![]() |
Wer kann Angaben zu der 72 Big Block in Gensingen machen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: Wer kann Angaben zu der 72 Big Block in Gensingen machen (/showthread.php?tid=20010) |
Wer kann Angaben zu der 72 Big Block in Gensingen machen - Bergman - 25.03.2006 Hallo , bin auf der Suche nach einer C3 der Jahre 68 - 72 als Corvette NeuEinsteiger. Bei der Suche ist mir die weisse 72er bei Corvette-Malburg aufgefallen. Hat Jemand vielleicht dieses Fahrzeug bereits gesehen und kann Angaben hierzu machen? Allgemeiner gefragt was wird realistische für eine Small Block bzw Big Block dieser Jahre aufgerufen , in einem Zustand der keine dringenden Arbeiten erfordert? Sprich technisch ok - mit annnehmbaren Gebrauchsspuren (Patina) Gruss Bergmann - Wesch - 25.03.2006 Hallo Diese Fragen werden so oft gestellt. Vielleicht findest du was in der suchen Kategorie ganz oben. Der Preis hängt sehr viel davon ab, ob der Wagen Numbers Matching ist, das heisst der originale Motor noch drin ist, dann ob man dazu Papiere hat, wie z.B. den Tanksticker , build sheet , window sheet usw, so dass diverse Optionen legitiem sind. Hier mal so zum Spass: Chromstosstangen C3, SB , nicht Numbers matching ab 15:000 Euro Numbers matching ab 20:000 Euro BB , nicht numbers matching ab 25:000 Euro numbers matching ab 35.000 Euro Verbaute Vetten, also verbreitert oder sontigst verunstaltet, gehen billiger als original belassene. Ausserdem werden Schalter teurer gehandelt als automatics. Dann sind Cabrios wieder teurer als T-Tops usw. Als Neueinsteiger mal die Kaufberatung hier im Forum kontaktieren und versuchen, jemanden mit Erfahrung ( am besten aus dem Forum ) mitzunehmen zur Besichtigung. Viel Glück bei der Suche, Geschmack hast du bei deiner Wahl. ![]() MfG. Günther - JR - 25.03.2006 Hallo Bergman, willkommen hier im Forum! Die weisse BB bei Malburg hat sich meines Wissens noch keiner genau angeschaut, einige haben aber schon mehr oder weniger im "Vorbeigehen" einen Blick darauf geworfen; das wurde hier auch schon ein paar Mal angesprochen. Benutze mal die Suchfunktion mit "Malburg" und/oder "Gensingen", da solltest Du von FtJ oder Hermann einige Bemerkungen zu dem Auto finden. Gruß JR - Stingraymatze - 25.03.2006 Hallo Bergmann, Was diese Vette angeht, so handelt es sich hier um eine 454ci und es soll auch eine echte Big Block sein, aber ob der Motor noch der originale ist, keine Ahnung ? Habe diese Vette von Walter letztes Jahr auf dem Euro-Meet und auf den Grand Nationals gesehen. Was den Zustand angeht, so ist der nicht schlecht. Der Motorraum ist sauber, die Innenausstattung ist gut, also gepflegt für dieses Baujahr. Die Spaltmaße bei der Vette sind auch i.O. Nach den Angaben zufolge, wurde hier auch das kompl. Fahrwerk erneuert. Diese Vette, wurde so glaube ich aus den USA importiert und bekommt auch hier eine H-Zulassung gemacht, oder hat sie schon. Und was die Gebrauchsspuren (Lack) angeht, so sind diese annehmbar. Ich denke mal, warum diese noch bei Malburg steht, ist das sie weiß ist und innen Saddle ! Also ich würde an Deiner Stelle, mal dort hin fahren und sie anschauen. Gruß Marcus - Bergman - 25.03.2006 Hallo , vielen Dank für Eure super schnellen Antworten und Tips sowie das freundliche Willkommen Dank Eure Hinweise und mit Literatur und Erfahrungen aus langjährigen Klassiker Liebhaberei( allerdings europäischer Provinienz ) ausgerüstet , werde ich wohl den Weg zu diesem Modell in Kürze antreten. Eigene Betrachtungen und Fahreindrücke sind oftmals durch nichts zu ersetzen. Gibt es Punkte auf die man beim BB besonders achten muss? Man sagte mir das die Gefahr von eingelaufenen Nockenwellen gegenüber dem SB grösser ist. Weiss Jemand was den technische Unterschied zwischen dem 72 er 454er zu dem Debut 1970 ausmacht. Die Verdichtung ist ein Punkt - meines Wissens 8,5 : 1. Gibt es sonst noch Unterschiede ? bzw wie hoch waere der Aufwand diese leistungsmindernden Aenderungen rueckgaengig zu machen. 8,5 : 1 lässt auf hohen Verbrauch schliessen.?? Gruss Bergman - 454Big2 - 25.03.2006 Zitat:Original von Bergman Ich möchte es mal so formulieren...... Es lassen eher die 7,4 Liter Hubraum und der rechte Bleifuss des Fahrers auf den Verbrauch schließen.... Meine 68er 427/435er Tripower benötigt auf Strecke ( München - Frankfurt, zügig gefahren ) ca. 15 Liter auf 100. Landstraße mit Beschleunigen ca. 18. Stadt - au weia..... Egal....... ![]() - corvette1 - 25.03.2006 Hallo Bergmann Die Kopfdichtung von der weissen BB ist undicht. Laut Walter Malburg aber nur ein "kosmetisches" Problem. Es ist nach seinen Angaben "nur" eine kleine Schwitzstelle, tropft aber nicht. Noch nicht! Sein Mechaniker würde gegen einen Aufpreis die Dichtung nach Feierabend wechseln, damit es billiger wird. Du musst aber mit 600 bis 700 Euro Aufpreis rechnen, oder die Un-Dichtung akzeptieren. malburg - Nasencharly - 25.03.2006 Hallo Bergmann, ich habe mir die weiße Vette bei Malburg angesehen da ich dort die Schwarze 70 er gekauft hab. innen ist sie meiner meinung nach sehr verbraucht und die Karrosse ist wellig im vorderen bereich was aber kein unfall bedeutet sondern liegt am Material. Geschmacksache ![]() Es gibt noch viele andere gute Corvettes die zu verkaufen sind, ich würde raten such noch ein wenig. Ich will niemenden schlecht machen aber ich bin mit meiner damaligen Händlerwahl im nachhinein nicht zufrieden gewesen. Es ist immer alles kein Problem in seinen Augen wird viel schöngeredet was aber teilweise viel geld kosten kann,und meist auch wird.Ausserdem wirst du dort nur Autos angeboten bekommen ohne Garantie und nur im Auftrag eines anderen.Nie von der Firma selber (Warum wohl) Die Mechaniker dort sind aber sehr nett und hilfsbereit.(Der chef selber ist auch sehr nett redet halt nur zuviel um den heißen brei rum und rückt nur schwer mit der Sprache raus.Wenn du noch mehr hören willst schreib mir doch einfach eine PN Malburg Corvette - V8yunkie - 25.03.2006 Ehrlich gesagt habe ich mich bei dieser Vette schon gefragt, warum die so günstig ist - in dem Zustand gibt es nicht viel, es ist ein Bigblock und obendrein mit original GM Sidepipes. Die gehören zwar nicht auf dieses Baujahr, sind aber allein schon fast 2000€ Euro wert. Das Einzige Manko ist vielleicht die Farbe Weiß. Aber ansonsten muß die irgendwas haben, daß die für 25000 noch rumsteht. Wo doch soviele auf der Suche nach einem Chrommodell sind. Gruß, Thomas |