Corvetteforum Deutschland
Welchen Wasserkühler ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Welchen Wasserkühler ? (/showthread.php?tid=2469)

Seiten: 1 2


Welchen Wasserkühler ? - Wesch - 20.09.2002

Hallo

Habe den Kühler jetzt schon 2 mal reparieren lassen, und jetzt leckt er schon wieder. Immer an der linken Seite ( nicht das Netzt ).
Da ich keine weitere Reparatur vornehmen möchte, werde ich wohl oder übel einen Neuen erstehen müssen.
So, sollte ich eine Komplettüberholung machen lassen, das heisst, Netzt raus, alles neu gelötet und neues Netz wieder rein, oder lieber einen Neuen bestellen ?
Die Ueberholung würde mir so um die 400 Teuro kommen.
Welchen Kühler sollte ich vorziehen, original Kupfer oder ALU ( Griffin ) ?
Wo kann ich welchen Kühler am günstigsten bekommen ?
Vielen Dank für jegliche Auskunft.

MfG. Günther
[Bild: my_vette_new_left_side_1.jpg]


RE: Welchen Wasserkühler ? - Stingraymatze - 20.09.2002

Hi Wesch
Willst du unbedingt einen Neuen Kühler,oder geht auch ein gebrauchter. Feixen
Egal wie du dich entscheidest!! Der neue Kühler kostet genauso viel wie deinen
zu überholen.
Einen gebrauchten könnte ich dir evtl. vermitteln Blaulicht

MfG Matze


RE: Welchen Wasserkühler ? - roger - 20.09.2002

hi Günther..

meine Erfahrung , nimm einen Alu-Kühler, Hitzeprobleme sofort beseitigt und keinerlei Schwierigkeiten mehr.

Ich habe einen Griffith -Alukühler drinnen, kostete ca 700 $ ,musste jedoch den unteren Anschluss abändern .

Bei Ecklers gibt es Be-Cool Kühler , auch sehr gut und passt erst noch sofort,optisch kein Unterschied.und erst noch günstiger , Preis etwa 540 $

https://www.ecklers.com/product.asp?pf%5Fid=32494&dept%5Fid=1255

weiss nicht ob du Automat oder 4-Gang hast, aber der Preis liegt bei beiden gleich

Gruss Roger


RE: Welchen Wasserkühler ? - Wesch - 21.09.2002

Hallo Stingraymatze

Vielen Dank für dein Angebot. Kannst du bitte genauere Angaben machen über den Gebrauchten.
Der sollte keine 35 Jahre alt sein oder so, da ich sonst vom Regen in die Traufe komme.
Ach ja, ich glaube , dass 68er big block Vetten spezielle Kühler haben, auf jeden Fall mal ohne Ausgleichtank.

Hallo Roger

Ja, Alu ist sicherlich super. Jedoch, wenn da nur das Geringste dran kommt, wird es heiter, um den zu schweissen, da man dafür das Kühlwasser ( Kühlmittel ) komplett entfernen ( säubern ) muss. Auch kann das wohl nicht jeder machen.
Der be-cool Kühler wird wohl meine 1ste Entscheidung sein.
Du hast da einen sehr interessanten Wagen.
Nicht nur dass es eine 68er ist ( die schönste C3, alles andere sind nur Kopien. Teufel ), nein, du hast auch noch einen big block mit Einspritzung darin. Jumping
Welche Anlage ist es, wie bist du zufrieden ? Hast du die eingebaut ?
Wie fährt sich deine 3.08er Axe ?

Meine 68er Vette hat auch einen 427er Block mit L71er Köpfen. 4 Gang close ratio Schaltung und 3.70er Axe. Ich finde den 1sten Gang noch zu lang mit meinem 3.70er und kann mir denken, dass er mit 3.08 noch viel länger ist. Musst du die Kupplung lange rutschen lassen beim Anzug ?

Hoffe deinen Wagen ( und natürlich dich ) mal zu begegnen .

Bis bald. Günther Yeeah!


RE: Welchen Wasserkühler ? - Wesch - 21.09.2002

Hallo Roger

Der Messing Kühler von ECKLERS sollte OK sein.
Allerdings gefällt mir das Bild nicht, da es einen Kühler mit Expansionstank zeigt und nicht einen mit Druckkappe. 68er big blocks hatten keinen Expansionstank.
Was meinst du.
https://www.ecklers.com/product.asp?pf%5Fid=20404&dept%5Fid=1255
Der Preis ist OK, 360 $ + Versand. Dies ist für mich nach Seattle, von wo er an Bord unseres Flugzeuges rüberkommt.
Da eine Komplettrestauration meines alten Kühlers auch 400 Euro kommt, ist ein Neuer auf jeden Fall besser.
Vielen Dank für die Hilfe.
Günther


RE: Welchen Wasserkühler ? - roger - 22.09.2002

hi Günther


Zitat:nein, du hast auch noch einen big block mit Einspritzung darin. Welche Anlage ist es,wie bist du zufrieden?


[Bild: smallpic-180.jpg]


Die Einspritzung ist Spezialanfertigung.In der Form , wie ich sie habe, gibt es nichts passendes als Einbaukit.Die wenigen welche es giebt speziell für Big Block sind in der Kit ausführung zu hoch.
Ich wollte aber die Motorhaube nicht verändern.

Hogan Racing Manifold ist ein Spezialistin Sachen Mittelstücke ( Einspritzung NOS etc.)
Es wird alles genau nach vorgegebenen Massen angefertigt ( Kein Guss!)

sogar die Innenwände sind poliert!

https://www.hogansracingmanifolds.com/


Keine Frage bin sehr zufrieden damit..vorallem das Ansprechverhalten beim Gas geben.

Frag mich jetzt nicht ,ob ich dadurch Benzin spare, kann ich dir nicht sagen, weiss auch nicht wieviel meine Vette trinkt..wenn Tank leer ist, auffüllen und weiter... Spass an der Vette ist mein Motto Yeeah!




Zitat:Wie fährt sich deine 3.08er Axe ?


Die Uebersetzung finde ich super, habe doch das ganze Differential neu reviedert und heavy duty Jokes drinnen.

liebäugle noch mit einem 6-Gang getriebe, wie sich dann Axe verhält muss ich schauen.

Mit einer Centerforce Kupplung habe ich sehr kurzen Kupplungsweg erreicht und wirklich auch vollends zufrieden.

Gruss Roger


RE: Welchen Wasserkühler ? - roger - 22.09.2002

hi Günther again..

Zitat:Allerdings gefällt mir das Bild nicht, da es einen Kühler mit Expansionstank zeigt und nicht einen mit Druckkappe. 68er big blocks hatten keinen Expansionstank


Ich würde trotzdem einen AluKühler reintun, Alu hat bis zu 40% besseren Wärmeaustausch

ok..orginal..kein Expansionstank und das erst noch bei einem Big Block...nicht ganz verstehen kann Kopfschütteln

Ich habe den Tank einer 78 Vette drinnen, ist gross genug und kann an gleicher Stelle montiert werden wo es auch die orginal Vette 78 hat, allerdings musste ich den Radkasten innen im Motorraum ein wenig abändern.




Speziell die 68 Vette wurde bei ihrem Erscheinen von der Fachpresse bös bemängelt, das Design top,abersonst bezeichneten sie das Auto als unfertig.

Schlechtes Fahrverhalten,klappriges Interieur, GM habe es sich einfach gemacht : Chassis einer 67 genommen, neue Form darauf.. fertig völlig unausgereift..das die häufigsten Kritiken..

GM hat gehandelt und ab der 69 Vette dann vieles verbessert.


Zitat:Nicht nur dass es eine 68er ist ( die schönste C3, alles andere sind nur Kopien

So hab ich in der Tat bei meiner Restauration viele Aenderungen gemacht und Details verbessert, die man gar nicht sieht.

- Chassis verstärkt

- Vorderachse und Radlager durch Neuteile ab 69 vette verwendet (stärker und grösser)

- Innenraum verstärkt mit zusätzlichen Stahlstreben,auch im Beriech der Mittelkonsole

- Scheibenwischermechanismus incl. Vacuumdose durch Neuteile ab 69 Vette ersetzt

- Alternator mit internem Regler

- Alu Wasser und Oelkühler ( Oelkühler spez. angefertigt, sitzt vor Wasserkühler)

-Vacuum- und Elektrikleitungen speziell verlegt, Ziel war es so wenig im Motorraum zu belassen, so Anfälligkeit auf Beschädigung der Leitungen erreicht.

- Software der Einspritzung, Zundverstärker hinter Abdeckung der Beifahrerseite montiert.

Den Rest sieht man ja mehr oder weniger in den Bildern

über orginal oder nicht..da ist natürlcih jeder anderer Ansicht

aber schlussendlich macht es mir Spass , bewege meine Vette sehr viel bei schönem Wetter und hat mich seit dem Umbau noch nie stehen gelassen. Yeeah! Yeeah!


Gruss Roger


RE: Welchen Wasserkühler ? - Wesch - 22.09.2002

Hallo Roger

Danke für die Auskünfte.
Man, da hast du aber eine tolle Vette. Nur vom feinsten. OK!
Ich hab mal im AMI Forum rumgeforscht. Die haben 31x19 " alu Kühler von GRIFFIN , NORTHERN oder AFCO und alle sind um 190 US$ billig ?? Dies wohl, weil es Standard Kühler sind und keine Sondermasse nur für die Vette.
Alle haben 2 Reihen Kühlrippen von 1 " und werden als Rennkühler vertrieben.
Was meinst du ?
Würdest du mir sagen , was die Einspritzanlage zu stehen kahm ?
Da ich sowieso eine L88 Haube fahre, gehen die EDELBROCK oder HOLLEY kits für mich auch.
Wie wurde deine Anlage eingestellt ? Kannst du das selbst programmieren, vielleicht während der Fahrt ? ( Ich glaube, bei EDELBROCK kann man das tun ).
Wo finde ich Bilder von deinem Wagen ?
Mir gefällt auch dein Spoiler, kommt gut raus.
Meine Vette wird wohl noch einige Jahre brauchen, um auch nur annähernd an deine ran zu kommen. Ist allerdings auch nicht meine Priorität, nur ein Hobby, in das ich jedes Jahr nur ein begrenztes Budget stecken möchte.
Ach ja, sag mal : ist deine Vette ein original big Block Wagen ?

In der Hoffnung, das blaue Biest mal zu sehen: Günther
[Bild: my_vette_interior_1.jpg]


- Mikey - 22.09.2002

Wende Dich mal an Mike05....der zieht das Thema Kühler auch gerade durch und hat was von einem Hochleistungskühler gefaselt.....


- Mike05 - 23.09.2002

Hallo Leute,

ich habe zur Zeit noch keine Erfahrung mit Alukühler. Bei meiner Big Block wird der Kühler erst heute oder morgen eingebaut. Ich hoffe dann ist schluss mit Köcheln. Den Tipp mit dem Alukühler habe ich von Tripower. Frag Ihn. denn da werden Sie geholfen. Gerrit fährt diesen 700$ Kühler schon etwas länger und ist hin und weg.