Corvetteforum Deutschland
Innenraumbelauchtung zum X-ten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Innenraumbelauchtung zum X-ten (/showthread.php?tid=20293)



Innenraumbelauchtung zum X-ten - BerlinCorvette - 12.04.2006

Hallo an alle,

bei der Restauration der 78er habe ich feststellen müssen, das die Werksatt des Vorbesitzers es vorgezogen hat, alle Lampen im Fussraum und auch Handschubfach und Mittelholm (Targadach) zu entfernen ( einfach alles abgeschnitten und tschüss). Nun möchte ich alles wieder zum leuchten bringen und habe auch diverse Kleinteile organisiert und die Lampen angeklemmt und siehe da es werde Licht.
Ja Licht, leider aber geht es mal aus wenn alles Türen zu sind und ein anderes mal nicht:-(
Nun könnte ich es wieder entfernen (damit die Batterie nicht entlädt) oder was ich für sinnvoller halte, den Fehler suchen und beseitigen.
Wie sind die Sch.....teile geschaltet, ist eventuell der Verzögerer schuld oder das anschliessen des Radios, welches auch an ein oranges Kabel angeschlossen wurde.
Also Ihr lieben Elektrikfreaks, bitte helft mir Heulen
Die Suche funktion ergab keine Ergebnisse die mir weiter geholfen haben!


- SilverGER - 12.04.2006

Hi,

es könnte entweder an dem Kondensator liegen, der die Aus-Verzögerung steuert, oder aber am Lichtschalter, denn da kannst Du ja die Innenraumbeleuchtung auf "Dauer-an" Schalten, und wenn der Schalter ganz knapp vor dieser Position ist, und nicht mehr ganz frisch ist...

Viele Grüße,

Patric


- BerlinCorvette - 12.04.2006

Hi,

danke für die Info, das mit den DAUER ANSCHALTEN ist mir nicht so geläufig. Wie ist die Position vom Lichtschalter, wenn es auf DAUER ANSCHALTEN steht?
Und wo sitzt der Kondensator?

Na ich freue mich schon darauf auch dieses Problem zu lösen Feixen


- Burnaby75 - 12.04.2006

Hallo BerlinCorvette,

Das ist der gleiche Schalter wie fürs Abblendlicht. Wenn du dran ziehst, gehen die Scheinwerfer hoch, und wenn du dran drehst, dimmst du die komplette Innenraumbeleuchtung (auch die Armaturenbeleutung).

Drehen nach rechts bis zum Anschlag stellt die Beleuchtung auf "Dauer-An".

Gruß Paul


- SilverGER - 13.04.2006

Ich meine den Lichtschalter. Der schaltet ja bekanntlich beim Rausziehen das Licht ein,
und dimmt beim Drehen die Instrumenten-Beleuchtung. Links oder rechts
(weiß ich jetzt nicht genau) hat er einen "Anschlag", und wenn man darüber hinaus dreht,
ist die Innenraumbeleuchtung auf "Dauer-on". Wenn der Schalter nun kurz vor diesem
Anschlag steht (was er meistens "tut" um max. Helligkeit der Instrumente zu haben),
und nicht mehr einwandfrei funktioniert, dann könnte das die Ursache sein. Einfach mal
zurückdrehen auf Mittelposition, und sehen, was passiert.

Andere Ursache könnten auch die Kontaktschalter in den Tür-Rahmen sein, wenn die
nicht mehr einwandfrei trennen, geht das Licht halt auch an...

Viele Grüße,

Patric


- BerlinCorvette - 13.04.2006

Hi,

danke Burnbaby, diese Info fehlte mir und nun hoffe ich, dass Problem lösen zu können.

@SilverGer
die Kontaktschalter hatte ich als erstes in Verdacht und habe sie natürlich gleich überprüft.
Das mit den Lichtschalter scheint mir da wahrscheinlicher es sei den der Kondensator (Verzögerer) ist hinüber.

Ich werde auf jedenfall heute noch in der Werkstatt ausprobieren was Ihr mir geschrieben habt und dann auch bescheid geben, bis dahin erst einmal ein DANKESCHÖN OK!


- Burnaby75 - 13.04.2006

Zitat:danke Burnbaby

Hey, BerlinCorvette! Das ist doch wohl keine Aufforderung, oder? Teufelfeuer

Das heißt Burnaby und grenzt an Vancoucer in BC/Kanada

Gruß Paul Prost!


- BerlinCorvette - 13.04.2006

besoffen na da ist ja mal wieder die Fantasie mit mir durchgeganngen OK!

ich schreibe leider immer schneller als ich denke, dass können Dir andere hier gerne bestätigen, also das sollte keine heimliche Anmache sein Engel


- BerlinCorvette - 13.04.2006

so es ist vollbracht. Fussraumbeleuchtung wieder installiert und nochmal die Kontaktschalter geprüft und siehe da, der auf der Fahrerseite hat einen Wackelkontakt b.z.w. speert ein wenig. Nun geht erst einmal wieder alles und bei der Gelegenheit habe ich auch gleich feststellen dürfen, dass der Vorbesitzer die Heizungskanäle gar nicht mehr drin hat welche von der Mitte nach rechts und links gehen:-(
Für die Beifahrerseite habe ich gleich was zurecht gemacht aber für die Fahrerseite benötige ich den flachen eckigen Kanal. Wenn also einer noch einen über hat, bitte bescheid geben.
Der nächste Besitzer soll doch schließlich ein vollständiges Auto bekommen OK!