Corvetteforum Deutschland
Weather Strip Kleber - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Weather Strip Kleber (/showthread.php?tid=25314)

Seiten: 1 2


Weather Strip Kleber - Noplan - 11.03.2007

Hallo,

da sich die Gummidichtung (Door Main Weather Strip) an der Beifahrertür ablöst, suche ich einen Kleber hierfür. Was für Marken gibts da und wo bekommt man diese. Danke vorab.

Noplan


- Don Camillo - 11.03.2007

Hi Noplan,

habe mir für meine 69er den gekauft jedoch selbst noch nicht getestet:
[Bild: weatherstrip%20Kleber.jpg]

Original war der aber (zumindest bei meiner) gelb. Aber das sieht man eh nicht unter den Gummis.

Einfach mal bei KTS reinschauen.

Grüße,
Don


- STRUPPI - 12.03.2007

@ Don Camillo:
Den habe ich auch benutzt: Nie wieder Kopfschütteln

Die nächsten Arbeiten werden mit Patex ausgeführt.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- C1-Matthias - 12.03.2007

Ich benutze dafür SIKAFLEX 252

Gruß
Matthias


- Don Camillo - 12.03.2007

@STRUPPI

Was hattest Du denn für Probleme mit dem von KTS? Frage

Gruß,
Don


- MadTom - 12.03.2007

Hallo,

hier gab es auch Empfehlungen:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=22040&sid=&hilight=kleber+gummidichtungen

Gruß

Tom


- STRUPPI - 12.03.2007

Zitat:Original von Don Camillo
@STRUPPI

Was hattest Du denn für Probleme mit dem von KTS? Frage

Gruß,
Don

Hallo Don Camillo,
es liegt warscheinlich an mir.
Für den "Austauschmodus", also Türen eingebaut, ist der Kleber zu dünnflüssig und es dauert viel zu lange, bis dieser Kleber "Anzieht".

Also lief bei mir der Kleber überall dorthin, wo er nicht hingehört.

Ich habe schon in Etappen gearbeitet.

Jetzt habe ich die Pappnase auf, denn das sieht absolut bescheiden aus.
Der Kleber mag sehr gut sein, wenn der Kleber nicht wegfliessen kann, z.B. bei ausgebauten Türen.
Ansonsten ist das eine Schweinearbeit im unterem Türfalzbereich, da "Überkopf" gearbeitet werden muss und an kurvigen Senkrechten.

Bei meinem US-WOMO hatte ich damals PATEX genommen und das war wirklich ein entspanntes Arbeiten.
Bei meinem Canibalistischem wollte ich es "Besser/Originaler" machen.
Diese Entscheidung bereuhe ich sehr.

Faxit jetzt: Die Türdichtungen sitzen zwar richtig, aber durch den schwarz eingefärbten Kleber sieht das nicht gut aus und den mist Kleber bekomme ich nicht mehr vom Termoplast-Lack ab.

Zur Gummi-an-Gummi-Verklebung ist das Zeug allerdings Super.

Also für mich kommt nur noch PATEX zum Gummidichtung-Verkleben in Frage.

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Stevie - 12.03.2007

Also ich habe für die Dichtungen immer ganz normales, popeliges Silikon
genommen:
Ist elastisch, billig, hält perfekt und ist später mal wieder relativ
leicht ab zu bekommen...


- v8_brawling - 12.03.2007

Hab mal dieses Gasgachinch verwendet.
Was mich sofort gewundert hatte, das es genauso riecht und sich verhält wie Patex.
Wer hat da wohl von wem geklaut?


- Noplan - 13.03.2007

Werde wohl Pattex probieren. Was für Empfehlungen gibts denn zur schonenden Entfernung der noch vorhandenen Klebstoffreste?