Bitte dringend HILFE: Kühlmittelbehälter! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Bitte dringend HILFE: Kühlmittelbehälter! (/showthread.php?tid=21597) |
Bitte dringend HILFE: Kühlmittelbehälter! - ojb - 06.07.2006 Hallo Leute, ich brauche dringend Eure Hilfe. Ich habe folgendes Problem. Ich habe den Kühlmittelstand der Z-etti gecheckt und seit Kauf (Oktober 2005) ist der im Ausgleichsbehälter knapp unter der Cold-Markierung. Komisch ist, daß sich an dem Stand im Ausgleichsbehälter nichts ändert, egal wie warm sie ist. Ich habe jetzt ein ganz schlechtes Gefühl. Da ich einen Jaguar mit schwerem Motorschaden durch Überhitzung hatte (war vorher wegen Überhitzung in Werkstatt, die meinte nach Reparatur, alles iO), habe ich jetzt natürlich panische Angst, daß so etwas wieder passieren kann. Wie schaut das Eurer Erfahrung nach mit dem Kühlmittelüberlaufsbehälter aus? Gibt es in einer 90er ZR-1 eine check coolant level Lampe? Hoffentlich krieg ich das bis zum Treffen noch geregelt? Vielen Dank im Voraus Oli - vc4rider - 06.07.2006 ob es bei der zetti eine "coolant level" warnung gibt weiss ich nicht, aber auf jedenfall eine "coolant temperature" warnung, und dies sollte ja beim hitzetod ausschlaggebend sein (bzw. kommt einher mit zu wenig kühlwasser) alex - SAM/CH ZR-1 - 06.07.2006 Doch. Sie hat ein "low coolant" Warnlämpchen. Es funktioniert auch sehr zuverlässig. Der Stand in dem Ausgleichsbehälter vorne rechts ändert sich hauptsächlich, wenn der Motor wirklich heiss wird. Dann wird zum Druckausgleich Kühlmittel in den Behälter gedrückt. Sobald der Motor wieder abkühlt, saugt der Kühlkreislauf das Kühlmittel durch Unterdruck wieder zurück. Sam - ojb - 06.07.2006 Hallo Sam, vielen Dank für die Info. Ich hab jetzt heute morgen 1 Liter dest. Wasser nachgefüllt. Dann stand es ein wenig über der Cold-Markierung. Bin dann in die Arbeit gefahren (15 km): Keinerlei Änderung. Ich habe im kalten Zustand am oberen Behälter den pressure cap geöffnet und dort war Kühlmittel ca. 1 cm unter dem Rand. Ist das jetzt so normal? Ich habe -- wie gesagt als gebranntes Kind -- panische Angst bei allem was Kühlung betrifft. Ich hypochondre jetzt schon, daß Luft im Kühlkreislauf ist (Lufttaschen) und die drücken sich zusammen bei Erwärmung, deshalb wird nichts in den Überlaufbehälter rausgedrückt. Und irgendwann hauts mir das Ding dann um die Ohren. Was meinst Du? Gruß Oli ??? - sportwagen400 - 27.07.2009 und was ist dabei nun rausgekommen??? Hab das gleiche Problem wie du schon mal hattest Oli Gruß komisch - sportwagen400 - 20.08.2009 also ich finde das schon komisch bei mir, nach tausend Kilometern bei ziemlicher Hitze habe ich wieder rund einen halben Liter Wasser nachgefüllt, nirgendwo kommt das Wasser raus, es befindet sich nichts im Ölkreislauf, im Motorraum oder sonst wo, der Kühler ist dicht und überall an den Schlauchanschlüssen ist alles trocken! Ein Werkstattmeister meinte, dass wäre normal, was meint ihr dazu, also ich glaub das nicht... Im Ausgleichsbehälter fehlte das Wasser, im oberen Wasserbehälter war alles auf Normalstand! Ich weiß nicht weiter... Gruß an die Corvette Fraktion - Corvette.ZR1 - 20.08.2009 Zitat:Ein Werkstattmeister meinte, dass wäre normal, Ich mußte bei der ZR-1 noch nie Wasser nachfüllen, bei der L98 schon, da war die Wasserpumpe undicht und die Ansaugspinne. Zu sehen war erst was, als ich den Kühlwasserkreislauf im kalten Zustand abgedrückt habe. Es tropfte an mehren stellen. Hast du deinen Wasserkreislauf abgedrückt ? 0,5 – 1 bar Gruss Raimund jo - sportwagen400 - 20.08.2009 Hallo Raimund, ich hab es abdrücken lassen, war aber nicht dabei und laut Aussage vom Mechaniker ist alles dicht!!! Angeblich kein Wasserverlust, ich lass das nochmals prüfen, lässt mir keine Ruhe. War heute neue Reifen draufmachen und bin danach noch ca. 100km gefahren, pfurz trocken. Was antürlich sein kann, das Wasser tritt irgendwo am heißen Motor aus und verdampft gleich, dann kann ich das natürlich nicht sehen! Wie gesagt, lass es nochmals abdrücken, mal sehen was rauskommt! Danke für den Tipp Gruß Stefan - Whiskey - 20.08.2009 Hallo, Just my 5 cents, da es Dir bislang kein Anderer geschrieben hat: Zitat:"Ich hab jetzt heute morgen 1 Liter dest. Wasser nachgefüllt. Dann stand es ein wenig über der Cold-Markierung." Destilliertes oder entionisiertes Wasser gehört auf keinen Fall in Kühler und Alumotor ! Er wird zwar nicht gleich auseinanderfallen, aber die Aluoberflächen werden auf die Dauer angegriffen (zumindest stärker als bei Wasser mit Mineralstoffen und Kalk). Warum dem Korrosionsschutz im Glysantin die Arbeit so schwer machen ? Wer's nicht glaubt, Chemiebuch 12. Klasse nehmen oder nachgoogeln. Viel Erfolg noch bei der Lecksuche, Ralf (PS: Bist Du sicher, nicht zuviel in den Vorratsbehälter einzufüllen? Dieses "Zuviel" wird dann nämlich im warmen Zustand über den Überlauf entsorgt.) Just an idea.... - ojb - 22.09.2009 Hi Ralf, das mit dem destilierten Wasser sehe ich mittlerweile genau wie Du, auch wenn man dazu -- ähnlich wie bei Öl -- unterschiedliche Meinungen im Netz findet. Da mir unser Münchner Wasser zu kalkhaltig ist, hab ich letztes mal -- kein Witz -- Evian Mineralwasser genommen. Tja, für die Lady ist mir nichts zu schade. Weiterer Vorteil: Man kann sich immer mal wieder einen Schluck beim Arbeiten genehmigen. Man sollte es halt nicht mit dem Frostschutz verwechseln :-) Liebe Grüße Oli |