Winterreifen ab 01.01.2006 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Winterreifen ab 01.01.2006 (/showthread.php?tid=18234) |
Winterreifen ab 01.01.2006 - Dieter41 - 18.11.2005 Wenn ich alles richtig verfolgt habe, dann werden Winterreifen ab Januar 2006 Pflicht. Mehr Schwachsinn geht nicht. Wieder Abzocke der Autofahrer. Wer beschliesst so einen Quatsch. Das können doch nur Politiker sein die selbst nicht mit dem Auto fahren. Winterreifen haben auf trockener Fahrbahn den längeren Bremsweg. Sind daher also schlechter als Sommerreifen. In den Städten ist zu 90% im Jahr die Strasse trocken. Nun will man auch noch ein Bußgeld verhöngen, wenn man keine Winterreifen aufgezogen hat. Ja soll den alles reglementiert werden. Natürlich bringt soetwas Geld in die Kasse. MwSt und Bußgeld. Soll doch jeder der es mag Winterreifen aufziehen, aber das zur Pflicht zu machen???? Corvette mit Winterreifen??????? Ich werde jedenfalls keine Winterreifen benutzen hier in Buxtehude. Was meint Ihr??? Gruß Dieter RE: Winterreifen ab 01.01.2006 - Hermann - 18.11.2005 Hi Dieter, ..meines Wissens nach ist die Rede von einer situationsabhängige Winterreifenpflicht, d.h. kein Schnee, kein Eis = keine Winterreifenpflicht. Zitat Spiegel Online: Zitat:Bis zum Ende des Jahres ist geplant, eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu verabschieden. In Paragraph 2 Absatz 3a soll es dann heißen: "Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage." Mich persönlich nerven die LKW mit Sommerreifen schon lange, die dafür sorgen, dass bei geringstem Schneefall alles auf der Autobahn stillsteht. Der volkswirtschaftliche Schaden ist immens, nur weil die Jungs sich die Winterreifen sparen wollen, vom Unfallrisiko mal ganz abgesehen. Grüsse Hermann - vette1990 - 18.11.2005 Hallo Dieter, will hier keine Diskussion über Für und Wieder anfangen. Ich fahre schon so lange (42 Jahre) ich mit Autos zu tun habe (außer Vette) immer Winterreifen. Das liegt aber auch daran, ich betreibe Wintersport und wohne am Rande des Sauerlandes, da gibt es schon mal Schnee der liegen bleibt. Es ist aber immer frustrierend dann hängen zu bleiben, weil wieder so ein netter Mitmensch versucht mit Sommerreifen zum Skiefahren zu kommen. Habe mir aber abgewöhnt, diese Mitmenschen wieder in Fahrt zu bringen, denn!! an der nächsten Steigung geht das Spiel wieder von vorne los. In diesem Falle ist es Verkehrsbehinderung eventuell mit Crash und da wäre ein Bußgeld angebracht. Nett grüßen und weiter fahren. Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung. Grüße Jürgen - MKWeyhe2 - 18.11.2005 Moin nach Buxtehude, Wer fährt denn schon bei Eis und Schnee mit der Vette? Frage: Wie soll kontrolliert werden, ob man Winterreifen hat oder nicht? Ist genau das gleiche Theater wie mit den Freisprechanlagen: Telefonieren ohne diese Dinger kostet Buße, trotzdem halten sich die meisten nicht dran. Soll doch jeder selber entscheiden ob Winterreifen oder nicht. Dumm ist nur wenn man mit einem Fahrzeug auf glatter Fahrbahn einen Unfall verursacht, im schlimmsten Fall noch Personen verletzt, der mit Winterreifen hätte glimpflicher ausgehen können. Wir haben letztes Jahr zum ersten Mal Winterreifen auf die Firmenkutsche (Passat TDI) aufgezogen, den vorherigen Winter sind wir mit Sommerreifen durchgefahren. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Mit dem ganzen Technik-Tüdel wie ASR, ESP und Winterreifen bedarf es doch einiger Brutalität, trotz des Drehmoments, das Fahrzeug zum tanzen zu bringen. Meint Markus - JR - 18.11.2005 Hi Dieter, erstens soll das erst ab 1.5. nächsten Jahres kommen (einen Winter hast Du also noch frei), zweitens soll es keine allgemeine Winterreifenpflicht geben, sondern es soll ein Bußgeld geben, wenn man nicht entsprechend der Wetterlage ausgerüstet ist (siehe Hermanns Posting). D.h., erst wenn Du bei starkem Schneefall mit Deinem Auto wegen der Sommerreifen nicht mehr im Stau stehst, sondern die Ursache des Staus bist, kostet es Geld ... und was ist daran verkehrt? Eine Winterreifenpflicht ist wegen der unterschiedlichen klimatischen Verhältnisse in diesem unserem Lande vom Tisch. So habe ich es zumindest gelesen. Das haben sie bei der überall angestrebten Gleichmacherei nun doch noch nicht geschafft, dass überall gleiches Wetter herrscht. Wahrscheinlich wird man aber irgendwann zahlen müssen, wenn über einem die Sonne scheint und es in anderen Teilen des Landes regnet. Gruß JR - Martin.S - 18.11.2005 Ist ja eigentlich nichts schlimmes, nur: Wieder ein kleiner Schritt, wo dem Bürger Eigenverantwortung entzogen wird. Es geht immer nur in die eine Richtung, nämlich immer weitere Reglementierung auch der kleinsten Dinge. Wo soll das nur enden? Schon erstaunlich, was der Bürger so alles mit sich machen lässt. - CustosOnLinux - 18.11.2005 Wenn das wirklich so kommt, muß sich GM aber schnell mit einigen Reifenherstellern kurzschließen und hier Abhilfe schaffen. Er kann ja irgendwie nicht sein, daß man nur einen Hersteller hat der Winterreifen für ein "Alltagstaugliches" Fahrzeug im Programm hat. Und diese sind hier dann noch nicht mal so einfach zu bekommen. Ich mache den Mist jetzt zum zweiten mal mit, bin allerdings absoluter Winterreifen Verfechter. Nur was soll man machen? Ich kann ja mal ein Bild der Gesichter der Reifenhändler einstellen nachdem ich die Reifegröße gesagt habe. 275er in 18 Zoll? Wollen Sie den Schnee walzen? "Abber isch brauch doch meinen V8 Sound" - Rüddy - 18.11.2005 Konsequent wäre dann auch, Winterreifen im Sommer zu bebußgelden. Führen ja schließlich zu einem längeren Bremsweg...... Noch konsequenter wäre, die Kfz-Steuer auch bremsenabhängig zu machen, d.h. ein Lexus oder ein Dacia Logan mit ihren jeweils mistigen Bremsen zahlen mehr als ein 911er oder ein radargebremster Daimler (falls es denn funzt - siehe Stern TV ) Es gibt also noch Regulierluft nach oben....... Ne mal im Ernst: Bin absolut für Winterreifen, und die Bußgelder sind noch viel zu tief gegriffen, wenn irgend so ein unbelehrbarer Dummdödel meint, bei Glätte mit Sommerreifen unterwegs sein zu müssen. Von daher bin ich für die angedachte Regelung ! @Martin.S: Das mit der Eigenverantwortung funzt bei uns Deutschen nur beim Nehmen, nicht jedoch beim Geben! winterbereifte Grüße Rüddy - corvette-freak - 18.11.2005 Zitat:Original von Martin.S Andererseits muss Du daran denken, wie verantwortungslos manche jetzt noch mit den Sommerreifen fahren. Seit heute hat der Winter ja schließlich zugeschlagen, der Schnee liegt ein paar cm hoch auf den Straßen und den ersten Unfall mit Sommerreifen bekamen wir heute auch schon rein. Die Sommerreifen hatten ca 2mm Profil, der Wagen kam in der Kurve ins Rutschen und prallte in ein parkendes Auto (gut das kein Fußgänger in der Nähe war.) Mit Winterreifen bin ich die selbe Kurve heute mit 40 gefahren, der Fiesta ist schon bei 20(lt seiner Aussage) rausgerutscht. Wenn manche so unverantwortlich mit Sommerbereifung im Winter fahren, wundert es mich ehrlich gesagt nicht, dass die Winterreifenpflicht kommt. Nur meine Meinung dazu. Axel - - DAVE - - 19.11.2005 Kann sein dass es daran liegt dass ich Schweizer bin und bei uns je nach Region sehr winterliche Verhältnisse herschen, aber ich ziehe immer schon im Oktober auf beide Fahrzeuge Winterreifen auf, obwohl es dieses Jahr schon ziemlich mühsam war, Winterreifen für die Corvette zu bekommen. Ich denke aber, dass es dieses Plus an Sicherheit - und da spreche ich nicht von mühsamen Staus an Steigungen verursacht durch Sommerreifen-Fahrer - wert ist zumal das Handling insgesamt und der Bremsweg im besonderen bei schlechten Verhältnissen (Schnee, Matsch, Eis etc.) schon deutlich besser sind. Und bei einem Schadensfall hätte man es bei unangepasstem Betriebszustand des Fahrzeugs doch ziemlich schwer, etwas von der Versicherung verlangen zu wollen... |