "Rasseln". Normal? Was könnte es sein?
1./2. Gang sind recht laut. Normal?

Schalten lässt sich die Möhre wie eine 1.

3) Der Wagen hat eine Klimautomatik, welche im Moment nur warm blässt. Laut Verkäufer ist im Bereich rechter Fussraum eine Luftklappenverstellung an der zwar kalte und warme Luft ankommt, welche aber nicht stellt! Der eigentliche Stellmotor tut es wohl fährt aber immer in "heiss" Stellung. Die Einstellung oben/unten/scheibe usw. scheint es zu tun.

4) Elektrische Sitze. Sind verschrammelt und würde ich eh neu beziehen. Die Seitenwangen sind z.T. locker. Stellmotoren geben alle Lebenszeichen von sich, bewegen aber die Wangen nicht. Lässt sich das einfach in Ordnung bringen, wenn die Sitze eh ausgebaut und "nackig" sind? Dann haben wir noch auf der rechten Seite drei runde Knöppe und einen Schalter - tot- passiert nix. Was sollte passieren? Ist das so eine Aufblasegeschichte? Bekommt man das wieder in Ordnung?

5) Lack. Der Wagen ist aussen super gepflegt, nicht ein Kratzerchen. Das Targadach hingegen ist vollkommen verwittert und bedürfte einer neuen Lackierung. Wie teuer ist sowas?

6) Reifen/Felgen. Klarlack ist hin. Weiss jemand, was es kostet die original Felgen auf Chromglanz polieren zu lassen? Reifen sind ebenfalls erneuerungswürdig. Was kosten neue in etwa? Es sind 275er auf 17".

Gruss und schon mal vielen Dank,
Ruben


- King Karl - 05.04.2005

Hi Ruben,

zu den Fragen:

1.) Die Dichtungen sind Ars.hteuer! Preise kannst Du Dir ja mal selbst aus dem Ecklers Katalog o.ä. heraussuchen. Den Link dazu findest Du auf der Forum-Startseite.

2.) Ich hab selbst ein ZF und das rasselt nicht.

3.+4.)?

5.) Lack: das Dach ist verwittert der Wagen selbst nicht? Sehr merkwürdig! Ist die Kiste mal nachlackiert worden?

6.) Bemüh doch mal zu Reifen und Felgen die Suchfunktion. Da wirst Du eine Menge Informationen zu den Themen finden.

Gruss

Karl


- hubsi - 05.04.2005

Bei http://www.ecklers.com solltest Du Dir alle Preise raussuchen.
Dollarpreis * ca. 1,2 gibt den derzeitigen Kurs wieder, wenn Du bei eimem deutschen Händler kaufst.

Zu 2: Könnte das Ausrücklager sein.

Zu 3: Zuerst sollte bei kaltem Motor und eingeschalteter Klima gekühlte Luft kommen.
Möglich ist auch ein defektes Steuergerät.

Zu 4: Sitzbezüge und Polster sind teuer, es empfiehlt sich, die Sitze von einem Sattler beziehen zu lassen.
Der Schalter mit den drei Knöpfen sind die Lordosenstütze in der Rücklehne. Wird per Luftdruck aufgepumpt. Wahrscheinlich ist die Pumpe oder Schalter defekt.

Zu 6: Reifen kosten zwischen 150,- und 370,- EUR pro Stück plus Montage.

Wenn das alles an Problemen ist (was es nie ist...), bist Du mit ganz grob gerechnet mit mindestens 3500,- EUR an reinen Materialkosten dabei.

Kommt darauf an, wie hoch der Kaufpreis ist.


- spainman - 05.04.2005

Danke erstmal.
Was Dichtungen bitte nicht weiter bemühen - klar Katalog. Corvette America = 999 Dollar für ein komplettes Set.

Der Wagen zeigt keine Anzeichen von neuer Lackierung. Keine Ahnung wie das mit dem Targadach kommt. Hat jemand sowas schon mal gehabt?


Die Getriebe Geschichte macht mich nur immernoch nervös. Bin zu dem Thema für alle Tipps offen. Das Geräusch ist nicht SEHR laut, aber im Stand wohl vernehmbar.


- 454Big - 05.04.2005

Die ZF Getriebe sind im allgemeinen sehr belastbar.
Vielleicht ist einfach dünnes Öl drin ( ATF ) ?

Das Rasseln ist das Ausrücklager, ist nichts wildes - einfach beim Kupplungswechsel mit tauschen.
1. und 2. Gang sind ziemlich gerade verzahnt, so dass diese etwas lauter laufen als gewohnt, dafür aber auch mehr Last aufnehmen können.


- spainman - 05.04.2005

Hi Big,

nur Ausrücklager klingt gut, trotzdem möchte ich das noch einmal hinterfragen.
Warum scheppert es nur bei nicht gedrückter Kupplung? Kein Druck, also kann das olle Ding rumeiern wie es möchte und macht die Geräusche?

Zum Thema Klimaanlage hast Du keine Ideen?

Gruss,
Ruben


- hubsi - 05.04.2005

Kam nun am Anfang Kaltluft?
Falls nicht, ist die Klima auch noch leer.

Was soll das Auto kosten?


- Frank the Judge - 05.04.2005

Zitat:Warum scheppert es nur bei nicht gedrückter Kupplung? Kein Druck, also kann das olle Ding rumeiern wie es möchte und macht die Geräusche?
Genau so.

Wenn es bei eingerückter Kupplung rasseln würde, hätte jemand die Centerforce Dual Friction eingebaut.


- spainman - 05.04.2005

Es kam nur "aussentemperierte" und mit zunehmender Motortemperatur eben immer wärmere Luft rein. Es kann durchaus sein, dass auch die Klima leer ist. Habe mittlerweile gesehen, dass man mit ca. 300 Dollar mit einer neuen Klimasteuerung dabei ist (nehme mal an, das Controlpanel enthält auch die Stellmotorsteuerung etc.).

Der Wagen hat einen angemessenen / verhandelbaren Preis. Ist ein faires Auto. Nix angebastelt nur eben ehrliche 16 Jahre alt und 60.000 Meilen runter. Verkauf von privat. 2. Halter. (älterer Herr).


- spainman - 05.04.2005

Habe noch etwas vergessen:

Der Wagen hat ein FX3 Fahrwerk. Habe hier schon geschaut aber keine konkrete Antwort gefunden:

Taugt das was?

Wie funktioniert es?

Sollte das ein relevanter Punkt sein, wenn man davon ausgeht, dass ich den Wagen auch durchaus "knackig" auf kurvigen Landstrassen bewegen möchte?