Corvetteforum Deutschland
Öltemperaturmesser nachrüsten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Öltemperaturmesser nachrüsten (/showthread.php?tid=20144)

Seiten: 1 2


Öltemperaturmesser nachrüsten - FCS - 03.04.2006

Hallo,

würde gerne meine C3 mit einem Öltemperaturmesser nachrüsten. Dabei gibt es meines Wissens zwei Varianten um die Temperatur vom Öl zu messen:

1. Die eine wäre über einen Speziellen Ölmessstab an dem ein Sensor befestigt ist ( konnte aber leider diesbezüglich nichts im Internet finden )
2. Die zweite wäre über eine modifizierte Ölablassschraube, die zusätzlich noch eine Bohrung hat um den Sensor einzuschrauben. Hierzu mal der Link von dem Gerät:
https://www.hm-tuning.de/(l4ywzo45g5fqet45ho35x445)/detailview.aspx?ID=1209141

Meine Fragen dazu: Frage
1. Hat jemand schon mal eine Öltemperaturmesser an seiner C3 nachgerüstet, wenn ja mit welchen System?
2. Was haltet Ihr von dem Gerät … kann mir jemand eines empfehlen?
3. Wenn ich die zweite Variante bei mir einbaue, ist es denn empfehlenswert bzw. bleibt die ganze Sache dicht, wenn ich in die originale Ablassschraube einfach ein Gewinde für den Sensor rein schneide? Bei dem Gerät sind zwei schrauben dabei, aber die passen ja bekanntlich wegen dem Gewinde eh nicht.

Bitte um eure Hilfe!

Gruß Franz


- Titan - 03.04.2006

Hallo Franz,

die C3 hat normalerweise zwei Anschlüsse für den Öldruckgeber.
Einen senkrecht hinter der Ansaugspinne im Motorblock (beim Verteiler), und einen waagrecht oberhalb des Ölfilters.

Je nachdem wo Dein Öldruckgeber sitzt, hast Du die andere Position für den Öltemperatursensor.

Mein Öldruckgeber sitzt über dem Ölfilter, und mein Öltemp.-Sensor hinter der Ansaugspinne.

Wenn Du Dir einen Sensor kaufst, muss der ja mit dem Instrument übereinstimmen.
Ich hab beides von Sunpro gekauft.
(gibts z.B. bei KTS)

Bei mir funktioniert das einwandfrei!

Gruß,
Flo


- Wesch - 03.04.2006

Hallo

Dafür

Du kannst aber auch ein Loch und Gewinde in deine Oelablasschraube tun und den Geber dort reintun.
Ist das gleiche Oel, das du misst, temperaturmässig gesehen, da die Position beim Oelfilter immer noch nur die Temperatur der Oelwanne hat und erst danach im Motor verschwindet zum Schmieren und kühlen.
Einfach nur irgendeinen Satz Temperaturgeber + Uhr kaufen und wie du schon geschrieben hast, das passende Gewinde schneiden ( lassen ).
Ich habe bei Konrad gekauft und das Gewinde beim Oelfilter in den Stopfen geschnitten.

[Bild: oil_cooler_adaptor_1.jpg]

Wenn du kurz über dem Filter schaust, sieht man eine schwarzes Kabel abgehn vom Geber.

MfG. Günther


- alabama - 03.04.2006

@ Titan,

kannst du mir die Best.Nr. geben. Ich hätte den Platz hinter dem Verteiler noch frei.


- Titan - 03.04.2006

Hallo alabama,

die Bestellnummer vom Instrument selber hab ich leider nicht mehr, und bei KTS seh ich gibts den online grad nicht mehr.

Der Temperaturgeber aber hat aber die Nummer: #725 0030

Du kannst auch mal bei KTS schauen unter Allgemeines, Instrumente,... (gibt von AutoMeter ganz viele verschiedene Öltemperatur-Instrumente, die schon mit Sensor geliefert werden (meistens 1/8" Gewinde - Entspricht dem des Öldruckgebers)

Gruß,
Flo


- alabama - 03.04.2006

@ Titan

Ich bedanke mich. Yeeah!


- Rüddy - 03.04.2006

Für die Positionierung der Anzeige hätte ich folgenden Vorschlag:
Ist von Auto-Meter und passt optimal in die Düsenöffnung!

Grüße
Rüddy


- FCS - 03.04.2006

@ Titan
@ Wesch
@ Rüddy
OK!

Vielen Dank für eure Hilfe, hat mir echt sehr weiter geholfen. Werde heute erst mal das Gerät kaufen und dann mal sehen wo ich es genau anschließen werde. Hatte eigentlich nur bedenken dass das neue Gewinde in der Ölablassschraube nicht dicht hält. Werde mal sicherheitshalber schauen wo ich eine Ersatz-Ölschraube her bekomme!

Die Variante mit dem Ölmessstab ist aber auch keinen bekannt … oder?

Gruß Franz


- Frank the Judge - 03.04.2006

Warum nimmst Du nicht den Anschluß, der am Motor dafür vorgesehen ist (wie oben beschrieben)?
In der Ölwanne ist das Öl nicht so heiß wie im Motor. Deswegen wird Dir das Instrument nie die korrekten Werte anzeigen.

Der Anschluß ist übrigens 1/8 Zoll NPT.


- FCS - 03.04.2006

@ Frank the Judge

Zitat:Warum nimmst Du nicht den Anschluß, der am Motor dafür vorgesehen ist (wie oben beschrieben)?

Habe bis jetzt kein Sensor gefunden, der bezüglich des Gewindes passen würde und möchte mir wegen so einer Kleinigkeit nicht unbedingt was aus Amerika schicken lassen.

Sicherlich wäre dies die beste Möglichkeit so ein Sensor zu installieren. Vielleicht finde ich ja noch was passenderes ....

Gruß Franz