![]() |
Kühlerrahmen C3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kühlerrahmen C3 (/showthread.php?tid=18772) Seiten:
1
2
|
Kühlerrahmen C3 - hamish - 03.01.2006 Hallo alle zusammen, wurde der Kühlerrahmen während der Bauzeit der C3 baulich verändert, und muss man das Teil als "tragend" einstufen? Mit angerosteten Grüßen, kalle - 454Big2 - 03.01.2006 Ja, dreimal. Jein. Er hält halt die Nase oben..... Kostet ca. 330 US$..... - Wesch - 03.01.2006 Hallo Wann genau die veränder wurden, weiss ich jetzt nicht. Die 68er hatte einen eigenen, nur 68 verbaut. Ob später auch noch veränder wurde, ![]() Ich glaube nicht, dass er als tragendes Element gilt, aber lasse mich geren eines Besseren belehren. ( OK, jetzt weiss ich es. ![]() MfG. Günther - stefan - 03.01.2006 Ich denke der Rahmen hat auf alle Fälle eine tragende Funktion den er stabilisiert den Abstand der beiden Radhäuser incl. Kotflügel. Bei meinem war äusserlich kaum Rost zu sehen aber nach Ausbau kam das böse Erwachen jetzt würde ich auch keinen Gebrauchten mehr kaufen da der Zustand letzt endlich der selbe war. Also wenn Tauschen, dann nur mit einem Neuteil. - hamish - 03.01.2006 @ ftj danke für die Info; ich werde erstmal versuchen, ob noch was zu retten ist. Aber vorab schon die Frage: Ist das Teil für BJ. 76 am Lager? @ stefan, & günther ebenfalls danke, war die De-Montage problematisch? Bei mir ist der Januar IMMER der teuerste ![]() ![]() - Frank the Judge - 03.01.2006 Zitat:Original von hamish Die Anfrage bitte an 454BIG (Frank) von http://www.corvette-online.de richten. Ich bin ein anderer Frank... - 454Big2 - 03.01.2006 Zitat:Original von Frank the Judge Aber gelegentlich auch ein Lieber..... ![]() Ich hätte nur noch einen gebrauchten aus einer 77er lagernd. Neu nicht, müsste ich ebenfalls bestellen / mitbringen. (Ein solcher neuer Rahmen sollte dann gleich mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett behandelt werden - wirkt fast Wunder !!!) - stefan - 03.01.2006 @kalle der Ausbau ist am einfachsten wenn du zuerst das Lüfterrad entfernst, und den Rahmen mit Kühler und Shroud nach oben raus ziehst. (zwei Personen)Natürlich geht das nur wenn du die Motorhaube vorher entfernst. So ging es am besten bei meiner 72er und ewi´s 71er. - hamish - 03.01.2006 @ Frank (den RICHTIGEN), also frank & frei gefragt: Wie ist der Erhaltungszustand, und wie der Außenwiderstand (Preis)? Ich gehe dabei davon aus, dass der Rahmen für die Bj. 76 & 77 baugleich ist. Gruß, kalle - hamish - 03.01.2006 @ Stefan, danke für die gute Beschreibung. Egal, ob ich" in meinem Rahmen" bleiben kann oder nicht, das Ausbauen ist unerlässlich. Gruss, kalle Ich hoffe, dass nach der Aktion alles wenigstens halb so gut aussieht, wie auf deinen pics. |