Corvetteforum Deutschland
Batterie stinkt und kocht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Batterie stinkt und kocht (/showthread.php?tid=27902)

Seiten: 1 2 3


Batterie stinkt und kocht - Mäscruiser - 27.07.2007

Hallo,

seit 2 Tagen stinkt es nach kurzer Fahrt stark im Innenraum (wie faule Eier).

Heute habe ich den möglichen Grund entdeckt. Nach einer Ausfahrt hörte ich ein
lautes Zischen aus dem Batteriefach. Beim Öffnen kam mir dann der gesuchte
Gestank entgegen.

Kann mir bitte jemand sagen, ob die Batterie kaputt geht und deshalb so
zischt und stinkt. Muß ich diese schnellstens wechseln ?

Danke für eure Hilfe und ein sonniges Wochenende

Gruß aus dem Spessart

Thomas


- frida - 27.07.2007

Die Batterie ist vermutlich nicht mehr rettbar. Der Grund dieser "Überladung" wird wahrscheinlich
ein defekter Ladestrom-Regler sein, der sich an der Lichtmaschine befindet.
Der Ladestrom sollte bei ca 14V liegen.
Das Teil ist einfach zu wechseln und kostet keine 20€

Hier ein Bild


- Andreas Paprotta - 27.07.2007

Hallo

Mach Dir keine Gedanken. Teufel

Es ist nur ein wenig Batteriesäure die da verdampft. Im schlimmsten Fall sind starke Verätzungen in den Atemwegen fest zu stellen.

Nee mal jetzt im Ernst.

Erst mal, Frage nach einem Stromprüfer. Wenn Du einen gesunden Wert bei laufenden Motor von 14Volt misst ist die Lichtmaschine in Ordnung.

Nun zur Batterie:

Ist das eine Gel oder normale Säurebatterie?

Bei einer Säurebatterie kann schon mal ein wenig Wasser (desteliertes) fehlen.

Schau doch mal nach, wenn die Batterie nicht gerade glüht.

Bis Später


Frankenstein


- Wesch - 28.07.2007

Hallo

Zitat:Der Ladestrom sollte bei ca 14V liegen.

Würde ich auch so mal schnell nachmessen. OK! Dazu aber das Gaspedal etwas durchdrücken, damit du 2000 RPM hast, da im Leerlauf die Lichtmaschine öfters gerade mal, wenn überhaupt , läd.

Tippe aber auf eine kaputte Batterie, intern kurzgeschlossen. Dann kochen die und verdampfen innerhalb kurzer Zeit alles Wasser. Kann sogar bei fast neuen Batterien passieren.

MfG. Günther


- saphira - 28.07.2007

Ich würde behaupten, wenn nur eine Zelle kocht, dann handelt es sich um einen Masseschluss.
Eine Batterie unterliegt ja einem gewissen Verschleiss, wenn die Oxidschicht am Grund der Zelle hoch genug angestiegen ist, kommt es zu einem Kurzschluss und in dessen Folge zu diesem Kochen.
Vorsicht! Mit Knallgas - wie der Name schon sagt - ist nicht zu scherzen.
Finde schnellstmöglich den Fehler und behebe ihn.

Gruß, Al (woody68) - der schon zweimal beobachten durfte wie Batterien explodieren.


- RainerR - 28.07.2007

Die Batterie würde ich auf alle Fälle erneuern,und auch den Ladestromregler,wie Frida
ganz richtig sagt.Dazu noch einen "Hauptstromschalter" am Batteriepol anbringen,dann
kannst Du nach jedem Fahren die Batterie vom Stromnetz trennen,und sie wird während
der Standzeit nicht von heimlichen Stromfressern leer genuckelt.

Es grüsst Dich

RainerR


- Wesch - 28.07.2007

Hallo

Zitat:wenn nur eine Zelle kocht,

Aber genau das ist eben normalerweise nicht der Fall, da wenn eine Zelle kurzgeschlossen, die anderen mit zuviel Spannung geladen werden.
Die Ladespannung wird ja durch 6 Zellen dividiert. Wenn eine Fehlt, eben nur noch durch 5, was die anderen zum kochen bringt.

MfG. Günther


- smartie - 28.07.2007

@ Wesch: Schön das hier mal nicht vom Strom oder ähnlichem redet...

Wundert mich, daß hier im Forum jeder zu Kleinholz verarbeitet wird der mal Spass mit seiner Vette hat, aber Sachen wie:
Zitat:Der Ladestrom sollte bei ca 14V liegen.

unkommentiert stehen bleiben...

Kopfschütteln


Gruss
Martin


- saphira - 28.07.2007

@smartie - Martin

Erkläre bitte was an dieser Aussage nicht stimmt?
Ich habe früher auch nichts anderes gelernt.

Gruß, Al


- frida - 28.07.2007

Das würde mich auch interessieren!