Corvetteforum Deutschland
Kuehlsystem durchspuelen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Kuehlsystem durchspuelen (/showthread.php?tid=17635)

Seiten: 1 2 3


Kuehlsystem durchspuelen - c373 - 08.10.2005

Hei! Habe gerade einen neuen Motorkuehler bekommen. Jetzt habe ich vor die Kuehlfluessgkeit zu wechseln. Habe 1.Konzentrat bei Shell gekauft, 2. eine Reinigungsfluessigkeit beim Autohandel. Hierzu habe ich einige Fragen an euch.
Wird beim Entleeren des Radiators auch der Block mit entleert, oder sind hier irgendwo Auslasschrauben versteckt? Wie soll man das System richtig durchspuelen. Reicht hier ein Gartenschlauch? Ist die Reinigungsfluessigkeit zu empfehlen und wenn ja, wie soll man sie anwenden? Kurz: wie macht man es richtig? Der Motor ist relativ neu ueberholt, der Directfit-Radiator in Kupfer( von Ecklers/ Corvetteamerica). Habe leider in der Suchfunktion nichts gefunden. Frage Dankeschøn im Voraus.


RE: Kuehlsystem durchspuelen - Corv76 - 08.10.2005

Hallo Marius,
am Block sind noch links und rechts zwei Schrauben. Jeweils ungefähr in der Mitte.

Gruß Dietmar


edit: Bild von einer der Schrauben

[Bild: ablassschraube.jpg]


RE: Kuehlsystem durchspuelen - Corv76 - 08.10.2005

Hallo Marius,

die Suchfunktion versagt immer dann, wenn man nicht weiß, welche Suchbegriffe man eingeben soll. Geht mir auch oft so.

Über das Thema „Reinigen Kühler“ ist im Forum schon sehr viel geschrieben worden. Betätige also ruhig weiter die Suchfunktion.

Kurz zusammengefasst wirst du Folgendes finden: Lass das Kühlwasser (nur) aus dem Kühler ab, fülle destilliertes Wasser und Calgon, Zitronensäure, Kalkentferner (Kaffeemaschine) und/oder Corega Taps rein. 200 km fahren, ablassen, spülen, sauber, fertig.

Gruß Dietmar

edit: Die Innereien des Motor und des Kühlers werden dabei nicht beschädigt.

edit_2: Das sind allerdings Tipps für alte und verkalkte Kühler. Wenn dein Kühler neu ist, würde ich ihn gar nicht chemisch reinigen.

Um den Schlamm aus dem Block zu bekommen (wenn der noch alt ist), müsstest du die Froststopfen entfernen und von dort aus arbeiten. Mühsam. Wieviel ist der Block seit Überholung gelaufen?


- c373 - 08.10.2005

Hei ! Danke fuer die Fotos. Der motor ist laut Vorbesitzer( glaubwuerdig) vor ca 3 Jahren beim Profi in USA ueberholt worden. Ist seit dem viel gestanden, Laufleistung wuerde ich auf 1-2 T. kilometer einschætzen. Warum nur den Kuehler entleeren? Nicht den Block?


- Corv76 - 08.10.2005

Zitat:Warum nur den Kuehler entleeren? Nicht den Block?

Das bezog sich auf die Reinigungsprozedur bei verkalktem Kühler und Block. Da läßt man nur ein paar Liter aus dem Kühler ab, um dafür etwas frisches (destilliertes) Wasser und entsprechendes chemisches Mittel hinein zu geben. Geht vielleicht auch ohne das Wasser, nur mit Mittel. Und dann fahren. Heizung öffnen.

Anschließend wird durch mehrfaches Spülen/Ablassen dann alles aus dem Kühler und dem Block und dem Heizungssystem entfernt. Dabei sollte man immer noch etwas Frostschutz beigeben, damit nie reines Wasser im Block ist, sonst kann schnell durch die Hitze Rost im Block entstehen. Dabei muss mehrfach gespült werden, bis sicher kein Mittel mehr im Block ist.

Bei der Laufleistung deines Motors dürfte kein Kalk und kein Schlamm im Block sein. Ich meine, du brauchst nur die alte Flüssigkeit ablassen und dann mit frischem Frostschutz( edit: und Wasser) neu auffüllen. Das war`s.

Durch die oben beschriebene Reinigungsprozedur für verkalkte Anlagen bekommt man Schlamm aus dem Block nicht raus.

Gruß Dietmar


- hubsi - 08.10.2005

Hallo Marius,

wie sieht denn Deine Kühlflüssigkeit jetzt aus?

Wenn sie bräunlich und schlammig ist, sollte der komplette Kreislauf gespült werden.


- c373 - 08.10.2005

Hei Dietmar+Andreas! Die Fluessigkeit war klar. Inzwischen habe ich einen Kuehlerdichter hineingekippt, den nach mehreren Warnungen entfernt, das System mit Gartenschlauch bei laufendem Motor durchgespuelt,. Jetzt ist ca 1 Liter Frostschutz im system. Danke Dietmar fuer die ausfuerlichen Hinweise.


- Corv76 - 08.10.2005

Hallo Marius,

Zitat:Jetzt ist ca 1 Liter Frostschutz im system

Wirklich nur 1 Liter Frostschutz? Das ist doch zu wenig! Der Frostschutz dient doch gleichzeitig als Korrosionsschutz. Man mischt doch 30 - 50% Frostschutz zum Wasser dazu. Du müsstest also ungefähr 7 Liter Frostschutz im Kühlsystem haben.

Gruß Dietmar


- c373 - 08.10.2005

Hei! Der verbleibt vielleicht noch 1 Woche drin, bis der neue Radiator drankommt. Oder soll ich doch mehr Frostschutz nachkippen?


- hubsi - 09.10.2005

Nein, für die kurze Zeit macht das überhaupt nichts aus.