![]() |
Felgen Frachtkosten USA > BRD - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Felgen Frachtkosten USA > BRD (/showthread.php?tid=37476) |
Felgen Frachtkosten USA > BRD - Coxer - 27.01.2009 Hi y'all hab da mal ne Frage. Hatte gerade vor, mir ein paar Alufelgen aus den USA zu bestellen. Doch oh Schreck...die veranschlagen knappe 870 Dollar mit UPS (kein Express, sondern stinknormale Luftfracht) und die versenden ausschliesslich mit UPS! Das kann doch nicht sein oder etwa doch? Hat denn schon jemand von euch mal Felgen aus USA liefern lassen? Wie sind denn da die Erfahrungen bei euch? Bedanke mich schon mal für hoffentlich viel gute Tips bzw. Antworten :-) Gruß Ingo - Wichtelsteiner - 27.01.2009 Der Preis stimmt hat mir auch 1000 sfr,gekostet - jivebox - 27.01.2009 witzig für USD 1500 gabs ein ganzes Auto ![]() - Coxer - 27.01.2009 @jivebox genau das hab ich mir auch gedacht, hab 1200 Dollar fürs Auto bezahlt, also reine Containerkosten wohlgemerkt! Unglaublich!!! - Wichtelsteiner - 27.01.2009 Zitat:Original von Coxerhast du einen Händler der dir die Papiere für die Felgen zum eintragen gibt ![]() - Coxer - 27.01.2009 Nein, leider nicht RE: Felgen Frachtkosten USA > BRD - redneck - 27.01.2009 Zitat:Original von Coxer Hört sich evtl blöd an aber da rentiert sich schon fast hinfliegen. Normalerweise hast du, wenn du nur coach fliegts 2 gepäckstücke je 23 kg frei. D.h. je 2 Felgen zu einem Gepäckstück "verbinden". Dann noch ein paar Tage Urlaub machen und freuen. Zumal die Felgen ja innen quasi hohl sind. Also die kannst du dann noch mit schön Klamotten ausstopfen. - Coxer - 27.01.2009 @redneck Ist vielleicht doch ein bißchen unhandlich *lach* und wenn man das Gewicht der Felgen + Klamotten rechnet, dann wird es sicher doch zuviel und eine Felge hat ja auch schon einen knappen halben Meter Durchmesser - redneck - 27.01.2009 Zitat:Original von Coxer Ich hab´s schon mal so gemacht. Zudem waren noch ein paar Brmesscheiben und ein paar Kleinteile im carry on luagge. Das hatte dann zwar auch 25 kg, wird aber normalerweise nicht gewogen. un das eine Felge 50 cm Duchmesser hat ist auch kein Problem. Solange die Max. Maße der airline nicht überschritten werden, aber ein Golfbag ist Twilweise noch größer. Zudem mußt du, wenn unter 430 EUR Wert keine Abgaben bezahlen. - Coxer - 27.01.2009 Naja, zumindest eine Idee *lach* mal schauen ob ich dieses Jahr vielleicht doch wieder Urlaub in USA mache ;-) Werde mir dann aber wohl oder übel größere Gepäcktaschen zulegen müssen *lach* |