Corvetteforum Deutschland
Reifenbindung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Reifenbindung (/showthread.php?tid=20064)

Seiten: 1 2


Reifenbindung - speutz - 28.03.2006

Namend Männer,

ich weiß, Reifenbindung ist eigentlich kein Thema mehr.

Aber... , ich habe heute ein neues ( altes ) Winterauto gekauft, bei dem die Vorderreifen platt sind, die Hinteren allerdings noch sehr gut.

Im Schein steht kein vorgeschriebener Markenname, dafür folgendes:

"Nur Bereifung eines Herstellers und Profiltyps als Rundumbereifung zulässig."

Wenn ich jetzt morgen beim TÜV anrufe, will ich nicht mit der Bemerkung abgespeist werden:
"Ja wenn´s doch im Schein steht....." haarsträubend haarsträubend

Kann ein solcher Eintrag heutzutage noch von Relevanz sein?

Gruß Reiner


RE: Reifenbindung - hansk - 28.03.2006

Servus Reiner,

ich habe im November bei der Vette andere Reifengrößen eintragen lassen.
Bei der Gelegenheit setzte der Prüfer genau diesen Satz auch in die Papiere.
Scheint also noch relevant zu sein.

Grüße


- SvenKadettC - 28.03.2006

Achsweise müssen die Reifen von der gleichen Marke sein, sonst nix.


- speutz - 29.03.2006

Zitat:Bei der Gelegenheit setzte der Prüfer genau diesen Satz auch in die Papiere.

Ja wie jetzt? Mit Markenangabe und Profil?




An die Administratoren: In der Hektik habe ich mal wieder irgendwo draufgedrückt. besoffen

Bitte in AllgemeinesTechnikforum umleiten.

Vielen Dank Reiner


- Jochen - 29.03.2006

Zitat:An die Administratoren: In der Hektik habe ich mal wieder irgendwo draufgedrückt.

Bitte in AllgemeinesTechnikforum umleiten.

erlädscht


- MadTom - 29.03.2006

Hallo Reiner,

sind das vielleicht Breitreifen, die mal eingetragen worden sind?

Denn die Markenbindung ist bekannterweise aufgehoben. Sie gilt nur noch für Sportwagen mit einer Vmax > als 300 km/h.
Wenn allerdings ein TÜV-Prüfer eine Sondergröße neu einträgt und diese so gerade eben paßt, kann er die Abnahme nach Ermessen auf diese Marke und Reifentyp beschränken, da es ja kleine Abweichungen unter den verschiedenen Fabrikaten der gleichen Größe gibt.

Gruß

Thomas


- hansk - 29.03.2006

Zitat:Original von speutz
Zitat:Bei der Gelegenheit setzte der Prüfer genau diesen Satz auch in die Papiere.

Ja wie jetzt? Mit Markenangabe und Profil?




An die Administratoren: In der Hektik habe ich mal wieder irgendwo draufgedrückt. besoffen

Bitte in AllgemeinesTechnikforum umleiten.

Vielen Dank Reiner

keine Marke oder Profil, nur eine Sorte rundum.

Gruß

Edit: genaue Formulierung:

auch gen. VO.255/45/ZR17 in Verb.Hi.275/40ZR17 98W A.
Serienfelgen, Nur ein Reifenherst./Profiltyp VUH*

der Eintrag ist von Nov/05, also aktuell.
Keine Regel ohne Ausnahme Grübeln


- Corvette.ZR1 - 29.03.2006

Das Schriftstück, wo die Reifenbindung aufgehoben wurde, habe ich noch auf dem PC.
Wenn es einer braucht, kann ich es per Email senden.

@Hans
Hat der Prüfer eine Begründung gehabt warum er das eingetragen hat. Dagegen!

Dann mußt du ja immer alle 4 Reifen erneuern, weil sich die Profile der Hersteller oft schnell ändern.

Gruss
Raimund


- After Dark - 29.03.2006

Zitat:Original von SvenKadettC
Achsweise müssen die Reifen von der gleichen Marke sein, sonst nix.

Über dieses Thema habe ich erst gestern mit unserem ortsansässigen Reifenfritzen diskutiert. Er hat mir hoch und heilig versichert, dass heutzutage nicht mal mehr die Reifen auf einer Achse vom selben Hersteller sein müssen.

Aus rechtlicher Sicht ist dieses Statement interessant; praktisch sollte man natürlich davon Abstand nehmen.

Gruß
Dirk


- speutz - 29.03.2006

Zitat:sind das vielleicht Breitreifen, die mal eingetragen worden sind?

So ist es.

Ich habe gerade mit dem TÜV - Mann gesprochen.

Plakette gibts, aber die Abweichungen werden im Prüfbericht festgehalten wegen rechtlicher Gründe.

Gruß Reiner