![]() |
Original-Sicherheitsgurte einbauen 69er - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Original-Sicherheitsgurte einbauen 69er (/showthread.php?tid=20323) |
Original-Sicherheitsgurte einbauen 69er - SHADE - 15.04.2006 Hallo Seatbelt-Experten Habe mir für meine Vette ein komplettes Paar restaurierte original Sicherheitsgurte gekauft.($$$) ![]() Einer der Vorbesitzer hat leider den kompletten Schultergurt+ Gurtaufroller ausgebaut und die Schnalle des Beckengurtes ist verrostet, sodass ein verändern der Gurtlänge nicht mehr möglich ist. Nun habe ich zum Einbau einige Fragen : An gewissen Schrauben klebt eine schwarze Paste. Ich nehme mal an, dass es sich dabei um Schraubensicherungspaste handelt. An 2 Schrauben ist keine Paste vorhanden. Wurde die einfach vergessen, oder muss ich hier darauf achten, dass ich die an der richtigen Stelle montiere? Oder am besten gleich runter mit dem Zeugs und Loctite verwenden? Gibt es ein Anzugsdrehmoment, welches ich beim festziehen der Schrauben beachten muss? Zum Schultergurt: Wie gesagt, der fehlte bei meiner Vette ganz. Muss ich den Aufrollapparat in einem bestimmten Winkel montieren, oder setze ich mich einfach ins Auto und montiere das Ganze so, dass der Gurt in einer geraden Linie zu meiner Schulter verläuft. Oder zieht man die Schraube nicht fest, sodass der Aufroller vom Winkel her nach oben und unten spielen kann? (Saublöd beschrieben ich weiss, aber ich hoffe ihr versteht einigermassen was ich meine) Benötigt man noch eine Unterlagsscheibe oder einen Federring? Da war nichts im Set enthalten. Fragen über Fragen ![]() Gruss Patrick - Frank the Judge - 15.04.2006 Die schwarze Paste ist einfach Dichtungsmasse, weil die Schrauben durch den Boden stehen. Es soll ja kein Wasser von unten eindringen. Drehmoment ist nicht vorgegeben. Meines Wissens jedenfalls nicht. Gut anziehen einfach. Die Rollen so einstellen, dass der Mechanismus den Gurt gerade über die Schulter rollen läßt. - SHADE - 15.04.2006 ![]() Das Leben kann ja so einfach sein wenn man die richtigen Leute kennt. Danke Frank ![]() Gruss Patrick - Porter - 15.04.2006 Ich habe bei meinem Gurteinbau keine Paste an die Schrauben gegeben, da auch keine vorher dran war. Ist trotzdem dicht, wenn man die Schrauben gut anzieht. Wo hast Du Deine Gurte gekauft ? - night-fly1 - 15.04.2006 @ porter. guten morgääääähn !!! versuche es mal beim bien , da habe ich mir erst letzte woche einen für den beifahrer gekauft.. sogar super gut erhalten.. lg n.fl - Porter - 15.04.2006 Zitat:guten morgääääähn !! Ähmm, wenn Du die diversen Gurt-Threads ......., also ich habe schon welche. Deswegen habe ich sie ja auch ohne Paste einbauen können ! Die Frage nach der Bezugsquelle tauchte aber immer wieder in den Threads auf und blieb relativ unbeantwortet. Als ich suchte wußten noch konnten weder Petty´s noch Bien welche besorgen. Habe meine von drieben mitgebracht. FO*, ..... - night-fly1 - 15.04.2006 @ porter. also wie gesagt, bei bien habe ich für den beifahrer einen bekommen. nicht ganz billig, aber dafür ein orischienal . ![]() ![]() - SHADE - 24.04.2006 @ Porter Sorry, war länger nicht mehr am Computer.Deshalb erst jetzt meine Antwort. Habe die Gurte bei der Garage Corvette Schweizer in Hinteregg bestellt. Die haben für mich die Gurte in den Staaten organisiert. Ich könnte ja nachfragen, von wem sie die Gurte in den Staaten beziehen. Ob sie mir jedoch die Quelle bekanntgeben werden... ![]() Die Montage war echt nervenaufreibend. Hätte ob der Bastelei von einem der Vorbesitzer fast einen Tobsuchtsanfall bekommen. Der Fahresrsitz ist mit 4 verschiedenen Schraubentypen befestigt. (Inkl. Metrischen M4 Schrauben verschiedener Längen die man von Unten mit Muttern befestigt hat) Es hätte mich nicht gewundert, wenn man noch versucht hätte den Sitz einfach auf den Teppich zu kleben ![]() Zur Krönung habe ich dann noch 2 Schraubenköpfe an der seitlichen Umlenkplatte des Fahrer-Beckengurtes abgeschert. Tja, der Rost halt. Gruss Patrick |