Corvetteforum Deutschland
Wie und wie oft Spühlt Ihr das Kühlsystem - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Wie und wie oft Spühlt Ihr das Kühlsystem (/showthread.php?tid=29528)

Seiten: 1 2


Wie und wie oft Spühlt Ihr das Kühlsystem - Didi C4 - 05.11.2007

Hallo,

wollte den Winter mein Kühlsystem spülen.(wei oft sollte das eigentlich gemacht werden)
Habt Ihr Tips für irgendwelche Zusätze zum Spülen oder geht das auch ohne.
Welchen Frostschutz, in welchem Mischungsverhältnis, kippt Ihr in den Kühler.

Gruss Dietmar Prost!


- RainerR - 05.11.2007

bei der C5 z.B. wird laut Wartungsheft vorgeschrieben:

alle 60000km oder 4Jahre als zusätzliche Wartung(falls erforderlich),oder bei Dex-Cool
alle 240000 km oder 5Jahre. Mischung aus 50% sauberem Wasser und 50% Kühlmittel.
Nur GM Goodwrench DEX_COOL oder Havoline DEX-COOL verwenden.

Gruss RainerR


- man-in-white - 05.11.2007

In den Tiefen des Forums habe ich folgende Tips gefunden:

"Nachtschwester Ingeborgs Tips für sanfte Spülungen:
Drei bis vier Liter Wasser ablassen, das Thermostat ausbauen, beim Lidl oder Aldi vier bis fünf Flaschen Essigessenz und eine Klinikpackung Kukident besorgen.
Die Essigessenz dem Kühlwasser zugeben.
Die Kukident leicht zerbröseln und in das Kühlwasser fallen lassen.
Den Wagen gut warmfahren und über Nacht abstellen.
Am nächsten Morgen den unteren Kühschlauch lösen und über die auslaufende Konsistenz staunen.

Jetzt den Motor mit anständig Wasserdruck durchspülen. Wenn klares Wasser kommt, ist es gut. Das System mit destilliertem Wasser (Schlecker-Märkte - Bügelabteilung) und Frostschutz 1 zu 1 auffüllen. Ein Fläschchen Water Wetter beigeben.

Versteht sich von selbst, dass das alte Kühlwasser ordnungsgemäß entsorgt wird."


"Ich mische Frostschutz immer eins zu eins mit destilliertem Wasser. Alter Fernfahrertrick. Zwar kann ich es nicht erklären, aber die Temperaturen bleiben ein wenig niedriger und der Frostschutz hält länger. Bei Graugussmotoren (bei der C5/6 zwar nicht mehr der Fall) verhindert es Rostbildung ganz enorm.

Und dann natürlich noch ein kleines Fläschchen "Water Wetter" der von allen geliebten Firma Red Line. Das verhindert ziemlich gut Hitzenester im Zylinderkopf."

Water Wetter nimmt Temperaturspitzen, die in Luftnestern entstehen können. Fahre ich seit geraumer Zeit. Man muß das auch nicht mehr in USA bestellen, sondern bekommt es jetzt bei http://www.limora.com

Google mal nach "Triumph Motorräder Water Wetter" oder "Triumph Motorräder Redline"(deutsche Seiten). Dann müßte eine Motorradhändler auftauchen, der das auch führt.


Ich habe es so wie Nachtschwester Ingeborg gemacht, das Water Wetter hatte ich damals hier bestellt:

T.M.-Accessories
Inh. Thomas Meyer
Talstraße 13
96120 Bischberg
http://www.Tm-accessoires.de

Telefon: ++49 (0) 951 - 5 00 91 96
Fax: ++49 (0) 951 - 5 00 91 97


Wie oft man spülen sollte? Wenn die Temperaturen nicht mehr passen?
Wenn Du Ablagerungen am Deckel des Kühlers oder im Thermostat findest?
Hängt denke ich auch stark von der Fahrweise ab.?

Frank


- Frank_F - 05.11.2007

Hallo,

was Frank da beschreibt ist ja richtig aufwändig, aber sicher auch sehr gründlich und nicht verkehrt.

Da bekomme ich ja ein schlechtes Gewissen, da ich eigendlich immer nur den Kühlkreislauf geöffnet habe, dann mit dem Gartenschlauch gespült bis klares Wasser rauskam und neu ca. 1:1 mit Frostschutz und Leitungswasser befüllt habe.

Ansonsten denke ich so ca. alle 5 Jahre ist ein kompletter Wechsel sicher OK. Manchmal habe ich zwischendurch einen Teil des Wassers abgelassen um frischen Frostschutz und damit auch Korrosionschutz zuzugeben. Ob das nun richtig ist, weiss ich nicht. Mein Gewissen war auf alle Fälle beruhigt. King

Gruß

Frank


- Wesch - 05.11.2007

Hallo

Wenn erst einmal alles sauber ist, also nach ner super gründlichen Spühlung oder gar Motorrevision, und man immer nur mit entmineralisiertem bzw destilliertem Wasser und Frostschutz nachfüllt, sollte keine Spühlung mehr erforderlich sein.

Nur das Auswechseln der Kühleflüssigkeit wegen Alterung des Frostschutzes müsste noch gemacht werden, schlimmsten Falls nach Herstellerangeben.

MfG. Günther


- MadTom - 05.11.2007

Zitat:Original von Frank_F
Da bekomme ich ja ein schlechtes Gewissen, da ich eigendlich immer nur den Kühlkreislauf geöffnet habe, dann mit dem Gartenschlauch gespült bis klares Wasser rauskam und neu ca. 1:1 mit Frostschutz und Leitungswasser befüllt habe.

Hallo Frank,

brauchst Du nicht, denn meiner Meinung ist "normales" Wasser genau das richtige, solange es nicht über den Härtegrad 3-4 geht.

BASF Glysantin FAQs

Zitat:In welchem Verhältnis soll mit Wasser abgemischt werden?

Bei Verwendung der Glysantin® Standard-Produkte empfehlen wir ein Mischungsverhältnis von 50:50 (Glysantin/Wasser) (-40 °C) oder 40:60 (Glysantin/Wasser) (-25 °C), um den optimalen Frost- und vor allem Korrosionsschutz zu gewährleisten. Eine minimale Konzentration von 33 % (Glysantin® ) sollte nicht unterschritten werden. Maximal können 60 % Glysantin® eingesetzt werden. Am einfachsten ist die Verwendung von Glysantin® Protect Plus Ready-Mix, das gebrauchsfertig ist und nicht mehr mit Wasser vermischt werden sollte.

Kann "normales" Leitungswasser zum Abmischen verwendet werden?

Ja, sofern das Wasser nicht härter ist als 20° deutscher Härte (Härtebereich 3 - 4). Sollten Sie sehr hartes Wasser haben, empfiehlt sich das Abmischen von Leitungswasser mit destilliertem Wasser.


Hier gab es schonmal diese Diskussion:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?sid=&postid=406832#post406832

Gruß

Tom


- corvette-freak - 05.11.2007

Wichtig ist, dass man den Klopfsensor rechts und links die Ablaßschraube im Block entfernt, sonst sammelt sich hier an der tiefsten Stelle der gesamte Schmutz, da der untere Kühlerschlauch wesentlich höher liegt.
Mfg Axel


- Frank the Judge - 05.11.2007

Zitat:Original von man-in-white
Ich habe es so wie Nachtschwester Ingeborg gemacht, das Water Wetter hatte ich damals hier bestellt:

T.M.-Accessories
Inh. Thomas Meyer
Talstraße 13
96120 Bischberg
http://www.Tm-accessoires.de

Telefon: ++49 (0) 951 - 5 00 91 96
Fax: ++49 (0) 951 - 5 00 91 97

http://www.limora.com führt das Water Wetter jetzt auch.

Ansonsten, Tom hat den Link gepostet, wo das alles schon mal durchgekaut wurde. Die Anfragen nach Spülung, Einmotten zum Winter und Wiederaufwachen wiederholen sich ja jedes Jahr.

Grüße von Eurer Nachtschwester Ingeborg


- Didi C4 - 06.11.2007

Zitat:Original von Frank the Judge
Zitat:Original von man-in-white
Ich habe es so wie Nachtschwester Ingeborg gemacht, das Water Wetter hatte ich damals hier bestellt:

T.M.-Accessories
Inh. Thomas Meyer
Talstraße 13
96120 Bischberg
http://www.Tm-accessoires.de

Telefon: ++49 (0) 951 - 5 00 91 96
Fax: ++49 (0) 951 - 5 00 91 97

http://www.limora.com führt das Water Wetter jetzt auch.

Ansonsten, Tom hat den Link gepostet, wo das alles schon mal durchgekaut wurde. Die Anfragen nach Spülung, Einmotten zum Winter und Wiederaufwachen wiederholen sich ja jedes Jahr.

Grüße von Eurer Nachtschwester Ingeborg

Wenn nicht ab und zu ein Paar Technische fragen gestellt würden.
Würden hier nur noch Klatschthemen diskutiert.Wenn ich alles nur nachlesen kann für was dann ein Forum.Wäre ja langweilig.Wenn du keine Technischen Fragen beantworten willst, dann lass es.Viele Themen werden 2 oder 3 mal diskutiert.Macht auch teilweise Sinn,da sich die Dinge verändern.Es kommen neue Mittel auf den Markt und Mann erfährt ob die sich die bewährt haben.
Ich bin mir sicher, bei über 10000 Beiträgen sind alle Beiträge sinnvoll gewesen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Und alle waren allen anderen sehr hilfreich. Narr


- Didi C4 - 06.11.2007

Zitat:Original von corvette-freak
Wichtig ist, dass man den Klopfsensor rechts und links die Ablaßschraube im Block entfernt, sonst sammelt sich hier an der tiefsten Stelle der gesamte Schmutz, da der untere Kühlerschlauch wesentlich höher liegt.
Mfg Axel

Hallo,

Frank the Judge

wusstest du dass Frage

ich nicht.Danke Axel Dafür