![]() |
C5 kaufen - was sollte ich wissen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: C5 kaufen - was sollte ich wissen (/showthread.php?tid=28384) Seiten:
1
2
|
C5 kaufen - was sollte ich wissen - c5power - 24.08.2007 Hallo Corvette Fans. ich bin heute zum 1. Mal hier auf der Page. Hab ein wenig rumgeschaut, und auch die Kaufberatung von der C5 schon durchgeschmökert. Hätte jetzt noch ein paar Fragen: Ich möchte mir ne C5 kaufen. Gibt´s da bei frühen Modellen oder bei bestimmten Bauzeiten irgendwelche technischen Probleme die man wissen sollte ? Ich hab mal was gehört das die frühen C5 Schwierigkeiten mit der Automatik hatten. Stimmt das und gibt´s da noch andere bekannte Probleme ? Ab welchem Baujahr ist die C5 empfehlenswert, oder gibt´s hier keine Unterschiede ? Mal ne Frage zu den Preisen: Hab ja schon rumgeschaut, es gibt ja ne ganz schöne Preisspanne. 20000-45000 EUR Hab mir so gedacht ne 2001er, am liebsten mit Schaltung und max. 120tkm Was wäre denn da ein vernünftiger Preis ? So nu noch ne Frage zum Schluß: Ist ein US-Import von einem Händler sinnvoll, oder sollte man zu einem deutschem Auto greifen ? Vielen Dank schonmal im Vorraus, Michael RE: C5 kaufen - was sollte ich wissen - badboy1306 - 24.08.2007 hallo michael und ein herzliches willkommen hier ![]() ![]() ![]() ![]() - sani - 24.08.2007 Willkommen im Forum. Die Kaufberatung ( PDF) wird dir auch weiterhelfen. Die findest du auf der Hauptseite. Vel Spass. - J.M.G. - 24.08.2007 https://www.auto-tests-service.de/Service/Corvette_C5/historie.html Automatikgetriebeprobleme haben alle. Die Automatik wurde jedoch von Jahr zu Jahr verbessert - das Grundproblem einer möglichen Überhitzung bleibt jedoch. - MadTom - 24.08.2007 Hi Michael, eine gute Wahl ![]() Baujahrabhängige Probleme gibt es kaum, aber speziell die 2001und 2002er können schonmal erhöhten Ölverbrauch bis 1 ltr/1000 km haben und auch Kaltstart- und Laufgeräusche machen. Die Motoren sind aber sehr haltbar, stark und sparsam. Bei den Automatikgetrieben ist auf regelmässige Wartung, also Ölwechsel zu achten. Je nach erreichter Temperatur kann ein Zusatzkühler Sinn machen. Die Getriebe wurden nach meinem Wissen eigentlich, bis auf die Wandlerdrehzahl, kaum verändert. Aber auch Schaltgetriebe haben ihre Probleme (benutz mal die Suchfunktion). Ob ein US-Import vom Händler sinnvoll ist, liegt am Händler ![]() EU-Modelle werden aber allgemein höher gehandelt. Wenn Du einen konkreten Händler im Visier hast, findest Du hier bestimmt auch Kommentare dazu mit der Suchfunktion. Gruß Tom - Sweeper - 24.08.2007 Zitat:Original von MadTom Hi Tom, kennst Du auch die Ursache für diese Geräusche und erhöhtem Ölverbrauch bei 01-02ern? ![]() - Martin.S - 24.08.2007 @Michael, gegen ein US Import von einem Händler ist m. E. nichts einzuwenden, solange es sich bei dem Händler nicht um Seemeyer und Schmidt handelt. ![]() Gruß Martin - MadTom - 24.08.2007 Zitat:Original von Sweeper Hi Sweeper, Motorengeräusche können u.a. die Lifter oder falsch sitzende O-Ring an der Ölpumpe (01-03), Kolbenringdesign, (01-02) machen oder das 01er Intake macht oft Pfeifgeräusche. Da gibt es auch GM Servicebulletins darüber. EDIT: Wegen Buchstabensuppe - Sweeper - 24.08.2007 Super... danke für die Info Tom. ![]() - J.M.G. - 24.08.2007 Zitat:Original von MadTom 2002er auch? Ich dachte die hätten den komplett neuen Block der Z06 (LS6) und damit das Problem nicht mehr. Das Kolbenringdesign der 2001er, was sich als anfällig erwiesen hatte, wurde 2002 jedenfalls überarbeitet. Zitat:Die Getriebe wurden nach meinem Wissen eigentlich, bis auf die Wandlerdrehzahl, kaum verändert. Ist das so? Kamen nicht 2001 und 2002 jede Menge tiefgreifenden Veränderungen beim 4L60E? Dies betrifft u.a. die Ausgangswellen, die Kupplungen und das Gehäuse (2001) sowie 2002 noch ein neuer Getriebedeckel - zumindest laut dem dotcom-Forum. |