![]() |
69iger ZL-1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: 69iger ZL-1 (/showthread.php?tid=18108) |
69iger ZL-1 - Nr.3 - 10.11.2005 Servus, ich hätte mal ne Frage: 1969 gabs die ZL-1 Version, wovon anscheinend nur zwei Stück gebaut wurden. Hat jemand nähere Infos zu diesem Wunderschlitten ? Was genau waren denn die Unterschiede zur L88 ? Gibts Infos über deren Verbleib ? ![]() Mit interessierten Grüßen, Carsten - 454Big - 10.11.2005 Lieber Carsten - hierzu gibt die Suchfunktion schon einiges her. Ich hab 1995 zum ersten mal die gelbe ZL-1 berührt - die von Roger Judski aus Maitland, FL. Er besitzt den Wagen noch immer. Die zweite - weiße - ZL-1 ist nach meinem Kenntnisstand in der Otis Chandler Kollektion in L.A. Der Motor war ziemlich mit dem L-88 identisch, der Block aus Alu, Köpfe Alu, und der Vergaser etwas zahmer abgestimmt. Die bei den L-88 weggelassenen Goodies wie Heizung, Kühlerzarge und Radio konnte man bei der ZL-1 ordern. Manchmal bringt Roger die ZL-1 noch mit zum Meeting nach Orlando. Im übrigen ein sehr netter Mensch, auch sein Neffe David. Wir hatten im Rahmen des Berichtes vom Januar Gelegenheit ausgiebig mit Roger und David zu plaudern. Hier im Bericht ist ein Bild der beiden ( links unten, vor der Aztek Gold C5 ) https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=17640&sid=&hilight=corvette+heaven Leider hat er in diesem Jahr die ZL-1 im Laden in Maitland gelassen. - Nr.3 - 10.11.2005 Danke Frank, toller Bericht ! Viele Grüße, Carsten - Frank the Judge - 10.11.2005 Den Gerüchten zu Folge gab es mehr als nur die beiden ZL1, nämlich 4 Stück. Zwei kamen über das Vertsuchsträgerstadium nicht hinaus und wurden verschrottet. Einige Zeitzeugen erzählen sogar von 6 ZL1. Das sind aber alles unbestimmte Gerüchte. Wie man weiß, kann so etwas bei GM aber durchaus möglich gewesen sein. - Cory - 11.11.2005 Vor ein paar Jahren hat Rolf Gersch noch einen originalen Motor dieser Z besessen. Ob er ihn noch hat? - Frank the Judge - 11.11.2005 Ne ne, der war aus einer Chevy Chevelle. Camaros, Chevelles und Novas konnten damals über das Büro COPO mit dieser Motorisierung bestellt werden. Gekauft wurden diese Kleinserien über spezielle Händler wie zum Beispiel Baldwin Motion oder Yenko. Der Motor wurde über 200 mal gebaut. Zweifelsohne immer noch eine Kleinserie für amerikanische Verhältnisse. Vor ca. einem Jahr wurde hier über das Forum so ein Motor angeboten. Wenn man die Augen offen hält und weltweit sucht, kann man so eine Maschine ohne besondere Schwierigkeiten bekommen. - 454Big - 11.11.2005 Es gab ca. 56 Camaros ab Werk mit der ZL-1 Maschine - Don Yenko und Baldwin Motion haben dann auch noch die Aggregate verbaut. Bei GMPP gab es die kompletten Motoren "over the counter" ganz normal am Ersatzteiltresen...... ![]() - Mikey - 11.11.2005 Jo, ausserdem gibt es immer noch Nachbauten, die man aktuell kaufen kann....unter anderem sogar von GM: Ramjet 502....da gibt es noch ein paar....Alu-Block...Alu-Köppe und noch ein paar mehr Goodies. - 454Big - 11.11.2005 Nicht ganz.... Es gibt schon deutliche Unterschiede zwischen Mark IV BB und Mark VI BB..... ![]() - Mikey - 11.11.2005 Ja, is schon recht....aber für den Ramjet musst du nur die Kohle in der Tasche haben und bei GM anrufen....für die ZL1 Brocken dürfte sich das langwieriger gestalten, oder ? ...das meinte ich. |