Corvetteforum Deutschland
Was habt Ihr für Alltagswagen neben der Vette? Brauche Empfehlung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Was habt Ihr für Alltagswagen neben der Vette? Brauche Empfehlung (/showthread.php?tid=22220)

Seiten: 1 2 3 4 5


Was habt Ihr für Alltagswagen neben der Vette? Brauche Empfehlung - Mr.Fusion - 10.08.2006

Momentan benutze ich meine C5 als Alltagswagen, wobei ich allerdings sagen muss, das ich im Normalfall nur etwa 10km pro Wochentag fahre.

Und da meine anderen Autos auch eher Exoten sind, würde ich mir gerne einen Wagen als Alltagsfahrzeug zulegen (für die Stadt, Als Kilometerfresser etc.) und würde mich über ein paar Erfahrungen freuen.

Was mir wichtig dabei ist:
-Kosten: Der Wagen sollte maximal 5000-8000 Euro (gebraucht) kosten
-Sollte nicht älter als 5 Jahre sein
-Sicherheit: Sollte ESP und Airbags haben und wenn möglich auch Seitenairbags
-Größe: Am liebsten was in der Golf-Klasse. Also so in der Größe A3/Golf etc...Wenns was nettes kleineres gibt wäre das aber auch in Ordnung

Kann mir jemand was empfehlen? Dachte entweder an Golf4, oder einen Japaner.

Besten Dank und viele Grüße

Ryan


- Frank the Judge - 10.08.2006

Hallo Ryan,
nimm einen Japaner. Der Golf 4 steht nur in der Werkstatt. Alles okay von Mazda über Nissan bis was weiß ich.

Und - danke für Deine Mail. Wir können uns dort nicht sehen, da ich verplant bin. Trotzdem bitte gerne Infos zum Projekt. Denke, ich kann da helfen.


- Ersatzchef - 10.08.2006

Honda Civic wäre so ein Auto. Sollte man den für den Preis kriegen und sich mit der Optik anfreunden können. Zuverlässig ist der normalerweise schon.


- woody 68 - 10.08.2006

Hallo,
also ich kann das mit dem Japaner auch nur bestätigen.
Ich fahre als Alltagsauto einen Citroen und einen Nissan.
Der Citroen ist mein erster ohne nennenswerte Probleme und hat jetzt 230tsd. runter. Generell war ich von Citroen eher weniger begeistert. Es ist ein 1.1er Saxo.
Der Japaner ist allerdings ein absoluter Glücksgriff. 470tsd km gelaufen und als Schaden bisher nur eine neue Kupplung und eine neue Ölwanne, es ist ein 1.4er Almera.

Gruß, Al


- Mick - 10.08.2006

Zitat:470tsd km gelaufen

Gratulation, Du kommst allmählich in Taxi-Regionen, KM mäßig.

btw. habe einen E 220 D zu verkaufen, 950 Tsd., fährt locker noch bis zur Rente

es grüßt
's Mick'sche


- fliegerdidi - 10.08.2006

Als Transportesel fahr ich nen Mitsubischhiii -Van .180Tkm= null Probleme

Und als Alltagsschleuder nen bescheidenen


RE: Was habt Ihr für Alltagswagen neben der Vette? Brauche Empfehlung - Graben-Blondie - 10.08.2006

Hi Ryan,

schau mal hier:

https://www.autohaus-schiffer.de/

Richard & Annette sind super nett, sehr hilfsbereit & kompetent! Habe meinen Suzuki-Baleno 1996 nach dem Studium dort für wenig Geld neu gekauft und bin bis heute sehr zufrieden mit Auto & Service! (Wobei ich den Baleno nun seit fast vier Jahren nur noch im Winter fahre)

Sonnige Grüsse Blume
Andrea


RE: Was habt Ihr für Alltagswagen neben der Vette? Brauche Empfehlung - Hans Bauer - 10.08.2006

Hallo Ryan,

entgegen der landläufigen Meinung (und dem allseits bekannten JD-Power-Report) fährt unser Golf IV (1.6, 74 kW) seit 90.000 km problemlos, ebenso der 320d (E46) der seit 170.000 km in meinem Besitz ist (3er m.E. empfehlenswert ab 6/2000), Tauschteile lediglich Luftmassenmesser und Fensterheber vorne.

Aber dir brauche ich als Corvette-Fahrer ohnehin nicht zusagen, dass alle richtigen Autos mindestens 5 Liter Hubraum und 8 Zylinder haben. Der Rest sind Zugeständnisse an den Alltag.

Verstehende Grüße

Hans Hallo-gruen


- Molle - 10.08.2006

wir haben auch seit einem Jahr einen 98er Golf IV als 1,6er mit 74 kw mit 155.000 km gekauft.Direkt nach dem Kauf Wasserpumpe ,Zahnriemen und alle Filter,und Bremsbeläge und Öle und Keilriemen gewechselt,damit die nächste Zeit nur noch fahren angesagt ist.Seitdem 11.000 km nur mit Wechsel Sommerreifen/Winterreifen.
Als Laster den Mitsubishi Pajero als Testfahrzeug der Fernsehsendung "Motorvision"erworben,wobei man sagen muss,dass der Pajero von uns selbst in eigener Werkstatt gewartet wird.
Fazit: der Golf reicht völlig,mit Klima und als 4-türer auch immerzeit gut im Wiederverkauf.


- Eike - 10.08.2006

Meine Empfehlung möchtest Du sicher nicht haben ... wird im Winter etwas schattig:
[Bild: trabbi.jpg]

Es kübelt
Eike