![]() |
Unterschied Z06 Europa und USA ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Unterschied Z06 Europa und USA ? (/showthread.php?tid=36561) Seiten:
1
2
|
Unterschied Z06 Europa und USA ? - Berny - 02.12.2008 Hi, weiß einer von euch in wieweit sich die Z06 Europa von der Z06 USA unterscheiden ? Bei der C 6 gibts ja einige Sache worauf man achten sollte ( Z51, größerer Ölkühlr, Bremsanlage ect. ) . Wie ist es bei der Z06. Gruß Berny ![]() - Nocturnal - 02.12.2008 Die USA-Z06 hat "nur" 505 PS... Hmm, war da nicht auch was mit schwächeren Bremsen und Reifen ohne E-Zeichen? Das überlaß ich jetzt mal den den Anderen hier! ![]() -Noc- ![]() - SuperSonic - 02.12.2008 Zitat:Original von Nocturnal Hi ! Nö, das stimmt nicht. In den USA wird die PS-Leistung in SAE net horsepower angegeben. Darum steht auch unter dem Z06-Logo an der Seite Hüben wie Drüben 505 hp. Umgerechnet entspricht das den bei uns angegebenen 512 PS , die Leistung ist also auf beiden Seiten des grossen Teiches gleich. Gruß, Olli ![]() - Nocturnal - 02.12.2008 Zitat:Original von SuperSonic Echt? Ah, ja ich hatte das schon mal früher in Wiki nachgelesen, aber nicht geblickt! ![]() Pferdestärken Ich dachte das mit den 505 HP haben die Amis einfach so als Z06-Klischee gemacht, da die C5 Z06 404 HP hat. Und die C7 Z06 hat dann 606 HP... ![]() Alles klar! Danke für die Aufklärung.... (ist aber auch ein Scheiß oder? Sowas gehört einheitlich gemacht, ohne Formel rumrechnen!) ![]() -Noc- RE: Unterschied Z06 Europa und USA ? - Gold - 02.12.2008 Hi, Scheinwerfer + Reinigung , Rücklichter , Reifen war das gemeint? ![]() - kaupi 909 - 02.12.2008 Der Meilen Tacho bei den US-Modellen wird oft nicht erwähnt. - Z28-Fan - 02.12.2008 Ist die Umrüstung auf den EU-Tacho unbedingt notwendig? Der Meilentacho lässt sich ja umschalten und geht dann immerhin bis 200km/h. Darüberhinaus ist es außer für Stammtischdiskussionen für mich nicht mehr relevant. Ausserdem könnte man sich für den TÜV ja auch auf den Meilentacho km/h-Markierungen machen (welche die sich nachher wieder rückstandsfrei entfernen lassen). Wenn eine Anzeige bis zur Höchstgeschwindigkeit notwendig ist, genügt dann bei den Fahrzeugen, die über ein HUD verfügen, nicht dieses für den TÜV? Ich komme auch ohne HUD mit dem Tacho bis 200km/h aus... Demnächst kommt noch ein Double-DIN-Radio rein mit Navi, da gibt es auf Wunsch auch eine Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit (ziemlich groß und leicht ablesbar). Mir würde das genügen... Grüße, Holger - Jochen - 02.12.2008 Die US Version hat generell keine "schwächer" Bremsen. Lediglich ist Z51 Bremse hier serie, und drüben nicht. Die meisten C6en werden drüben aber auch mit Z51 ausgeliefert... Einfach beim Kauf drauf achten! (E) Zeichen sind auch drüben auf den Serienreifen. Das war sowohl bei der C5 (auch Z06), bei der C6 und auch bei der C6 Z06 so... Tacho kann US Version bleiben, keine Vorgabe durch StVZO. Hab da auch keine Probleme mit, und bin da ganz bei Holger... Was die meisten a.a.S. vom TÜV sehen möchten ist eine Abschleppmöglichkeit vorne. Die ist bei den US Vetten nicht vorhanden. Es gibt aber auch viele TÜVler die da nicht so drauf achten... Kosten liegen hierfür, je nachdem wieviel "Eigenleistung" einfliest zwischen 50 Euro (reiner Materialwert eines Hakens gekauft in USA und kopmpletter Selbsteinbau) und ca. 350-400 Euro (Demontage des Frontbumpers durch Fachwerkstatt und anschweissen der in D gekauften Originalöse). Umrüsten der Heckbeleuchtung je nach Schmerzgrenze des a.a.S. Da gibt es viele Lösungen die zwischen Eigenleistung (ein paar Euro) und kompletten Umbau auf EU Heck (um die 600 Euro) liegen werden. Scheinwerfer: Umbau auf EU (teuer), oder Eintragung durch Gutachten (kosten werden oft anteilsmässig von Firmen abgefragt die entsprechende Gutachten in der Schublade haben). Mein Gutachten für den Dodge hat damals 300 Euro gekostet... Oft genügt dem a.a.S. auch eine Kopie eines eingetragenen Scheinwerfers eines baugleichen Fahrzeuges... Viele US Importe werden da gar nicht verändert. Die meisten a.a.S. achten kaum darauf... SRA: Kenne keinen der eine bei der C6 hat einbauen lassen weil der a.a.S darauf bestand. Wenn doch: Kosten je nach Aufwand zwischen 100 und 250 Euro. NSL: 25 Euro von Bosch. Kühler und Bremsanlagen sind gleich bei C6 Z06 US und EU Version. Viele Grüße, Jochen - cordschmidt - 05.03.2009 Moin Jungs, hat eine US - Z06 (C6) eigentlich ein Lenkradschloss und Wegfahrsperre ? Danke C.S. - sumsum - 05.03.2009 Die US C6en haben kein Lenkradschloss ![]() Ich nehme an dass dies bei den US Z06en auch so ist. |