Corvetteforum Deutschland
Welches Motoröl ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Welches Motoröl ? (/showthread.php?tid=22210)

Seiten: 1 2 3 4 5


Welches Motoröl ? - Bill - 10.08.2006

Hallo Leute

Es wird immer viel über Motoröle geredet - und jeder mit dem ich rede sagt was anderes.

Ich habe einen 427 BB Bj.68 - und nun möchte ich wissen ob dieser Motor ein Teilsythetisches Öl verträgt.
Ich bin immer noch der Meinung: 1968 kannte noch niemand Synthik od. Teilsynthetik Öle, und die Motoren wurden für mineralische Öle abgestimmt.

Hat jemand Erfahrung mit den Synthetischen Ölen ?


RE: Welches Motoröl ? - Rüddy - 10.08.2006

Ne oder ?? haarsträubend

Lieber Bill, deine Frage mag berechtigt sein, aber zum Thema Öl
gibts hier bereits sehr viele Threads - bitte einfach mal SUCHEN !!

Wobei - die Feuerwehr meldet sich bestimmt Feixen

geölte Grüße
Rüddy


RE: Welches Motoröl ? - CustosOnLinux - 10.08.2006

laßt die Feuerwehr vor..... Blaulicht



ich geh schon mal Popcorn holen


- hubsi - 10.08.2006

Hucheee, ein Ölthread! Popcorn

Hallo Bill,

wühle Dich mal durchs Forum. Zum Thema Öl gibt es tausende Threads und ebensoviele Meinungen.

Meine dazu: Alter Motor, mineralisches Öl.
(Wo bleibt jetzt die Feuerwehr?)


- V8lutzi - 10.08.2006

Mahlzeit zusammen!

Also Andreas, wie kannst Du es nur wagen zu empfehlen, dass in einen alten Motor ein mineralisches Öl hineingehört?? Nein-nein

Da gehört doch das neueste, ultramoderne, hypertechnisierte, Vollsynthetische Öl mit den modernsten Zusätzen wie z.B. Additiv A 6000 rein. Feixen

"Denn Amimotoren würden Schluck Dass 0W30 kaufen" "Denn nur Schluck Dass hält Ihren Motor sauber und frisch........" Trinken

So, jetzt muss ich aber Bloss-weg-hier

Gruß

Sebastian


RE: Welches Motoröl ? - BigEagle - 10.08.2006

Yeah,

ein Öl-Thread .... wurde auch langsam mal wieder Zeit.
Hole mal Chips und Cola.

Yeeah! OK! Teufel Blaulicht King Heulen besoffen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruß

Dirk


- Porter - 10.08.2006

Wenn die Feuerwehr kommt, wird die Blaulicht auch schnell da sein !

Für den 427 würde ich den Wesch, der den gleichen (?) fährt, abwarten.
Oder in alten Threads herauslesen, ob er das da schon gepostet hat.

Für meinen 454 wurde mir das vollsynth. Castrol ( # ?, guck ich nach) von kompetenter Seite empfohlen.
Kommt aber immer auf die Verdichtung und die Art der Nutzung an, oder ?
Wenn mineralisch drin ist, würde ich es weiter benutzen.
Viskosität dem Ölverbrauch anpassen.


Burnout , ......


- man-in-white - 10.08.2006

Kommt ja auch noch darauf an, ob er komplett neu aufgebaut wurde oder ob Du nur einen Ölwechsel machen willst.
Bleib bei dem alten Öl - das passt schon.
Oder mail mal den Jörg von ACP an ("Jörg" als Forumsname) - der kennt sich auch ein bisschen aus.



So, bevor die Feuerwehr kommt hole ich auch noch schnell Chips und Cola.
Frank


- JR - 10.08.2006

[Bild: suchen.jpg]

JR


- Bill - 10.08.2006

Danke für die Antworten

Ich weiß leider nicht was für ein Öl drin ist. Es war ja ein halber Scheunenfund (letzter TÜV 1998), und der Vorbesitzer weiß nicht mal was ein Ring - od. Gabelschlüssel ist. Er hat immer alles bei irgendwelchen ``SPEZIALISTEN`` machen lassen.
Den Motor hat er vor ca. 8 Jahren NEU aus den USA schicken lassen - dann da noch veredelt mit scharfer Nockenwelle usw.
Ich vermute es ist ein Synthetisches Öl drin - weil die Spezialisten haben es immer gut gemeint. Man hört auch leichtes klappern, vermute die Hydrostößel füllen sich nicht richtig mit dem Öl. Im Diff. war auf jeden Fall kein Zusatz, habe ich jetzt gewechselt - mit Zusatz, und das rattern war weg.#

Gruß Bill