![]() |
Belüftung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Belüftung (/showthread.php?tid=22361) |
Belüftung - aandy500 - 19.08.2006 Hallo, Vielleicht ist es ja wie immer ganz einfach !!!! Ich bekomme über die Lüftung keine Aussenluft ( Frischluft ) ins Auto. Das Auto ist mit einer Klima ausgestattet, die aber ohne Keilriemen nicht in betrieb ist. Wer kann mir sagen wo die Frischluft geholt wird, oder wo der Fehler liegen kann. Danke im Vorraus AANDY - AndyYpsilon - 19.08.2006 wenn ich mich recht erinnere sitzt die unterdruckgesteuerte Klappe für die Innnen/Aussenluft-Steuerung im Beifahrerfussraum auf der rechten also äusseren Seite. Man kann sie glaube ich sehen wenn man sich in den Fussraum legt. Evtl muss noch die Verkleidung ab. M.f.G. Andy - STRUPPI - 19.08.2006 Wenn die 76er wie eine 79-82er ist, dann kommt die Aussenluft über die Aussenklappe "Oben-Rechts" (Beifahrerseite), wo die Scheibenwischer sind (ganz in der Ecke), in den Luftkanal-Kreislauf. Die 2te Klappe (vom AndyYpsilon aufgeführt) soll für den "Inneren Umluftbetrieb zuständig sein. Laut meiner Unterdruck-Luftführungs-Tabelle (80er) ist "NUR Umluftbetrieb", nur in der kleinen KLIMA-Stellung möglich. Alle anderen Einstellungen haben Frischluft-Zufuhr (Leider). Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - aandy500 - 19.08.2006 Erst mal danke, bin gerade beim weck gehen, melde mich morgen. Aandy - dieter - 19.08.2006 Hallo Aandy! Bei einer 76er mit Klima sind die Kanäle etwas anders als bei einer ohne Klima. Mit deaktivierter Klima wirst du bei warmen Motor immer warme Luft bekommen. Wenn Du die Klima nicht instand setzen möchtest, solltest Du den ganzen Gebläsekasten wechseln. Wurde schon mal im Forum diskutiert. Guggst Du hier Dieter (der sich heute wieder mächtig über die Klimaanlage gefreut hat) - Corv76 - 19.08.2006 Hallo Zitat:Wenn Du die Klima nicht instand setzen möchtest, solltest Du den ganzen Gebläsekasten wechseln. Warum? Ich habe eine 76er mit Klimaanlage, der Kompressor ist aber nicht angeklemmt. Alle sonstigen Funktionen gehen aber, also Frischluft, Umluft, Heizung (an/aus) Gebläse usw. Natürlich ist die Luft (im Sommer) immer warm, weil sie so nahe am Motorraum angesaugt wird. @ Aandy 500 Da werden bei dir die Unterdruckschläuche zu den Klappen defekt oder nicht da sein. Gruß Dietmar - STRUPPI - 20.08.2006 @ Corv76, Du schreibst es schon Richtig, nur sind es sehr oft auch die Federspeicher-Klappen (Unterdruckdosen) selbst. Wenn die Unterdruckanlage nicht versorgt ist, sind die Klappen auf "Aussenluft" + Umluft gestellt (durch den Federspeicher) , was mir persöhnlich nicht gefällt. Und ganz übel kann der Fehler beim "Unterdruck-Anschluss" am Klappensteller/Wahlhebel selbst sein (hatte ich). Das ist "nur" so ein "Weichkautschuk", welcher mit 2 verzahnten "Klemmscheiben" am Ventil-Stellhebel, gehalten wird. Eventuell (wie bei mir), diese "Klemmscheiben" vorsichtig stärker auf diesen "Kautschuk-Anschluss" aufdrücken und dann weiter die Fehlersuche fortführen. Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI - aandy500 - 20.08.2006 Noch einmal einen weiteren Dank an euch, dass ihr so viele Tips gegeben habt, habe aber leider noch keine Zeit gefunden die Corvette auseinnander zu nehmen. Melde mich wenn ich vorort war und Neuigkeiten habe!!!!! AANDY - aandy500 - 29.09.2006 So, ich habe es endlich geschafft die Corvette auseinander zu nehmen. Ich habe die rechte Seite ( Handschuhfach ) ausgebaut. Nachdem ich die Kunststoffrohre weitesgehend entfernt hatte, konnte man ganz gut in den eigentlichen Lüfterkasten schauen, mit laufenden Motor habe ich alle Klappenstellungen bewegt, alles was ich so sehen konnte hat sich gut bewegt. Es kam sogar eine Menge Luft direkt am Austritt heraus. Gut, danach habe ich alles wieder zusammengesetzt. Ergebnis : Luftstrom direkt an den Luftdüsen ist mässig. So nun die nächsten Fragen, rechts unten im Fussraum ist ein ca 20cm grosses Loch, sieht aus als wenn es in den Motorraum oder in den Radkasten führt, wofür ist es ? Ausserdem habe ich nichts gefunden wo die Frischluft angesaugt werden kann, muss ja irgengwo ein Gitter von aussen sitzen ? Oder suche ich vielleicht etwas, was in einer 76 Corvette nicht vorgesehen war ??? Wie schon gesagt die Klima ist nicht in betrieb!!!!! AANDY - STRUPPI - 30.09.2006 @ aandy500: Schön, mal wieder etwas von Dir zu lesen ![]() Nun denn, schreibe mir bitte genauer, was Du mit "Ergebnis : Luftstrom direkt an den Luftdüsen ist mässig." meinst. Der Luftführungskanal wird zwar in die Ausströmer gesteckt, hat aber zum seitlichen Abdichten noch so etwas, wie eine dünne Schaumstoff.Dichtung. Auch muss der Luftführungskanal sehr sauber in die Ausströmer gesteckt werden, da sonst das ganze verkantet und ein grosser Teil an Gebläseluft an den Seiten austritt und nicht durch die Ausströmer. Ich hatte auch erst Bauklötze gestaunt, warum so viel Luft beim Luftführungskanal austritt und nach dem zusammenbau so viel weniger durch die Luftdüsen. Du brauchst viel Licht im Bereich Luftkanal und kannst dann sehen, ob Licht durch die Düsenöffnung zu sehen ist. Ist 'ne elende Fummelei, aber lohnt sich, das Ganze richtig zusammen zu setzen. Zitat: So nun die nächsten Fragen, rechts unten im Fussraum ist ein ca 20cm grosses Loch, sieht aus als wenn es in den Motorraum oder in den Radkasten führt, wofür ist es ? Ausserdem habe ich nichts gefunden wo die Frischluft angesaugt werden kann, muss ja irgengwo ein Gitter von aussen sitzen ? Antwort: Rechs unten im Beifahrerraum befindet sich das unterdruckklappengesteuerte Ventil für den Umluftbetrieb. Dort wird die Umluft angesaugt. Also, es muss ein Kunststoffgitter in grober Ausführung dieses Monsterloch abdecken. Zwischen Kunststoffgitter und Monsterloch muss ein Unterdruckventil mit einer Gummi-Klappe sitzen. So ein Kunststoffgitter sitzt auch auf der Fahrerseite, aber ohne Unterdruckventil. Zitat: Ausserdem habe ich nichts gefunden wo die Frischluft angesaugt werden kann, muss ja irgengwo ein Gitter von aussen sitzen ? Antwort: Auf der Beifahrerseite im Scheibenwischer-Kasten. Also zwischen Motor-Feuerwand und Windschutzscheibe. Dort sitzt auch das Unterdruckventil mit der Gummiklappe. Im Grunde das gleiche wie im Innenraum-Beifahrerseite, bei der Umluftklappe. Nur arbeiten die beiden Federspeicher entgegengesetzt. ![]() Umluft-Innenraumklappe ist einfach zu demontieren. Frischluft-Aussenklappe ist schon 'ne Ecke widerspenstiger. Hast Du wirklich alle Klappen auf richtige Klappenstellung getestet???? Hole Dir mal einen Minikompressor, so ein 12V Ding, welcher auch absaugen kann und ein Unterdruck-Manometer (vieleicht von Conrad für 9Euro), dann must Du nicht mehr mit laufendem Motor arbeiten und kannst genauer den gesammten Unterdruckkreislauf kontrollieren. Ein Workshop Manual für Dein C3-Baujahr würde Dir auch sehr viel weiterhelfen. Ich habe eine 80er C3 und da kann schon einiges anders sein. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI |