Corvetteforum Deutschland
Vergaser - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Vergaser (/showthread.php?tid=18715)

Seiten: 1 2


Vergaser - Alex2603 - 30.12.2005

Hi,
Bin neu bei euch und brauch mal einen guten Rat!

Meine Corvette C3 Bj 74 Benötigt einen neuen Vergaser.

Motor: 350cui 195HP

Momentan befindet sich ein Holley 600cfm am Fahrzeug.
Diese hat aber werder manuellen noch elektrischen Choke.

Laut dem Praxishandbuch Holley-Vergaser würde ein 390cfm-500cfm Vergaser ausreichen.

Stimmt das mit dieser Rechnung?
Sollich bei Holley-Vergasern bleiben?
oder originalen Rochester 4MV kaufen, oder Edelbrock?
Wie siehts bei einem Wechsel des Vergasertyps und größe mit der Ansaugspinne aus? (momentan Dominator II von Holley, brauche ich da eine neue?)

Habe die Corvette von Berlin gekauft und nach Österreich geschleppt
Gerade ist sie mit der Typisierung fertig geworden.
Der Mechaniker hat mir dort erklärt das der Vergaser zu groß für diesen Motor wäre.

Daher habe ich auch diese immensen Startschwierigkeiten (momentan springt sie überhaupt nicht an)

Wäre dankbar für jeden Rat!

Alex


- c373 - 30.12.2005

Hei! Schau her. Bin kein Experte, aber habe viel Gutes ueber diese Vergaser gelesen. Sollen die einzigen sein, die auf dem Stand der Technik sind ( wenn man das ueber Vergaser sagen kann ) und nicht seit Jahrzehnten nur nachgebaut werden. Guten Rutsch. Marius. https://www.barrygrant.com/demon/default.aspx


- Wesch - 30.12.2005

Hallo

Dass deine Vette überhaupt nicht anspringt, kann nicht an einem zu grossen Vergaser liegen.
Der 600ter ist gross, aber sollte trotzdem laufen.
Da kein Choke mehr dran ist, musst du vielleicht sehr viel pumpen ( mit dem Gaspedal ) während des Startvorganges und wenn sie Anspringt , vielleicht sogar noch weitere paar Sekunden und auch etwas Gas geben, bis sie angewärmt ist.
Muss ich bei meinem Double Pumper ohne Choke auch tun. Aber nur wenige Sekunden lang.
Alle neuen Vergaser sind in Ordnung, am billigsten wird wohl ein Edelbrock sein und die laufen anscheinend auch ganz gut und verbrauchen wohl auch etwas weniger Sprit als die Holleys.
Von der Grösse aus sollte ein 500ter reichen.
Der originale Carter hatte aber bis 750 CFM und wurde sogar auf BB verbaut.
Du siehst, die Grösse spielt nicht die Rolle, ist aber für den Verbrauch schon Ausschlaggebend.

Mach mal den Luftfilter ab und trit aufs Gaspedal ( lass treten ), schau in den Vergaser, ob dort Sprit eingespritzt wird. Das sollte man sehen, da es grosse Mengen sind. Wenn ja, versuch mal mit viel Pumpen zu starten.

Ansonsten solltest du die Zündung mal nachschauen, korrekte Vorzündung, überhaupt Zündfunklen usw.

Man gibt dem Vergaser immer schnell die Schuld, aber die Dinger sind an sich recht Dinomässig einfach aufgebaut . Das Feintuning ist die Kunst.

Viel Glück. Günther


- Alex2603 - 30.12.2005

Hallo!! Marius, Hi Günther!!

Erstmal vielen Dank,

Das mit dem Pumpen mach ich( Pumpen, starten, pumpen, starten,...) will aber doch nicht so recht anspringen. Er beginnt zwar zu husten, reich aber noch nicht ganz.

Habe auch schon den Luftfilter abgemacht und es strömt schon recht ordentlich da was in den Vergaser rein.

Ist das mit der Zündung schwierig zu machen oder bekommt das ein Laie auf diesem Gebiet auch hin?

Wenn ich nun einen Edelbrock 500cfm an meine Vette schraube muß ich sicher auch die Ansaugspinne wechseln (auch Edelbrock oder?).

Sorgen bereitet mir allerdings ein etwas lautes Knackendes Geräusch nachdem ich die Zündung wieder einstelle (nach ca.5sec langem veruchendem starten)
Kann das eventuell das Starterritzel sein?

Wiedermal im vornherein vielen DAnk für euer rasches Antworten.
Mich werdet ihr so schnell nicht los, hab noch viel zu lernen!!!


- Wesch - 30.12.2005

Hallo

Du brauchst keine Edelbrock Spinne um einen derer Vergaser zu benutzen. Allerdings musst du aufpassen, ob deine Spinne square port oder spread bore ist.
Spread bore hat die Primary Seiten kleiner als die 2ndaries. Square Port hat alle 4 gleich.
5 Sekunden Startversuch ist vielleicht etwas kurz. Kannste ruhig mal länger orgeln lassen.
Ich würde erst mal eine Zündkerze raustun , an Masse halten und etwas orgeln. Du solltest in regelmässigen Abständen dann einen Zündfunken deutlich sehen. Am besten die Zündkerze mit einer isolierten Zange packen und fest an eine Masse ( Motorblock oder Schraubenkopf ) drücken.
Um die Zündung genau einzustellen, müsste der Motor schon laufen, egal wie gut oder schlecht.
Auch könntest du mal nur so aus Spass checken, ob die Zündfolge stimmt. Beim SB auf dem Verteiler im Uhrzeigersinn sollte Zylinder 1 ( der linke vordere ) ungefähr vorne mittig auf dem Verteiler sein ( muss aber nicht ), dann im Uhrzeigersinn kommt Zylinder 8, 4 , 3 , 6 , 5 , 7 , 2 .
Die Zylinder werden gezählt 1 = vorne links, 2 ist vorne rechts, 3 der 2te links, 4 der 2te rechts usw, bis 8 der letzte, also hinten rechts.
Das knackende Geräusch ist nicht gut.
Das Starterritzel sollte sich ohne viel Krach zurückziehen. Könnte etwas klemmen.
Du solltest aber sicher sein, dass es aus dieser Gegend kommt, da einfach nur mit der Schrotflinte Fehler suchen, bringt nichts.


- fliegerdidi - 30.12.2005

Vorsicht !!!!
Zitat : Habe auch schon den Luftfilter abgemacht und es strömt schon recht ordentlich da was in den Vergaser rein.
Bei der Aktion ist schon so manche Kiste abgefackelt!!!
Da kann dir das Feuer aus dem Vergaser mächtig schnell entgegenschlagen.
Gruss Didi


- Alex2603 - 30.12.2005

Hallo!

Also mal schaun ob ich das richtig verstanden habe!

Laut dem Buch von Holley über die Vergaser gibt es 360°-Ansaugbrücken mit einer Ebene( eine Kammer)
und 180° Grad-Ansaugbrücken mit 2 Ebenen (in 2 Kammern unterteilt).

Und spread bore hat die Primärstufe kleiner als die Sekundärstufe

Square port ?

Ich gebs auf? Kenn mich leider nicht aus!

Hängt square port und spread bore irgendwie mit den Ebenen (wie oben beschrieben) zusammen oder ist das ganz was anderes!

Auf was muss ich dann beim Vergaser schaun wenn ich mir einen zulegen will!


- Wesch - 30.12.2005

Hallo nochmal.

Ob die Kammern aufgeteilt sind oder nicht , spielt beim Vergaser keine Rolle.
Die spread bore Spinnen haben die hinteren Oeffnungen kleiner als die Vorderen.
Die square ports haben einfach eine grosse quadratische Oeffnung ( oder halt 4 gleich grosse runde Oeffnungen .
Es gibt aber Adapterplatten, um den einen auf den anderen zu pflanzen und umgedreht.
Muss man halt nur auf die Gesamthöhe zur Haube hin achten, sonst gibt es Spiderweb-Risse auf der haube beim Zuknallen.

Wenn du ne Automatik fährst, immer Vacuum 2ndary Vergaser verbauen.
Bei manueller Schaltung funzen mechanische Vergaser super, haben aber einen leicht gehobenen Verbrauch gegenüber Vacuums.

@ fliegerdidi.

Auf jeden Fall ist Aufpassen gut.
Habe aber nie geschrieben, da zu kucken während einem Startvorgang, sondern einfach nur ohne Zündung pumpen, um zu sehen, ob da überhaupt Sprit ist. Vielleicht bin ich nicht exakt genug gewesen , ist für mich selbstverständlich, aber vielleicht nicht für jeden sonst. Augenrollen

Ansosnten immer einen Feuerlöscher bei Hand haben. OK!

Viel Spass. Günther


- fliegerdidi - 31.12.2005

Hallo Günther
Das war keine Anspielung auf dein Posting.
Es war ganz klar als allgemeine Erinnerungswarnung für alle zu sehen.
Liebe Grüsse Didi


- Wesch - 31.12.2005

Hallo

Habe es ja auch nicht als Anspielung aufgenommen, sondern eher als Ermahnung, etwas genauer zu erklären, womit du ja auf jeden Fall Recht hast wenn es um die Sicherheit geht.

Wünsche nen super Rutsch und dass die Kopfschmerzen am 1sten zu ertragen sind. Geiger

MfG. Günther