Corvetteforum Deutschland
C5 Startprobleme - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 Startprobleme (/showthread.php?tid=36107)

Seiten: 1 2 3 4


C5 Startprobleme - Asgard - 03.11.2008

Und zwar: Wenn sie länger steht, dann tut sie sich schwer mit dem Anlassen.

Als ich die Woche in London war, stand sie 5 Tage und danach hat sie keinen Pieps mehr gesagt, ich konnte nichtmal mehr den Kofferraum öffnen.

Wenn sie über Nacht draußen steht, dann pfeift der Anlasser morgens buchstäblich auf dem letzten Loch, meist kommt sie dann in letzter Sekunde noch. Dieser Zustand scheint sich mit fallenden Temperaturen zu verschlimmern.

Heute auf der Arbeit hatte ich für 4-5 Stunden mein Handy am Zigarettenanzünder zum aufladen und nach Feierabend konnte ich sie wieder nur mit Mühe und Not anlassen.

Batterie: Nachdem mir im Sommer die originale übergekocht ist, haben wir in einer Nacht- und Nebelaktion eine 08/15-Batterie aufgetrieben, die Kabel für die obenliegenden Pole umgetüddelt und eingebaut. Lief bisher gut, aber jetzt gibts erste Probleme.

Liegts an der Batterie?


RE: C5 Startprobleme - sani - 03.11.2008

Batterie!! Die wird am Ende sein und muss ersetzt werden. Meine war auf einen Schlag tot.
Frankenstein


- Asgard - 03.11.2008

Von Batterieproblemen liest man hier ja öfter... mir scheint der Wagen verbraucht mehr Batterien als Sprit. Die ist ja grad mal 6 Monate alt...


- sani - 03.11.2008

Bei meiner war es ein "technischer Defekt" der Batterie. Sie war 2 Jahre alt. Wurde natürlich auf Garantie ersetzt. Feixen


- Jochen - 03.11.2008

Kurzes Alter schützt vor Batterietod nicht!

Hab in meinen Dodge Anfang des Jahres eine neue Batterie eingesetzt. Nach der Sommerpause tat sich der Wagen etwas schwer beim anspringen... wuhp wuhp wuhp brummm... in etwa so Zwinkern

Über nacht ans Ladegerät, Resultat: Am nächsten Morgen ging gar nichts mehr. Dann mit hilfe der Corvette überbrückt und eine Stunde rumgefahren. Dann stand der Wagen etwa 7 Stunden. Beim Versuch zu starten ging wieder nichts. Batterie zurück gebracht und neue bekommen.

Viel Erfolg beim Umtausch!

Grüße,

Jochen


- Disparador - 03.11.2008

Kauf Dir eine Optima mit Kapazitätsgel.Die Dinger sind für den härtesten Einsatz bis Minus 40 Grad konzipiert.
Wech mit dem Spielzeugkram.Wenn meine nochmal schlapp macht,werde ich das auch tun.
Bei der zierlichen Größe brauchts ne anständige Batterie nicht diesen Hobby Akku von GM.
Oder nimm ne DIE HARD-die tuns auch .Sind für fette Hifi Anlagen entwickelt worden.


- smartie - 03.11.2008

Hab auch ne Optima, bisher zufrieden...

MadTom schwor ja auf Banner Batterien... Musst du mal nach suchen, gibt es ja einige Threads drüber!

Oder Erstmal umtauschen... Zwinkern

Gruß
Martin


- Darkgreenneon - 03.11.2008

Bei wieviel Amperestunden sollte sich die Kapazität denn einpegeln?
Meine hat glaub ich 100.... Augenrollen


- Tunc - 04.11.2008

Hallo Asgard.

habe hier im forum schon öfters gelesen, dass OPTIMA batterien sehr gut sind für die C5! Richter

ich weiss zwar nicht was dein problem (batterie-tod) verursacht hat.

vielleicht war die 08/15 batterie, die du im sommer eingesetzt hast zu schwach für die C5?
so ein v8 braucht zu viel strom beim anlassen und auch sonst...

wenn du z.b. dann noch nur kurzstrecken fährst oder lange gar nicht,
hat die schwache batterie keine möglichkeit um wieder auf die volle kapazität zu kommen.

ich würde mal eine Optima holen und hoffen das die hält. Zwinkern

Prost!


- Legend32 - 04.11.2008

Ein halbes Jahr finde ich aber schon unglaublich.
Ich habe die AC Delco von GM drin und sie geht noch. Entweder ist es immer noch die erste Batterie (wäre dann 7 Jahre alt) oder einer der Vorbesitzer hat irgendwann eine Originale wieder einbauen lassen.

Es hat der Batterie aber gut getan, daß ich sie im Winter am Erhaltungsladegerät hatte. Seitdem hatte sie dieses Jahr eine bessere Leistung als im letzten Jahr.

Ein Woche Stand sollte natürlich keiner Batterie etwas schaden.

Grüße
Ralph