Corvetteforum Deutschland
Reifen, nicht EMT, für C6 - welche? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Reifen, nicht EMT, für C6 - welche? (/showthread.php?tid=18821)

Seiten: 1 2


Reifen, nicht EMT, für C6 - welche? - fleckej - 06.01.2006

Selbst auf die Gefahr hin, daß ich den einen oder anderen nerve Geiger, weil dieses Thema schon oft diskutiert wurde - WER HAT ERFAHRUNGEN MIT ANDEREN ALS DEN WERKSSEITIG MONTIERTEN EMT HOLZREIFEN?

Hab mal was über Conti gelesen, daß die ganz gut wären, Falken sollen gut und günstig sein. Also, C6-Treiber-Kollegen, plaudert mal aus dem Nähkästchen!


- JR - 06.01.2006

Schick mal ne pn an den Wolfgang (Novell), der hat bereits gewechselt und kann Dir Auskunft geben.

Gruß

JR


- Der Tom - 06.01.2006

Weiß nur das die Falken die billigsten sind, gut sein sollen, aber einen mit den größten Verschleiß aufweisen!


- Olly - 06.01.2006

Hi,

Erfahrungen habe ich keine,aber ich habe mich gerade die Tage mal mit dem Thema beschäftigt, und interessante Gespräche mit den Technikern von Conti,Michelin und Dunlop geführt.

DAS sind,nach meiner bisherigen Recherche,die einzigen Hersteller welche die C6 Reifengröße auch im NON-EMT Format anbieten.
Ich weiß zwar das die Amis auch auf Falken umrüsten,finden kann ich dieses Format aber nicht bei denen.

Conti fällt aber eigentlich auch schon wieder raus,weil es den C. für die VA nur in einer Mercedes und für die HA nur in einer BMW Spezifikation gibt.
Selbst der Techniker von Conti rät davon ab, so eine "Mischung" bei solch einem potenten Wagen zu benutzen.
Bleibt also eigentlich nur M. oder D. übrig.Da gibt es solche Spez. nicht.

Ich weiß vom Wolfgang (Novell) das er seit ein paar Wochen den Dunlop SP 9000 drauf hat und sehr zufrieden ist damit.
Hier ist der Link zu dem Thread von damals (den Du ja auch schon eröffnet hast) KLICK

Gesehen habe ich das Auto noch nicht mit den Reifen,aber aus persönlichen Gesprächen mit Wolfgang weiß ich das er sehr zufrieden ist damit und wenn er das schon vorher gewusst hätte,dann würde er die Reifen von Anfang an schon tauschen.
Deutlich verbessert haben sich wohl Abroll und Federungskomfort und das Fahrverhalten bei Nässe.
Diese "Sportreifen" ,die ja bei einer C6 mit Z51 serienmässig sind,laufen wohl wirklich etwas seltsam.
Meine "normalen" GY,in Verbindung mit dem F55 serienmässig,laufen da schon um einiges besser.
Das liest man auch immer wieder im US Forum.

So denn,hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruß

Olly


- thocar - 06.01.2006

wieso ist der conti sport contact2 auf bmw oder mercedes ausgerichtet??

ich hatte diesen reifen auf meinem E 50 AMG und auf meiner c5 - einfach klasse.

und den falken gibts es bei jedem online-reifenfritzen in der c6-größe - zu sensationellen preisen.

gruß thomas


- Olly - 07.01.2006

Thomas,ehlrich gesagt keine Ahnung und es ist mir auch völligst schnurz !

Wenn der Techniker von Conti das so sagt, wird es schon so stimmen oder ?
Diese Größen,einzeln betrachtet,werden halt normalerweise jeweils nur auf BMW oder DC gefahren.

Ausserdem bezweifle ich, dass Du auf deinem E exakt die gleiche Größen fährst wie auf einer C6.
Aber,ruf an und frag selbst.
Conti Deutschland Tel. 0511-93801 und sich dann den technischen Kundendienst geben lassen.

Das mit dem Falken stimmt wie ich eben überprüft habe.
Der stand die Tage bei Reifendirekt.de noch nicht drin.

Gruß

Olly


- J.M.G. - 07.01.2006

Es gibt bei Conti (wie bei vielen Herstellern auch) den Reifen mit einem Profil (Sport Contact 2) aber unterschiedlichem Karkassenaufbau, um sich optimal einem Fahrzeug anzupassen.

https://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/automobil/themen/pkw/sommer/conti_sport_contact2/details/dimension_de.html

Es gibt dem Sport Contact 2 also in den verschiedensten Spezifikationen:

Jaguar
Porsche
Mercedes
BMW
BMW M3
Hochgeschwindigkeitsmodelle
usw.


- fleckej - 07.01.2006

Ja, Falken ist sensationell preiswert, nur weiß ich nicht, ob er etwas taugt. Das letzte was ich möchte, ist ein Reifen, über den ich mich dauernd ärgern muß, weil er z.B. nicht exakt rundläuft etc.. Hatte so was schonmal mit Hankook. War fürchterlich - Höhenschlag, der nicht zu wuchten war.

Aber vielen Dank für Eure Beiträge! Habe den Dunlop Sp 9000 auf meinem Audi A6 und bin sehr zufrieden damit!


- C6 - 08.01.2006

Fahre seit mehr als 10 Jahre das Fabrikat Falken auf verschiedenen Mercedes und bin damit sehr zufrieden und werde den aktuellen Falken 451 auf jeden Fall als nächstes auf die C6 montieren lassen.

Laut meinem Reifenhändler "Stand November 2005" für die C6 sofort lieferbar !!!

Leider muss ich jedoch bestätigen, dass die Kilometerleistung sehr gering ist, dafür klebt er aber richtig gut auf der Straße.

Gruß

C6 Hallo-gruen


- fleckej - 10.01.2006

Zitat:Original von C6
Fahre seit mehr als 10 Jahre das Fabrikat Falken auf verschiedenen Mercedes und bin damit sehr zufrieden und werde den aktuellen Falken 451 auf jeden Fall als nächstes auf die C6 montieren lassen.

Laut meinem Reifenhändler "Stand November 2005" für die C6 sofort lieferbar !!!

Leider muss ich jedoch bestätigen, dass die Kilometerleistung sehr gering ist, dafür klebt er aber richtig gut auf der Straße.

Gruß

C6 Hallo-gruen

Danke für die Auskunft. Wenn Rundlauf etc. auch stimmt, dann spricht ja wohl nichts gegen den Falken! Wie lange hält er denn so im Schnitt?