Corvetteforum Deutschland
Dvbt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Dvbt (/showthread.php?tid=19382)



Dvbt - Barthmann - 11.02.2006

Falls es jemanden Interessiert.

Ich habe im Fahrzeug seit 2 Monaten DVBT also einen Digitalen Fernsehtuner.
Für die Leute die sich soetwas anschaffen wollen ein paar Facts:
Die Antennen habe ich in den hinteren Kotflügeln verbaut.
Der Vorteil ist, sie sind von außen nicht zu sehen. Der Nachteil ist die tiefe Einbauposition
der Antennen. Die Blackbox passt locker in die hinteren Staufächer und die freischaltung
bei der Fahrt ist natürlich nur zu Testzwecken (ich teste nur).

Der Emfang ist Top und bis gut 200 km/H zu genießen
Die einzigen Probleme könntet Ihr mit der Abdeckung haben also
mal nachsehen ob bei euch auch DVBT zu emfangen ist.

Die sache ist Interessanter als DVD. Mal aktuell N24 Nachrichten sehen oder VIVA
laufen lassen (oder auch nicht). Bei mir sind 22 Programme zu sehen (Raum Dortmund)

Dolle sache für die, die schon alles haben.

DER BM


RE: Dvbt - chevy - 11.02.2006

Hi,
ich habe es auch schon.aber nicht in der vette.
Optimal für Kinder auf den Rücksitzen.
Habe die 2 Bildschirme in die Kopfstützen eingebaut und.....

....endlich Ruhe beim fahren


- Dakota - 12.02.2006

Im Münstenland ist noch kein Empfang möglich. Heulen Kommt bei mir aber trotzdem rein Feixen


- man-in-white - 12.02.2006

Dakota: dann musst Du halt regelmäßig nach Altenberg kommen. In der Zivilisation ist der Empfang gegeben! Feixen
Frank


RE: Dvbt - CustosOnLinux - 12.02.2006

Hi,

habe ebenfalls DVB-T im Fahrzeug. Da mein Navi schon ein TV Modul hatte war die Adaption eines DVB-T Receivers kein großes Problem. Einfach eine der beiden Antennen an den DVB-T angeschlossen und am TV Modul angeschlossen.
Den IR Empfänger habe ich nach extern verlegt und vorn versteckt. So kann man auch mit der mitgelieferten Fernbedienung umschalten.

Leider muß ich sagen, daß selbst das digitale Bild öft Störungen hat und der Ton während der Fahrt häufig "stolpert".

Aber es ist eine gute Lösung um z.B. Nachrichten sehen zu können wenn man wartet oder auch nur für VIVA/MTV Unterhaltung.

Das Rheinland ist übrigens gut versorgt.

Mfg Birger


- Barthmann - 13.02.2006

Hallo CustosOnLinux,

Was hast du denn für eine Navi mit TV Modul ?
Hast du ein doppeltuner DVBT ?

Der ohne störung sehende Barthmann #!


- CustosOnLinux - 13.02.2006

Zitat:Original von Barthmann
Hallo CustosOnLinux,

Was hast du denn für eine Navi mit TV Modul ?
Hast du ein doppeltuner DVBT ?

Der ohne störung sehende Barthmann #!


Ist ein MS6000 mit TV Modul. Wie genau das TV Modul heißt, weiß ich nicht. Der DVB-T ist ein Skymaster (einfaches Wohnzimmergerät) welches ich etwas umgebaut habe. Da das TV Modul noch einen Audio und Video Eingang für z.B. DVD oder Videorecorder besitzt, konnte ich das einfach anschließen. Der IR Empfänger ist wie gesagt nach extern verlegt, damit man das Gerät auch ansteuern kann. Der DVB-T kann von Hause aus 12V, wodurch kein Umbau nötig war.

Alles in allem ist es nun möglich DVB-T oder "normal" Antenne zu sehen.
Weitere Quellen könnte man via SCART am DVB-T einschleifen.


- Frank the Judge - 13.02.2006

Fernsehen im Auto bei 200. Moderne Welt. Wird wirklich gebraucht.

Wann kommt das erste Klo im Fahrersitz? Würde wegen der verknappenden Rohstoffe erheblich mehr Sinn machen. Corvette mit Biogasantrieb. Augenrollen


- CustosOnLinux - 13.02.2006

Hey.........

nicht nach dem Sinn fragen!Feixen

"Warum leckt sich der Hund die Eier".......... "weil er es kann"...........


Prost!

PS: Zudem was gibt es besseres, als im Endspiel der Fußball WM eine komplett leere Autobahn zu haben, auf der man mal richtig fahren kann und dennoch kein Tor zu verpassen Feixen

mit nicht Fußball interessierten Grüßen

Birger